Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Morgen, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>  [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking HBCI/FinTS >> Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa
maehr (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 34
Geschlecht:
Mitglied seit: 15.12.2005

Deutschland
icon1  Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #1 Datum: 21.10.2012, 12:17  

Hallo zusammen,
ich habe seit vorheriger Woche ein Problem mit der ING-DiBa. Ich erhalte beim Zugriff via HBCI folgende Meldung:

Send Failed (0x8007007a,122) Fehlertext von Windows: 'Der an ein Systemaufruf übergebene Datenberreich ist zu klein'

DDBAC ist aktuell. Mit anderen Banken habe ich kein Problem.


Kann mir jemand helfen??

Vielen Dank und Grüße
Roger

     PM   Buddy hinzufügen Copy
Robbe (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2

Mitglied seit: 22.10.2012

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #2 Datum: 22.10.2012, 19:11  

Das Problem habe ich aktuell auch

Mein System Win 7 64bit, Quicken 2010, Version 17

Fehlermeldung:

Fehlerreport DDBAC Version: 5.3.2

----------------[DDBAC,3640,22.10.2012 19:03:16]
HNHBK:1:3+000000000118+220+0+1'
HKIDN:2:2+280:50010517+9999999999+0+0'
HKVVB:3:2+0+0+1+DDBAC/rundll32+5.3.2'
HNHBS:4:1+1'
----------------[rundll32,3640,22/10/2012 19:03:16]
Connecting to: fints.ing-diba.de:443 Path: /fints/
----------------[rundll32,3640,22/10/2012 19:03:21]
Internetverbindung: https://fints.ing-diba.de/fints/
Encoding: base64

Fehlercode von WinHttp: 'Send Failed' (0x80072f78, 12152).

Fehlertext von Windows: 'Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.'
----------------[DDBAC,3640,22.10.2012 19:04:55]
HNSHK:2:3+999+2/rundll32+1+1+1::0+1+1:20121022:190455+1:999:1+6:10:16+280:50010517:5409265556:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:50010517+5409265556+0+1'
HKVVB:4:2+0+0+1+DDBAC/rundll32+5.3.2'
HKSYN:5:2+0'
HNSHA:6:1+2/rundll32++******'
----------------[DDBAC,3640,22.10.2012 19:04:55]
HNHBK:1:3+000000000373+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20121022:190455+2:2:13:@8H@0000000000000000:5:1+280:50010517:5409265556:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@216@HNSHK:2:3+999+2/rundll32+1+1+1::0+1+1:20121022:190455+1:999:1+6:10:16+280:50010517:5409265556:S:0:0'HKIDN:3:2+280:50010517
+5409265556+0+1'HKVVB:4:2+0+0+1+DDBAC/rundll32+5.3.2'HKSYN:5:2+0'HNSHA:6:1+2/rundll32++******''
HNHBS:7:1+1'
----------------[rundll32,3640,22/10/2012 19:04:55]
Connecting to: fints.ing-diba.de:443 Path: /fints/
----------------[rundll32,3640,22/10/2012 19:04:56]
Internetverbindung: https://fints.ing-diba.de/fints/
Encoding: base64

Fehlercode von WinHttp: 'Send Failed' (0x80072f78, 12152).

Fehlertext von Windows: 'Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.'

Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen.

Internetverbindung: https://fints.ing-diba.de/fints/
Encoding: base64

Fehlercode von WinHttp: 'Send Failed' (0x80072f78, 12152).

Fehlertext von Windows: 'Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.'


Ist das ein Diba, Quicken oder Windows Problem? Die Postbank funktioniert einwandfrei.

===============
EDIT: Zeilenumbruch eingefügt



(Bisher wurde dieser Beitrag 2 mal editiert, als letztes von quickprobs am 23.10.2012 @ 09:13)
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14714

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #3 Datum: 22.10.2012, 20:32  

Hallo,

Du hast zwar ein Problem mit der ING-DiBa, aber ein anderes Problem als maehr. Er hat die Fehlermeldung
(1)
Send Failed (0x8007007a,122) Fehlertext von Windows: Der an ein Systemaufruf übergebene Datenberreich ist zu klein
während sie bei Dir
(2)
Send Failed (0x80072f78, 12152) Fehlertext von Windows: Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung
lautet. Das ist ein Unterschied.
zitat:(Robbe)
Ist das ein Diba, Quicken oder Windows Problem?

