![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Morgen, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> Quicken 2006 und älter >> [Quicken 2006] Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die nächste Quickenversion >> Mehr als 100 TANs im Tresor. |
Seite Drucken |
![]() |
|
albert1234
(offline)
Experte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 113
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 06.01.2005 Deutschland |
Die Banken verschicken regelmäßig mehr als 100 TANs. Wer also seine TANs im Tresor verwalten will ist aufgeschmissen und weiterhin auf Zettelwirtschaft angewiesen. Gruss Albert |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13121
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, in Quicken 2008 kann bei einer Bank, die iTANs verwendet, die gesammte TAN-Liste abgespeichert werden (anders wäre es ja auch sinnlos). Bei Banken, die mit "normalen" iTAN arbeiten, war es mir zu langwierig, zu testen, wieviel TANs man abspeichern kann. Gruß Reinhard |
|||
|
Board >>
Quicken 2006 und älter >>
[Quicken 2006] Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die nächste Quickenversion >> Mehr als 100 TANs im Tresor. Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken |