Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Tag, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken 2012 >>  [Quicken 2012] Wertpapiere / Depot >> Quicken 2012 - Renditeberechnung
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Quicken 2012 - Renditeberechnung
Quick69 (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 60

Mitglied seit: 14.06.2010


icon1  Quicken 2012 - Renditeberechnung #1 Datum: 29.03.2011, 14:15  

Hallo Zusammen,

hat jemand schon Erfahrungen mit den Möglichkeiten der Renditeberechnung der Werpapiere in Quicken 2012 gemacht?

Gibt es hier Veränderungen zu 2011? Insbesondere interessiert mich, ob es Verbesserungen im Bereich der p.a. Renditeberechnung gibt.

vielen Dank und Grüsse
Quick69

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Dank-o-mat
bedankt sich bei dir
  x Danke

Für dieses Thema bedankten sich die folgenden User:
Quick69 (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 60

Mitglied seit: 14.06.2010


icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #2 Datum: 19.05.2011, 10:25  

Hallo nochmal

ist also alles beim Alten geblieben?

Grüsse
Quick69

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Harry (offline)
Fast Admin



Beiträge: 204
Geschlecht:
Mitglied seit: 18.05.2004

Nordrhein-Westfalen
icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #3 Datum: 19.05.2011, 23:57  


Hallo Quick69.

Was kann man an der Rendite-Berechnung verbessern?
Unter <Auswertungen> <Wertpapiere> <Wertpapierentwicklung (Grafik)> das
gewünscht Jahr eingestellt, und schon sehe ich auf einen Blick die Tops und
Flops meiner Wertpapiere. Mit Doppelklick auf einzelnen Säulen werden die
konkreten Werte angezeigt.

Gruß Harry

Gruß Harry
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Quick69 (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 60

Mitglied seit: 14.06.2010


icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #4 Datum: 31.05.2011, 19:13  

Hi Harry,

bisher (Quicken 2011) ist es so, dass z.B. die Rendite nur für die angezeigten Wertpapiere (max. 10) angezeigt wird (in der Grafik).
Oder wenn man die Periode länger als ein Jahr wählt wird auch nicht die Rendite p.a berechent sondern kummuliert. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten die Renite von Wertpapieren zu berechnen (z.B. arithmetische und geometrische Durchschnittsrendite oder internen Zinsfuss). Wünschenswert aus meiner Sicht wäre die Verwendung der geometrischen Durchschnittsrendite in Quicken.
Hier meine Frage ob sich in der Version 2012 etwas diesbezüglich verändert hat oder ob dies gleich geblieben ist?

Danke und Grüsse
Quick69

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Harry (offline)
Fast Admin



Beiträge: 204
Geschlecht:
Mitglied seit: 18.05.2004

Nordrhein-Westfalen
icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #5 Datum: 01.06.2011, 23:38  


Hallo Quick69.

Ja, pro Seite werden nur 10 Wertpapiere angezeigt, aber ein Klick auf den
Butten „Nächste !0“ zeigt weitere Wertpapiere an.
Der Rest Deiner Fragen ist für mich eher von akademischem Wert.

Gruß Harry

Gruß Harry
   PM   Buddy hinzufügen Copy
RumTumTugger (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 20.07.2011

Deutschland
icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #6 Datum: 20.07.2011, 19:00  

Hallo Quick69,

die durchschnittliche rendite p.a. lässt sich in Quicken nicht berechnen.

Ich habe aus dem netz eine vorgefertigte exceltabelle für die brechnung geholt - den link traue ich mich hier nicht zu veröffentlichen, aber alles legal - wenn es erlaubt ist, dann schreibe ich hier auch den link für diese tabelle rein.
Dann habe einfach einen bericht der wertentwicklung (- auswertungen, wertpapiere, wertentwicklung -) nach excel exportiert (- export nach, exceltabelle -) in der exceltabelle nach datum sortiert und die entsprechenden werte in die o.g. exceltabelle reinkopiert. So habe ich die durchschittliche jährliche rendite erhalten. Von diesem zeitpunkt ab kann man jetzt alle neuen werte in diese tabelle händisch eintragen und die gesamtsumme muss man halt immer wieder anpassen.
Ist zwar etwas umständlich, aber so kann man wenigstens hin und wieder die rendite p.a. sich anschauen und man hat eine wirkliche übersicht ob das depot auf lange sicht etwas taugt.

@Harry: Vielleicht sollte es nicht so klingen, aber die aussage mit dem "akademischen wert" kommt rüber als entweder unkenntnis oder ignoranz.
Wenn es so für dich ist, ok, aber für manche ist das wichtig und wer sich für finanzfragen interessiert, für den ist die rendite p.a. durchaus interessant. Ich denke foren sind für den wissensaustausch da und wenn jemand etwas wissen möchte, was mich nicht interessiert, dann ist es so und es muss nicht kommentiert werden.