Ich glaube nicht, dass es ein Quicken-Problem ist. Wie lautet die Meldung, wenn Du bei geschlossenen Quicken den HBCI-Kontakt 50010517 in der Systemsteuerung --> Homebankingkontakte synchronisierst?
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Atlan (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 3

Mitglied seit: 23.10.2012

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #4 Datum: 23.10.2012, 10:47  

Hi,

ich habe seit ein paar Tagen die gleichen Probleme. Die Fehlermeldung ist die Gleiche wie bei Robbe. Heute habe ich den Service der ING-DiBa angerufen. Wie ich es fast erwartet hatte ohne jedes Ergebnis: Nein, man habe nichts verändert, am Wochenende hätte man Systemarbeiten gehabt, aber da sei nichts verändert worden und es lägen auch keine diesbezüglichen Mitteilungen vor. Muss wohl an Quicken liegen und dafür möge man sich an den Hersteller wenden.

Das ist natürlich glatter Unsinn. Da ich an Quicken nichts verändert habe, kein Update o.ä., wird es wohl doch an der DiBa liegen. Leute, ruft da an, damit sie merken, dass wohl doch bei Ihnen etwas faul ist! Das ist halt das Problem, dass oft bei "Systemarbeiten" irgendetwas unbemerkt kaputt gemacht wird.

@Reynard25: Wo finde ich das in der Systemsteuerung von Windows ? Trotz Suchen scheint es das bei mir nicht zu geben!

Grüße
Atlan

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14714

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #5 Datum: 23.10.2012, 11:04  

Hallo und Guten Tag,
zitat:
Wo finde ich das in der Systemsteuerung von Windows ?

Windows7 Fragezeichen
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Atlan (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 3

Mitglied seit: 23.10.2012

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #6 Datum: 23.10.2012, 11:09  

LÖSUNG!!!

Es liegt an der DDBAC-Version. Ihr müsst die neue Version 5.3.2.0 installieren und schon klappt wieder alles. In Quicken unter ?-->Online-->HBCI-Banking (DDABC) Aktualisierung.

Offenbar wurde bei der ING-DiBa bei den "Sytemarbeiten" auf die neuen HBCI-Standards angepasst. Was ja grundsätzlich in Ordnung ist... Das dürfte man aber dem Service-Desk auch mal mitteilen.

Viel Erfolg,
Atlan

   PM   Buddy hinzufügen Copy
quickprobs (offline)
Administrator


Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss, dass er nichts weiss! (Bertrand Russel)

Beiträge: 2062

Mitglied seit: 07.05.2004


icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #7 Datum: 23.10.2012, 11:13  

Hallo Atlan,

vielen Dank für Deinen Lösungshinweis!



     PM   Buddy hinzufügen Copy
maehr (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 34
Geschlecht:
Mitglied seit: 15.12.2005

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #8 Datum: 23.10.2012, 11:15  

Hallo,
ich habe die neue DDBAC Version.

Wenn ich über die Systemsteuerung synchronisiere, erhalte ich trotzdem folgende Meldung:

Fehlerreport DDBAC Version: 5.3.2

----------------[DDBAC,892,23.10.2012 11:08:14]
HNSHK:2:3+900+2/rundll32+1+1+1::0+1+1:20121023:110814+1:999:1+6:10:16+280:50010517:xxxxxxxxx:S:0:0'
HKIDN:3:2+280:50010517+xxxxxxxx+0+1'
HKVVB:4:2+0+0+1+DDBAC/rundll32+5.3.2'
HKSYN:5:2+0'
HNSHA:6:1+2/rundll32++*****'
----------------[DDBAC,892,23.10.2012 11:08:14]
HNHBK:1:3+000000000372+220+0+1'
HNVSK:998:2+998+1+1::0+1:20121023:110814+2:2:13:@8H@0000000000000000:5:1+280:50010517:xxxxxx:V:0:0+0'
HNVSD:999:1+@215@HNSHK:2:3+900+2/rundll32+1+1+1::0+1+1:20121023:110814+1:999:1+6:10:16+280:50010517:xxxxxx:S:0:0'HKIDN:3:2+280:50010517+xxxxxxxx+0+1'HKVVB:4:2+0+0+1+DDBAC/rundll32+5.3.2'HKSYN:5:2+0'HNSHA:6:1+2/rundll32++*****''
HNHBS:7:1+1'
----------------[rundll32,892,23/10/2012 11:08:14]
Connecting to: fints.ing-diba.de:443 Path: /fints/
----------------[rundll32,892,23/10/2012 11:08:14]
Internetverbindung: https://fints.ing-diba.de/fints/
Encoding: base64

Fehlercode von WinHttp: 'Send Failed' (0x8007007a, 122).

Fehlertext von Windows: 'Der an einen Systemaufruf übergebene Datenbereich ist zu klein.'

Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen.

Internetverbindung: https://fints.ing-diba.de/fints/
Encoding: base64

Fehlercode von WinHttp: 'Send Failed' (0x8007007a, 122).

Fehlertext von Windows: 'Der an einen Systemaufruf übergebene Datenbereich ist zu klein.'

Vielen Dank!

