Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Morgen, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>  [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking HBCI/FinTS >> Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte
hph (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 5
Geschlecht:
Mitglied seit: 24.05.2010

Deutschland
icon1  Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte #1 Datum: 16.03.2013, 21:37  

Guten Abend,

ich habe von meiner Volksbank (Kölner Bank) eine neue HBCI-Karte bekommen. Kann ich einfach die alte durch die neue Karte ersetzen oder muss ich alle Bankkontakte (Konten) neu anlegen/synchroisieren? Wie und wo gebe ich die neue PIN ein bzw. ersetze dann die Transport-PIN durch eine neue.

Oder gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

Viele Grüße aus Köln

Hanns-Peter



(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von hph am 16.03.2013 @ 22:44)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte #2 Datum: 16.03.2013, 23:11  

Hallo und Guten Tag,

Du musst (bei geschlossenen Quicken) den HBCI-Kontakt in der Systemsteuerung --> Homebankingkontakte löschen und mit der neuen Karte wieder einrichten.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
toiphl (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 1
Geschlecht:
Mitglied seit: 12.06.2013

Deutschland
icon1  Re: Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte #3 Datum: 12.06.2013, 20:21  

Hallo,

ich habe es im Prinzip so gemacht, wie beschrieben. Bei mir wollte Windows bei der Installation dann, dass ich die PIN ändere, von der 5-stelligen auf eine 6-stellige. Natürlich habe ich das dann auch so gemacht. Nun sagt Quicken JV mir aber, dass die PIN zu lang wäre. Die alte 5-stellige ging auch nicht. Versuch 3 ist auch durch.

2 Fragen:
1. Welche PIN will Quicken haben?
2. Resettet sich die Sperrung, oder muss ich zur Bank laufen um die Karte zu entsperren?

Vielen Dank im Voraus.

Johannes

*edit* Rechtschreibfehler korrigiert



(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von toiphl am 12.06.2013 @ 20:22)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte #4 Datum: 13.06.2013, 08:45  

Hallo und Guten Tag,
zitat:
Welche PIN will Quicken haben?

Quicken will gar keine PIN haben; die Chipkarte will eine PIN haben, die direkt am Kartenleser eingegeben wird.
zitat:
Resettet sich die Sperrung, oder muss ich zur Bank laufen um die Karte zu entsperren?

Bei den neuen HBCI-Chipkarten bekommt man i.d.R. eine PUK, mit der man die Karte entsperren kann. Ist das nicht der Fall, musst Du die neue Karte bezahlen.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>  [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking HBCI/FinTS >> Volksbanken - Austausch der HBCI-Karte
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)