Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Abend, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>  [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking HBCI/FinTS >> Santanderbank
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Santanderbank
diding2 (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2

Mitglied seit: 13.10.2019


icon1  Santanderbank #1 Datum: 13.10.2019, 17:25  

Hallo.
Ich arbeite schon sehr lange mit der Quicken Jubiläumsversion, ohne Probleme.
Jetzt nach der Neugestaltung im Onlinebanking kann ich bei der Santander Bank nichts mehr machen, also ab dem 14.9.2019.
Auf der Onlineseite der Bank habe ich irgendwo gelesen das die Bank keine Drittanbieter mehr unterstützt.
Was heißt das nun ? muß ich mein Programm nun wegwerfen und kann keine Lexware Programme mehr nutzen ??
Kann mir jemand erklären was nun zu tun ist ?
mfg

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14303

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Santanderbank #2 Datum: 13.10.2019, 18:06  

Hallo,
zitat:(diding2,13.10.2019 , 17:25)
Ich arbeite schon sehr lange mit der Quicken Jubiläumsversion, ohne Probleme.
Jetzt nach der Neugestaltung im Onlinebanking kann ich bei der Santander Bank nichts mehr machen, also ab dem 14.9.2019.
Hier kommen gleich zwei Probleme zusammen.
1. Die Santander biete HBCI/Chipkarte nicht mehr.
2. Die Quicken Jubi-Version ist von der Deutschen Kreditwirtschaft nicht mehr für OnlineBanking zugelassen, d.h. Du brauchst FiMa 2020.
zitat:
Auf der Onlineseite der Bank habe ich irgendwo gelesen das die Bank keine Drittanbieter mehr unterstützt.
Was heißt das nun ? muß ich mein Programm nun wegwerfen und kann keine Lexware Programme mehr nutzen ??
Zur Zeit ist man bei Lexware bemüht, für die Santander einen WebBanking-Zugang zu programmieren. Einen genauen Zeitpunkt, ab wann das funktionieren wird, kann noch nicht genannt werden.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
diding2 (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2

Mitglied seit: 13.10.2019


icon1  Re: Santanderbank #3 Datum: 13.10.2019, 18:19  

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich mir nun die 2020er Version kaufe, kann ich dann alle Daten (sind über zehn Jahre) übernehmen und ohne unterbrechung weiter arbeiten ?
Aber was mache ich wenn Lexware es nicht schafft mit Santander eine Lösung zu finden ? dann habe ich doch das Programm vergebens gekauft. Wie lange kann es denn dauern ? oder ist es doch besser auf eine andere Finanzsoftware umzusteigen ?
mfg

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14303

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: Santanderbank #4 Datum: 14.10.2019, 09:46  

Hallo,
zitat:(diding2,13.10.2019 , 18:19)
Wenn ich mir nun die 2020er Version kaufe, kann ich dann alle Daten (sind über zehn Jahre) übernehmen und ohne unterbrechung weiter arbeiten ?
Ja.
zitat:
Aber was mache ich wenn Lexware es nicht schafft mit Santander eine Lösung zu finden ? dann habe ich doch das Programm vergebens gekauft. Wie lange kann es denn dauern ?
Lexware schreibt dazu ohne Terminangabe: Santander* - ist in Arbeit, Änderungen sind leider sehr umfangreich (komplette Webseite neu und extrem komplex zu programmieren)
zitat:
oder ist es doch besser auf eine andere Finanzsoftware umzusteigen ?
Wenn Du meinst, dass die es besser können. Lacht
Ich würde eher zu eine Bank wechseln, die HBCI/FinTS anbietet.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
teja23 (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 1

Mitglied seit: 20.10.2019


icon1  Re: Santanderbank #5 Datum: 20.10.2019, 12:49  

Hallo zusammen,
ich habe die Version 2020 und das letzte Update installiert:
Version 27.12.0.139
Bankingmodul 23
Online Banking DDBAC.Net.Dll 5.7.69.0
Angeblich soll es damit der lesende Zugriff auf das Santander Konto möglich sein.
Ich komme über einen WEB Browser mittels SantanderSign auf mein Konto. Im Finanzmanager kann ich das Konto aber nicht so Einrichten. Ich werde immer nach einer SMS gefragt. Kann mir jemand einen Hinweis geben wie ich das Santander Konto mit SantanderSign Verfahren im Finanzmanager richtig eingerichtet bekomme bzw. ob diese Konfiguration irgenwo bereits läuft.

