|
|
Autor: |
Thema: Katastrophe: Verwendungszwecke fehlen größtenteils
|
|
|
peteraw
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 10
Mitglied seit: 11.03.2014
Deutschland
|
|
Re: Katastrophe: Verwendungszwecke fehlen größtenteils #3
|
Datum: 26.03.2020, 12:37
|
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ja, die Datei habe ich noch. Vorgegangen bin ich wie folgt: - FM2019 installiert - Quicken-2013-Datei (2 Konten enthaltend) ins FM2019-Datenverzeichnis kopiert - dort unter FM2019 geöffnet Es erfolgten automatisch mehrere Konvertierdurchläufe, ohne Fehlermeldung. Wahrscheinlich habe ich nach der OK-Meldung das Kontenblatt nicht eingesehen, sondern gleich die neuesten Umsätze abgerufen. Anhand etlicher screenshots kann ich das Folgende gut nachvollziehen: - Abruf funktionierte zunächst nicht. - FM2019-Updates eingespielt - Abruf der Umsätze funktionierte nun, auch mit Verwendungszwecken - Öffnung einer 2. Quicken-2013-Datei, mit 7 Konten. --> alle Buchungen sind übernommen, auch mit Verwendungszwecken - Abruf der Umsätze funktionierte hier bei einigen Konten (Banken) noch nicht. Diese bankspezifischen Probleme habe ich später behandelt.
weiteres geplantes Vorgehen: - Installation von FM2019 auf einem weiteren Rechner (habe die Deluxe-Version), auf dem sich schon Quicken 2013 (JV) befindet. Das Quicken 2013 soll dort weiter (passiv) funktionieren, um im Notfall den alten Stand einzusehen! Das scheint nach Recherche hier im Forum ja zu funktionieren. - dann Einspielung aller FM2019-Updates - erst dann Öffnung der 2013er Datei (mit 2 Konten) Hoffe, daß nun die Verwendungszwecke übernommen werden. - Abruf aller noch möglichen Umsätze - manuelle Eintragung der fehlenden Buchungen anhand der FM2019-Datei auf dem 1. Rechner (Copy/Paste)
Sollte so klappen, oder? Werde auf jeden Fall das Ergebnis hier kundtun.
|
|
peteraw
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 10
Mitglied seit: 11.03.2014
Deutschland
|
|
Re: Katastrophe: Verwendungszwecke fehlen größtenteils #5
|
Datum: 07.04.2020, 01:22
|
Fertigmeldung: Die Datei mit den 2 Konten ist repariert. Ich habe die Quicken-2013-Datei nochmal mit FM2019 geöffnet. Dadurch wurde sie konvertiert, diesmal ordentlich mit allen Daten. Aus der alten Datei, in der größtenteils die Verwendungszwecke fehlten, habe ich zuvor einen Datenexport (Format QIF) für jedes Konto separat mit dem Datumsbereich von der letzten Q2013-Buchung bis heute gemacht. In der neuen, frisch konvertierten Datei habe ich diese QIF-Datei wieder importiert, sodaß die seit der Installation von FM2019 getätigten Buchungen angefügt wurden. Die "Datumsschnittstelle" habe ich auf Überlappung geprüft und ggf. eine doppelte Buchung gelöscht. Leider wurden zwar die unter FM2019 neu hinzugekommenen Zahlungsempfänger mit importiert, deren Bankverbindungen aber nicht. Hier gibt es keine Schnittstelle, um Bankverbindungen zu exportieren und wieder zu importieren. Habe also aus der Datei (der mit den fehlenden Verwendungszwecken) die Adressen als ADRESSEN.TXT exportiert und konnte daraus die Bankverbindungen für die neuen Kontakte mit copy/paste herauskopieren. Vielleicht hätte auch ein Adressenimport aus der Adressen-Export-Datei mit der Option "Überschreiben Doppelter" funktioniert. Schien mir etwas unsicher. Was jetzt noch fehlt, sind die Bankverbindungen für die Zahlungsempfänger in den zurückliegenden Buchungen (die unter dem Buchungsjournal angezeigt werden, wenn man eine getätigte Buchung anklickt). Damit kann ich leben. Durch Abruf der Auszüge wurde abschließend die Übereinstimmung von Online- und FM-Saldo für jedes Konto geprüft. Einmal unaufmerksam - stundenlange Arbeit. Na, es gibt Schlimmeres.
Gruß Hans-Peter
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|