![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Morgen, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> Quicken 2011 >> [Quicken 2011] Sonstiges >> Fehlermeldung: 0xc00000020 |
Neues Thema
»Antworten«
Seite Drucken |
![]() |
|
Rosel
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 5
Mitglied seit: 17.09.2017 |
Nach mehrjähriger tadelloser Funktion bringt Quicken 2011 unter W10 folgende Fehlermeldung: "F:\Finanzen\Lexware\QWUTIL7.dll ist entweder nicht für die Ausführung unter Windows vorgesehen oder enthält einen Fehler. Installieren Sie das Programm mit den Originalinstallationsmedien erneut, oder wenden Sie sich an den Systemadministrator oder Softwarelieferanten, um Unterstützung zu erhalten. Fehlerstatus: 0xc0000020." Habe, wie vorgeschlagen, das Programm erst zu reparieren versucht und danach deinstalliert und neu installiert. Danach konnte ich mich genau 1x einloggen, dann kam wieder die Fehleranzeige mit Angabe verschiedener Dateien, die fehlerhaft sein sollen und exakt der gleichen Fehlernummer. Bin nun ziemlich ratlos, weil ich das Programm schon gerne weiter nutzen möchte. Als Virenschutz habe ich Mc Affee laufen, mit dem ich auch schon lange Zeit sehr zufrieden bin und bisher noch keinen Virenbefall hatte. Systemrücksetzung ist leider auch nicht machbar. Hat jemand einen Tipp oder Hinweise? Danke im Voraus! ![]() |
|||
|
DennisO
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 4
Mitglied seit: 08.10.2017 |
Hallo, ich hatte heute morgen eine ähnliche Meldung, zwar für QWOffice.dll aber die 0xc0000020. In der Lexware/2011 Verzeichnis, unter C:\Programme (x86) waren 3 DLLs mit 0 Bytes und heutige Änderungsdatum. Die habe ich von eine zweite Quicken-Installation auf einen zweite Laptop wiederhergestellt. Dann lief alles wieder. Vielleicht hilft es Ihnen bei der Fehlersuche. Grüß DennisO |
|||
|
Rosel
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 5
Mitglied seit: 17.09.2017 |
Hallo DennisO, danke für die Info. Es ist tatsächlich so, dass immer wieder dll-Dateien beim schließen des Programms auf 0 Bytes gesetzt werden. Hatte das Programm auf einem anderen PC neu installiert und 2-3 Wochen lief alles bestens, dann wieder die gleichen Fehlermeldungen. Habe mir jetzt alle dll-Dateien auf einen Stick kopiert, um sie dann bei Bedarf wieder einzufügen. Das ist zwar nervig, aber es läuft dann wenigstens wieder. Rätselhaft ist allerdings, warum die Dateien auf 0 Bytes gesetzt werden. Gruß Rosel |
|||
|
DennisO
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 4
Mitglied seit: 08.10.2017 |
Hallo Rosel, Warum ist immer schwerig. Und das Leben manchmal zu kurz. Schließlich ist Quicken 2011 mit Windows 10 offiziell inkompatibel, und da liegt wahrscheinlich die Ursache. Gruß Dennis |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13135
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
.... oder eine übereifrige Sicherheitssoftware. Was läuft da im Hintergrund? Gruß Reinhard |
|||
|
Rosel
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 5
Mitglied seit: 17.09.2017 |
Hallo Reynard25, im Hintergrund tut McAfee seit ca. 2 Jahren seinen Dienst, mit dem ich sehr zufrieden bin und mit dem auch Quicken über 1 1/2 Jahre problemlos lief. Gruß Rosel |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13135
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, ich würde trotzdem mal probieren, das Quicken-Verzeichnis bei McAfee als Ausnahme zu definieren. Gruß Reinhard |
|||
|
DennisO
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 4
Mitglied seit: 08.10.2017 |
Hallo Reinhard und Rosel, Interessant..Ich habe auch McAfee.. Ich würde mich freuen, wenn über den Test berichtet wird. Gruß Dennis |
