![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Abend, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> Quicken 2014 (Version21) >> [Quicken 2014] Verbesserungsvorschläge >> Gläubiger-ID und Mandatsreferenz bei regelmässigen Buchungen hinterlegen |
Seite Drucken |
![]() |
|
Tom_Richter
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 12
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 20.03.2007 Deutschland |
Meine Idee, wie eine Umsetzung der SEPA-Lastschriften für Zahlungsausgänge hätte aussehen können: Bei jedem Zahlungsempfänger die GläubigerID, bei jeder regelmässigen Buchung die Mandatsreferenz hinterlegen. Damit wäre eine Prüfung aller vom Konto abgehenden Lastschriften möglich, mit automatischer Zuordnung der Buchung oder - bei Einmalmandaten - zumindest des Empfängers. Wenn ich nicht etwas Wichtiges übersehen habe, bringt die derzeitige Umsetzung der SEPA-Lastschriften in Quicken für den Zahlenden keinerlei Vorteile gegenüber der vor-SEPA-Zeit. |
|||
|
T-Woh
(offline)
Intensiver Nutzer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 63
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 10.03.2013 Deutschland |
Hallo Tom, bin genau Deiner Meinung. Sinn von SEPA ist unter anderem ja auch, das ungerechtfertigte Lastschriften direkt entdeckt werden können. Es wird sich aber mit Sicherheit niemand zuhause hinsetzen, und alle Abbuchungen jedes Mal auf die mitgeteilte Gläubiger-ID bzw. Mandatsreferenz überprüfen. Ich würde eigentlich auch erwarten, dass man die Daten einmalig in Quicken erfassen kann und dann Lastschriften, bei denen die Daten übereinstimmen, z. B. in grüner Farbe dargestellt werden (und natürlich mit roter Markierung bei Abweichungen). Dies dürfte meines Erachtens nach technisch auch nicht mit allzu großem Aufwand umsetzbar sein. Hier sind definitiv noch Nachbesserungen erforderlich. (Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von T-Woh am 11.03.2014 @ 20:56) |
|||
|
Board >>
Quicken 2014 (Version21) >>
[Quicken 2014] Verbesserungsvorschläge >> Gläubiger-ID und Mandatsreferenz bei regelmässigen Buchungen hinterlegen Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken |