|
|
Autor: |
Thema: Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte
|
|
|
hph
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 5
Geschlecht: 
Mitglied seit: 24.05.2010
Deutschland
|
|
Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte #1
|
Datum: 16.03.2013, 21:37
|
Guten Abend,
ich habe von meiner Volksbank (Kölner Bank) eine neue HBCI-Karte bekommen. Kann ich einfach die alte durch die neue Karte ersetzen oder muss ich alle Bankkontakte (Konten) neu anlegen/synchroisieren? Wie und wo gebe ich die neue PIN ein bzw. ersetze dann die Transport-PIN durch eine neue.
Oder gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?
Viele Grüße aus Köln
Hanns-Peter
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von hph am 16.03.2013 @ 22:44)
|
|
toiphl
(offline)
Neuer Nutzer

Beiträge: 1
Geschlecht: 
Mitglied seit: 12.06.2013
Deutschland
|
|
Re: Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte #3
|
Datum: 12.06.2013, 20:21
|
Hallo,
ich habe es im Prinzip so gemacht, wie beschrieben. Bei mir wollte Windows bei der Installation dann, dass ich die PIN ändere, von der 5-stelligen auf eine 6-stellige. Natürlich habe ich das dann auch so gemacht. Nun sagt Quicken JV mir aber, dass die PIN zu lang wäre. Die alte 5-stellige ging auch nicht. Versuch 3 ist auch durch.
2 Fragen: 1. Welche PIN will Quicken haben? 2. Resettet sich die Sperrung, oder muss ich zur Bank laufen um die Karte zu entsperren?
Vielen Dank im Voraus.
Johannes
*edit* Rechtschreibfehler korrigiert
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von toiphl am 12.06.2013 @ 20:22)
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|