     PM   Buddy hinzufügen Copy
Atlan (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 3

Mitglied seit: 23.10.2012

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #9 Datum: 23.10.2012, 13:38  

Tja,

ich habe mich wohl auch zu früh gefreut. Nachdem ich die neue DDBAC-Version eingespielt hatte, klappte der Abruf eines Kontoauszugs. Aber wie ich jetzt feststelle, genau EINES! Danach der gleiche Fehler wieder. Ob man da vielleicht doch bei der DiBa rumbastelt?

Ich werde wohl einfach etwas abwarten, was sich tut...

Sorry,
Atlan

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14714

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #10 Datum: 23.10.2012, 14:26  

Hallo und Guten Tag,

eventuell könnte folgendes helfen:

Systemsteuerung --> Internetoptionen --> Erweitert --> Gruppe Sicherheit: Die Häkchen bei TLS1.0/1.1/1.2 rausnehmen und übernehmen.

Das wurde für Fehler (1) im Beitrag #3 getestet. Ob es auch bei Fehler (2) hilft, werden wir sehen.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
maehr (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 34
Geschlecht:
Mitglied seit: 15.12.2005

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #11 Datum: 23.10.2012, 14:31  

Hallo zusammen,
hat bei mir geholfen.

Vielen Dank!!! Lächeln

     PM   Buddy hinzufügen Copy
Robbe (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2

Mitglied seit: 22.10.2012

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #12 Datum: 23.10.2012, 18:48  

Hallo und Guten Tag,

eventuell könnte folgendes helfen:

Systemsteuerung --> Internetoptionen --> Erweitert --> Gruppe Sicherheit: Die Häkchen bei TLS1.0/1.1/1.2 rausnehmen und übernehmen.

Das wurde für Fehler (1) im Beitrag #3 getestet. Ob es auch bei Fehler (2) hilft, werden wir sehen.
--------------------------------------------------------------------------------
Gruß Reinhard


SUPER TIPP! DAS WARS! VIELEN VIELEN DANK!!! freuendes Smilie freuendes Smilie freuendes Smilie

     PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14714

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #13 Datum: 23.10.2012, 18:54  

Hallo und Guten Tag,

DataDesign (B+S Banksysteme AG) schrieb heute zu diesem Problem:

Aktuell existiert ein offenes Problem beim Verbindungsaufbau zu mindestens einem HBCI-/FinTS-Server. Über die Möglichkeit, das Problem zu umgehen, möchten wir hier informieren.

Fehlermeldung:
"Der HBCI Dialog wurde wegen eines Übertragungsfehlers abgebrochen.", Fehlertext von Windows: 'Der Server lieferte eine ungültige oder unbekannte Rückmeldung.'

Auftreten:
Die Fehlermeldung erscheint sowohl...bei der Synchronisation, als auch bei normalen Geschäftsvorfällen und auch bei der Einrichtung von neuen Kontakten.
Erstmal erkannt wurde das Problem im Zusammenhang beim Verbindungsaufbau mit dem Server der ING-DiBa (BLZ: 50010517, URL: https://fints.ing-diba.de/fints/) - grundsätzlich können aber auch Server anderer Banken betroffen sein.

Ursache:
Ein Verbindungsaufbau mit TLS 1.0 ist nicht möglich und führt zu der Fehlermeldung.

Lösung:
Die Internet-Einstellungen im MS Internet Explorer müssen angepasst werden. Öffnen Sie dazu bitte den Internet-Explorer und wechseln in den Einstellungen zu den "Internet Optionen". Dort bitte den Reiter "Erweitert" anklicken und den Eintrag "TLS 1.0 verwenden" deaktivieren. Ggf. sind auch noch "TLS 1.1 verwenden" und "TLS 1.2 verwenden" zu deaktivieren (sofern diese aktiviert sind).

Bitte beachten Sie, dass damit auch Webseiten nicht mehr aufgerufen werden können, die zwingend TLS 1.0 voraussetzen.

Bitte beachten Sie des weiteren, dass es sich hier nur um eine temporäre Behebung des Problems handelt. Besteht das Problem bei Ihnen nicht, ändern Sie bitte keine Einstellungen. Wird das Problem bei einer künftigen Version der DDBAC behoben, aktivieren sie die Einstellungen bitte wieder!

Betroffene Versionen:
Alle DDBAC Versionen bis hin zur aktuell verfügbaren DDBAC 5.3.2 (Classic).

Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
RainerG (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.12.2009

Deutschland
icon1  Re: Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa #14 Datum: 28.10.2012, 13:56  

Hallo Reinhard,

seit heute Mittag trat das gleich Problem bei mir auch auf.

Vielen Dank für die Lösung.

Ich hoffe das es bald eine generelle Lösung gibt.

Einen schönen Sonntag!

Gruß
Rainer
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>  [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking HBCI/FinTS >> Probleme mit HBCI bei der ING-DiBa
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)