Viele Grüsse aus Bayern
   PM   Buddy hinzufügen Copy
rocky_do (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.05.2010

Deutschland
icon1  Re: Santanderbank #6 Datum: 02.11.2019, 06:09  

Hallo zusammen,
Ich habe bei mir statt Santander Sign die SMS Tan aktiviert. Bei Web-Überweisungen funktioniert das auch. Allerdings kann ich das Konto im FM nicht online stellen.

FM fragt im Rahmen der Syncronisierung nach einer PIN und nicht nach dem nach dem Login Passwort. ... und die gibt es nicht mehr. Ich habe das mit der neuen Version (Version 27.12.0.139, Bankingmodul 23, Online Banking DDBAC.Net.Dll 5.7.69.0) getestet.

Reynard25, wie hast Du diese Klippe gemeistert?



(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von rocky_do am 02.11.2019 @ 06:25)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14303

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: Santanderbank #7 Datum: 02.11.2019, 09:41  

Hallo,
zitat:(rocky_do,02.11.2019 , 06:09)
FM fragt im Rahmen der Syncronisierung nach einer PIN und nicht nach dem nach dem Login Passwort. ... und die gibt es nicht mehr.
Mal abgesehen, dass Du hier vollkommen falsch bist (hier geht es um die Jubi-Version und HBCI), verstehe ich das Problem nicht. Mit PIN ist in diesem Fall das PW gemeint. Außerdem funktioniert Santander /WebBanking prinzipiell noch nicht. Nächste Woche wird ein Update erwartet.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
rocky_do (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.05.2010

Deutschland
icon1  Re: Santanderbank #8 Datum: 03.11.2019, 12:56  

Hi Reinhard, danke für den Tip mit dem Verlaufen. ... dann werde ich umziehen. :)

Zu Deinem Hinweis. Der Pin der eingegeben werden kann ist nur numerisch. Das Passwort was vergeben werden muss ist Alpha-nummerisch.

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14303

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: Santanderbank #9 Datum: 04.11.2019, 15:02  

Hallo,
zitat:(rocky_do,03.11.2019 , 12:56)
Zu Deinem Hinweis. Der Pin der eingegeben werden kann ist nur numerisch. Das Passwort was vergeben werden muss ist Alpha-nummerisch.
Computertastatur? Durcheinander!
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Planitzer (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 33

Mitglied seit: 10.03.2010

Deutschland
icon1  Re: Santanderbank #10 Datum: 28.01.2020, 12:10  

Hallo hier
Also ich habe auch ein Problem mit der Santander Bank. Also das Konto konnte ich synchronisieren. Web Banking. Über www.santander geht alles. Aber im Quicken weis ich nicht wie ich wo das per Handy geliefert Passwort eingeben soll? Von Lexware kommt keine Antwort nur 1,99 kostet der Anruf der Hotlinie mit Handy. Sauteuer

     PM   Buddy hinzufügen Copy
diding (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 37
Geschlecht:
Mitglied seit: 01.06.2012

Deutschland
icon1  Re: Santanderbank #11 Datum: 28.01.2020, 16:49  

Hallo.
Da kannst Du machen was Du willst, es wird nie gehen.
Santander hat doch auf ihrer Internetseite bekannt gegeben, das sie keine Finanzprogramme mehr unterstüzt !!
mfg

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken Jubiläumsversion (Version 20) >>  [Quicken Jubiläumsversion] Online-Banking HBCI/FinTS >> Santanderbank
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)