![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Abend, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >> [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking: WebBanking/Punktekonten (ScreenScraping) >> HASPA Kreditkarte VISA Fehlermeldung |
Neues Thema
»Antworten«
Seite Drucken |
![]() |
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
Moin zusammen, ich habe meine Kreditkarten von der HASPA (Hamburger Sparkasse) eingerichtet. Der Umsatzabruf für Mastercard funktioniert einwandfrei, bei der VISA-Karte habe ich Probleme (Saldo-Abruf funktioniert - Account und PIN sind also in Ordnung). Die Fehlermeldung lautet: --------- Protokoll für Web Banking Konto: 'Haspa Kreditkarte VISA' --------- Kontakt Haspa Kreditkarte VISA angemeldet für Übertragung. Abholen Kontoumsätze für Konto 4036xxxxx, BLZ xxxxxx Fehler beim Abholen der Kontoumsätze. System.Reflection.TargetInvocationException: Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. --- ] System.FormatException: Die Zeichenfolge wurde nicht als gültiges DateTime erkannt. bei System.DateTimeParse.Parse(String s, DateTimeFormatInfo dtfi, DateTimeStyles styles) bei de.fun.BankScripting.HaspaKreditkarteBanking.HaspaKreditkarte.Turnover(ErrorData ed, AccountData account, DateTime StartDate, BalanceData& StartBalance, BalanceData& StopBalance, TurnoverData[]& item) --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung --- bei System.RuntimeMethodHandle._InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, SignatureStruct& sig, MethodAttributes methodAttributes, RuntimeTypeHandle typeOwner) bei System.RuntimeMethodHandle.InvokeMethodFast(Object target, Object[] arguments, (20103) Hat eventuell jemand einen Tipp für mich? Neueste SW-Updates sind alle eingespielt. BS: Win8pro-64 Danke im Voraus kwirk (Bisher wurde dieser Beitrag 2 mal editiert, als letztes von kwirk am 10.12.2013 @ 15:05) |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13135
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo und Guten Tag, warum hast Du die BLZ durch X ersetzt? Wird 02016000 angezeigt? Aktiviere mal im Menü "?" --> Info über Quicken den Vollbildmodus für WebBanking. Was siehst Du? Wird die richtige Internetseite aufgerufen, oder bricht es vorher ab? Gruß Reinhard |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
ja, BLZ ist 02016000... Habe den Vollbildmodus aktiviert. Sehe aber nichts - allerdings auch nicht bei den Konten wo es funktioniert ![]() |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
aah, man muss das andere Fenster hochholen. Da zeigt er alle Umsätze an und meldet sich auch wieder ab... |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13135
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo und Guten Tag, eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder die Bank hat bei der VISA-Karte etwas geändert. Dann müsstest Du auf ein ScreenScraping-Update von Lexware warten. Oder Dein ScreenScraping-Modul hat ne Macke. Dagegen spricht aber, dass die MasterCard funktioniert. Du könntest mal über Programme und Funktionen (oder wie auch immer es bei WIN8 heißt) das LexwareOnlineBanking reparieren und anschließen nochmal die WebBanking-Aktualisierung durchführen. Gruß Reinhard |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
es wurde die Scraping Version vom 3.7. installiert. Das Ergebnis ist leider unverändert... |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13135
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo und Guten Tag, heute gab es ein die Haspa Kreditkarte betreffendes ScreenScraping-Update. Funktioniert es jetzt? Gruß Reinhard |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
Leider keine Veränderung ![]() |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
auch nach dem Update vom 24.07. keine Änderung. Nach wie vor Fehlermeldung, dass PIN/User verkehrt, obwohl er alle Seiten anzeigt... ![]() |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
auch nach dem Update vom 30.07. keine Änderung. Nach wie vor Fehlermeldung, dass PIN/User verkehrt, obwohl er alle Seiten anzeigt... Gibt es eine Möglichkeit, das irgendwie direkt an Quicken weiterzuleiten oder lesen die hier mit? |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
habe jetzt einfach mal des "Abholdatum" auf nahezu aktuell bzw. die letzte Abrechnung gesetzt. Nun funktioniert es ohne Fehlermeldung. Die einzelnen Buchungen habe ich manuell eingefügt. Nun passt es... |
|||
|
kwirk
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 10
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 08.07.2013 Deutschland |
Irgendwie war das wohl nur eine vorübergehende Lösung. Mittlerweile habe ich wieder die alten Fehler und ein manuelles nachtragen hilft leider nicht. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich? Im Lexware Forum erhalte ich nämlich überhaupt keine Antworten... |
|||
|
Board >>
Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>
[Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking: WebBanking/Punktekonten (ScreenScraping) >> HASPA Kreditkarte VISA Fehlermeldung Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken Neues Thema »Antworten« |