|||
|
Rosel
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 5
Mitglied seit: 17.09.2017 |
Hallo Reynard, ja man sollte wohl nichts ausschließen und deshalb würde ich gerne diesen Test machen. Kannst Du mir mal das etwas genauer erläutern, da ich nicht der PC-Freak bin. Im Voraus vielen Dank! Gruß Rosel |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13135
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, zitat:(Rosel,23.10.2017 , 22:47) Tut mir Leid! Ich habe McAfee nicht auf dem Computer und weis nicht, wie das konfiguriert wird. Gibt es keine Hilfe-Datei? Gruß Reinhard |
||||
|
DennisO
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 4
Mitglied seit: 08.10.2017 |
Hallo Rosel, auf der Mcafee Webseite habe ich folgendes gefunden. Bei mir in McAfee habe ich nur die Möglichkeit gefunden einzeln Dateien auszuschliessen. Vielleicht ist es bei Ihnen anderes oder man macht sich die Mühe all DLLs in die Lisze einzutragen. Bei mir wird die Funktion - Viren- und Spyware-Schutz - angezeigt wenn man das McAfee-Programm startet in Windows. Gruss Dennis Ausschließen eines Elements Sie können Ihren Ausschlusslisten für den Echtzeit-Scan, den benutzerdefinierten Scan oder für geplante Scans Elemente hinzufügen, damit die McAfee-Software diese Elemente nicht auf Bedrohungen überprüft. Sie können Dateien vom Echtzeit-Scan, dem benutzerdefinierten Scan oder von geplanten Scans ausschließen. Sie können auch Ordner von benutzerdefinierten oder geplanten Scans ausschließen. Bedenken Sie jedoch, dass ausgeschlossene Elemente möglicherweise Bedrohungen enthalten, die Ihr Gerät ernsthaft schädigen können. McAfee empfiehlt, dass keine Elemente von den Scans ausgeschlossen werden. 1 Klicken Sie auf der Funktionskachelseite auf Viren- und Spyware-Schutz. 2 Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Um ein Element von Scans bei jedem Zugriff auszuschließen, können Sie unter Echtzeit-Scan auf Ausgeschlossene Dateien klicken. • Klicken Sie zum Ausschließen einer Datei oder eines Ordners vom benutzerdefinierten Scan auf PC scannen, dann auf Benutzerdefinierten Scan starten und anschließend auf Ausgeschlossene Dateien und Ordner. • Klicken Sie zum Ausschließen einer Datei oder eines Ordners von geplanten Scans auf Geplante Scans, dann auf Regelmäßigen Scan einrichten und anschließend auf Ausgeschlossene Dateien und Ordner. 3 Klicken Sie auf Datei hinzufügen, um eine Datei auszuschließen. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen, um einen Ordner vom benutzerdefinierten Scan oder von geplanten Scans auszuschließen. 4 Navigieren Sie zu dem Element, das Sie vom Scan ausschließen möchten, und klicken Sie auf Öffnen. Ausschließen von Elementen aus Scans Copyright © 2015 McAfee, Inc. (Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von DennisO am 24.10.2017 @ 11:05) |
|||
|
Rosel
(offline)
Gelegentlicher Nutzer ![]() ![]() Beiträge: 5
Mitglied seit: 17.09.2017 |
Hallo DennisO und Reynard25, hatte mir ebenfalls in der McAfee-Hilfe die Sache mit dem Echtzeit-Scan durchgelesen und nun in die Tat umgesetzt, d.h., ich habe die Dateien, die ständig auf 0 Bytes gesetzt werden in die Ausschlussliste eingetragen. Nach mehrmaligem öffnen und schließen des Programms kann ich sagen, dass es bis jetzt funktioniert. Offensichtlich hängt der Fehler mit McAfee zusammen. Die paar Dateien dort einzutragen geht relativ schnell. Falls es trotzdem wieder Probleme geben sollte, gebe ich noch einmal eine Info. Nochmals recht herzlichen Dank für eure bisherige Hilfe. Gruß Rosel |
|||
|
Board >>
Quicken 2011 >>
[Quicken 2011] Sonstiges >> Fehlermeldung: 0xc00000020 Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken Neues Thema »Antworten« |