Grüsse Tugger
Souveränes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Harry (offline)
Fast Admin



Beiträge: 204
Geschlecht:
Mitglied seit: 18.05.2004

Nordrhein-Westfalen
icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #7 Datum: 24.07.2011, 13:31  

Hallo Tugger,

es tut mir leid, dass ich mich unglücklich ausgedrückt habe.
Meine Erfahrungen von über 30 Jahre mit Wertpapierbesitz, haben mir gezeigt, dass die
ganzen Zahlenspielereien schön und gut sind, aber für Privatinverstoren keinen praktischen
Nutzen haben. Entscheidend ist die tägliche Beobachtung der einzelnen Aktienkurse seines
Portfolios, um bei Ausreißern reagieren zu können. Leider ist man in der Realität auch dann zu
spät, weil die Profis im Sekundenbereich handeln und man deshalb keine Chance hat. Wirklich
zählt aber nur, wenn ich Gewinne bzw. Verluste durch Verkauf realisiert habe. In der
Depotverwaltung von Quicken wird mir beim Auswählen des Verkaufsdatums die Rendite
unter der Berücksichtigung der Kosten und Erträge direkt angezeigt. Wenn Du dann noch das
Finanzamt bei Deiner Berechnung nicht vergisst, kannst Du dir hoffentlich auf die eigene Schulter klopfen. Breites Grinsen

Als Startseite in Quicken habe ich „Meine Finanzen“ ausgewählt, und da sehe ich in der Grafik
<Nettowert> der letzten 12 Monate sofort jede Veränderung in € und Cent. In der Grafik
<Investitionsrendite> sehe ich mit einem Blick, bei welchen Aktien die Kurse sich gut
entwickeln und bei welchen schlecht.

Du kannst natürlich das gewichtete arithmetische Mittel der Rendite über mehrere Jahre mit folgender Formel ermitteln



nur ehrlich, was bringt es Dir praktisch?


Gruß Harry
Gruß Harry


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Harry am 24.07.2011 @ 13:32)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
RumTumTugger (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 20.07.2011

Deutschland
icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #8 Datum: 26.07.2011, 21:09  

Hallo Harry,

ich lege langfristrig an und da bin ich schon interessiert wie das durchschnittlich über die jahre hinweg läuft....
So waren die letzten beiden Jahre im einzelnen nicht schlecht um nicht zu sagen gut, dieses jahr aber ist bisher auf sparbuch niveau....wird natürlich durch die vorangegangenen jahre "aufgefangen2, wenn ich das mal so ausdrücken darf und im schnitt über die jahre hinweg ist es noch recht gut....nur wenn es unter ne bestimmte durchschnittliche rendit läuft, dann muss ich mir überlegen ob ich handle oder bewusst nichts tue....
Überlege es mal umgekehrt...ersten jahre schlecht und dann gut...wie ist es eigentlich im durchschnitt gelaufen....etc....
Bei langfristigen anlagen reicht es nicht, einen bestimmten zeitraum zu betrachten, bzw. die einzelnen jahre zu vergleichen, absolute rendite? was sagt die mir über die jahre? nichts, 20 % in 3 jahren und in 5 jahren sind nicht vergleichbar, sondern wie es durchschnittlich über die jahre gelaufen ist....war es wirklich gut oder habe ich mist gebaut....wenn ich durchschnittlich 10 % gemacht habe, dann ist es zumindest im vergleich zu manchen festanlagen gut gewesen.....ich habe somit eine vergleichsgrösse zu anderen anlagen...

Ich sagte ja, wenn es dich nicht interessiert ist das ok, mich aber bzw. andere interessiert das und es nützt als vergleichtgrösse..und das ist praktisch ;)

Grüsse Tugger
Souveränes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Quick69 (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 60

Mitglied seit: 14.06.2010


icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #9 Datum: 27.07.2011, 19:25  

Hallo Tugger

danke für Deinen Input - vielleicht sollten wir das mit der p.a. Rendite dann mal bei den Verbesserungsvorschlägen posten..
Grüsse
Quick69

   PM   Buddy hinzufügen Copy
RumTumTugger (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 20.07.2011

Deutschland
icon1  Re: Quicken 2012 - Renditeberechnung #10 Datum: 01.08.2011, 19:02  

Hi Quick69,

ich glaube dir ja deinen letzten post, aber ich kann mir nicht vorstellen, das ein - jedenfalls erscheint es mir so - erfahrener anleger das nicht irgendwie schon wusste.....aber ironisch hast du den post auch ncht gemeint, oder bin ich zu doof das zu verstehen. Ansonsten gerne und danke für deine offenheit.

Aber auf jeden fall finde ich das für einen verbesserungsvorschlag würdig, und es reicht ja auch eine näherungsgrösse....will damit sagen, dass es nicht exakt bis hinter die 5te stelle hinterm komma sein muss....wir wollen ja lexware nicht überfordern Zwinkern

Grüsse Tugger
Souveränes Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken 2012 >>  [Quicken 2012] Wertpapiere / Depot >> Quicken 2012 - Renditeberechnung
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)