![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Morgen, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> Quicken 2006 und älter >> [Quicken 2006] Sonstige Probleme >> Quicken 2006 und Sepa |
Neues Thema
»Antworten«
Seite Drucken |
![]() |
|
plenterx
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 11
Mitglied seit: 09.06.2006 Deutschland |
Hallo, kann Quicken 2006 Sepa mit BIC und IBAN? Wenn ja, was muss ich dafür tun/einstellen/umstellen? Wenn nein, ab welcher Version kann Quicken Sepa? Gruß Axel |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13134
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo und Guten Tag, ich kann das nicht prüfen, weil ich Quicken 2006 nicht mehr auf dem Computer habe. Wenn ich mich recht erinnere, müssten SEPA-Überweisungen gehen, wenn Du das EU-Überweisungsformular aufrufst und dort unter Formularauswahl SEPA einstellst. Alle anderen SEPA-Geschäftsvorfälle wie SEPA-Terminüberweisungen erstellen, ändern, löschen, Bestand abfragen SEPA-Daueraufträge erstellen, ändern, löschen, Bestand abfragen SEPA-Übertrag (Umbuchung auf Referenzkonto) SEPA-Lastschriften Automatische Umrechnung der Kontodaten im IBAN und BIC funktionieren aber mit Quicken 2006 nicht. Ich würde auf Quicken 2015 umstellen, das in Kürze erscheint. Gruß Reinhard |
|||
|
plenterx
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 11
Mitglied seit: 09.06.2006 Deutschland |
Zuerst mal: vielen Dank für die Antwort! Ich habe das so gemacht, wie Du beschrieben hast und das sieht sehr gut aus! Danke. Die angeführten anderen SEPA-Geschäftsvorfälle benötige ich nicht. Von daher bin ich jetzt schon glücklich. Ob und wann ich umsteige weiß ich noch nicht. |
|||
|
plenterx
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 11
Mitglied seit: 09.06.2006 Deutschland |
Schade, da habe ich mich anscheinend zu früh gefreut. Wenn ich mit der EU-Standardüberweisung Geld innerhalb Deutschland überweisen will, kommt eine Fehlermeldung "Benutzen Sie das EU-Überweisungsformular nur für EU-Auslandszahlungen. Bitte verwenden Sie keine Deutsche IBAN für den Empfänger." Als sei Deutschland kein Teil der EU! Kann ich da was machen? Wenn nein: ab welcher Quicken-Version gehen IBAN-Überweisungen innerhalb Deutschlands? Ich brauche eigentlich nicht das neueste Quicken mit allem Schnickschnack. |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13134
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo und Guten Tag, Du hast nicht, wie hier in einer neueren Version, die Möglichkeit SEPA zu wählen? ![]() Ist die DDBAC aktuell? Es sollte 5.3.24.0 sein. Gruß Reinhard |
|||
|
otsche62
(offline)
Regelmäßiger Nutzer ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 20
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 05.03.2008 Deutschland |
Geht leider auch nicht, einziger Behelf: Überweisungen direkt über die Bankseite, bzw. dafür ein kleines Programm eines Drittanbieters. Für alle anderen Aktionen kann Quicken 2006 weiter genutzt werden - ich will auch nicht umsteigen. Wäre schön, wenn für Sepa-Überweisungen ein Modul in Quicken 2006 integriert würde, bin aber nicht bereit, nur für diesen einen Zweck auf eine aktuelle Version umzusteigen... MfG, Rainer (Otsche62) |
|||
|
Board >>
Quicken 2006 und älter >>
[Quicken 2006] Sonstige Probleme >> Quicken 2006 und Sepa Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken Neues Thema »Antworten« |