![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Morgen, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> Quicken 2015 (Version 22) >> [Quicken 2015] Sonstiges >> Konten lassen sich nicht mehr online führen |
Neues Thema
»Antworten«
Seite Drucken |
![]() |
|
marpfei
(offline)
Regelmäßiger Nutzer ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 35
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 12.05.2011 Deutschland |
Hallo, mein Quicken 2015 enthält nach der Deinstallation von FiMa 2018, das ich getestet habe, einen gravierenden Fehler. Ich kann keine Online-Vorgänge mehr ausführen, obwohl die Konten unter Online-Konten aufgeführt und in der DDBAC enthalten sind. (In der Kontenübersicht sind alle Online Konten richtig mit Kontostand angegeben, ab Summe Kontostände: (Info usw.) ist alles leer. Eine Fehlermeldung über eine Ausnahmebehandlung habe ich wunschgemäß anonym an Lexware abgesandt. Die Konten sind synchronisiert, das ging nur über die DDBAC in Quicken nicht jedoch über Quicken (s. oben). Außerdem habe ich in der Systemsteuerung von Windows unter "Programme deinstallieren" eine Reparatur durchgeführt. Kann es an dem Programm "Lexware online banking" liegen, das mir gestern zum Download angeboten wurde? Die Version ist laut Windows dieselbe, die mein Mann auf seinem Notebook hat, sie umfasst jedoch 63,6 MB und ist am 23.05.16 installiert worden. Meine ist nur 26,2 MB groß. Alle vorgeschlagenen Tätigkeiten habe ich, soweit sie sich durchführen ließen, erfolglos versucht. Ich könnte nun noch die Konten offline stellen und wieder neu einrichten. Das möchte ich aber nicht, weil das vielleicht alles noch schlimmer macht. Es wurde auch vom Programm nicht vorgeschlagen. marpfei |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13132
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, es kann durchaus sein, dass bei der Deinstallation von FiMa 2018 das LexwareOnlineBanking auch deinstalliert wurde. Versuche mal das zu installieren: LOB Gruß Reinhard |
|||
|
marpfei
(offline)
Regelmäßiger Nutzer ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 35
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 12.05.2011 Deutschland |
Guten Abend Reynard 25, leider hat es nicht funktioniert. Die Installation ist bei 2 Versuchen jeweils mit der Bemerkung "Das angegebene Konto ist bereits vorhanden" abgebrochen. Ansonsten alles beim Alten. Soll ich das vorhandene Programm löschen oder alle Konten offline stellen, wobei ich nicht weiß, ob Letzteres überhaupt geht. Grüße von marpfei |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13132
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, Systemsteuerung --> Programme und Features --> LexwareOnlineBanking --> deinstallieren. Nochmal versuchen, LOB zu installieren. Gruß Reinhard |
|||
|
marpfei
(offline)
Regelmäßiger Nutzer ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 35
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 12.05.2011 Deutschland |
Hallo, das habe ich nun noch einmal probiert. Sowie ich als Erstes die Kontenübersicht aufrufe, erscheint weiterhin die Meldung "Lexware Ausnahmebehandlung. Bitte helfen Sie uns ..." FM02000000 COM exception error Code = 80040154 Meaning = Klasse nicht registriert Source = (null) Description = (null) Unter Details ist noch eine ganze Menge aufgeführt. Wenn ich die Online-Hilfe aufrufe, kommt die Meldung "Wir arbeiten zurzeit an einer Lösung zu dieser Meldung ...." Da werde ich mich wohl gedulden müssen. Zum Glück funktioniert bei meinem Mann alles. Grüße und schöne Feiertage marpfei |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 13132
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, zitat:(marpfei,04.06.2017 , 15:59) Nein, Geduld hilft nicht. Das ist eine automatisch generierte Meldung; für Quicken 2015 gibt es keinen Support mehr, also wird auch nicht daran gearbeitet. Entweder Du versuchst es mit einer kompletten Neuinstallation oder du entscheidest dich doch dafür, auf eine neue Version umzusteigen. Gruß Reinhard |
||||
|
Board >>
Quicken 2015 (Version 22) >>
[Quicken 2015] Sonstiges >> Konten lassen sich nicht mehr online führen Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken Neues Thema »Antworten« |