Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen
durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den
Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert.
Die Registrierung ist kostenlos.
Im Augenblick muss man eine Überweisung entweder vollständig ausfüllen oder abbrechen. Es gibt keine Möglichkeit den aktuellen Stand zwischenzuspeichern. Außerdem ist das Überweisungsformular ein modaler Dialog, so dass es nicht möglich ist, nebenbei noch etwas im Quicken nachzuschlagen (z.B. Kontonummern, Beträge früherer Überweisungen o.ä.).
HAllo, Du kannst über den Button "Adressen" auf dem Überweisungsträger in den Adressen suchen und eine "nutzen". Du musst dann nur noch Betrag, und VWZ ausfüllen. Evtl hilft Dir das ja schon weiter.
Vielen Dank für den Tipp, aber das war wirklich als Verbesserungsvorschlag gedacht. Auf die Idee Dummywerte zu benutzen bin ich natürlich auch gekommen, aber das ist ein ziemlich mieser Work-around weil er deutlich mehr Arbeit macht. Und den Dialog modal zu machen halte ich für einen Design-fehler.
Du kannst die Online-Überweisung direkt ins Kontoblatt eingeben, in dem Du in der unteren, freien Zeile im Feld Vorgangsart Online-Überweisung wählst.
Sobald Du Empfänger und einen Betrag eingegeben hast, kannst Du mit Ok abspeichern und nach den fehlenden Daten recherchieren.
Quicken vervollständigt automatisch die Bankverbindung des Empfängers. Falls es sich um einen Empfänger mit mehreren Bankverbindungen handelt, solltest Du das vor dem absenden der Überweisung mit STRG+U kontrollieren. Normalerweise verwendet Quicken die Standard-Bankverbindung. Gruß Reinhard
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten