|
|
Autor: |
Thema: Probleme beim übertragen von Lastschriften
|
|
|
lenny
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 4
Mitglied seit: 05.10.2005
Deutschland
|
|
Re: Probleme beim übertragen von Lastschriften #5
|
Datum: 06.10.2005, 00:23
|
Hallo Reinhard,
hab´s nach Deine Anweisungen probiert aber leider wieder ohne Erfolg, es wurde wieder nur jede zweite Lastschrift abgeschickt. Hab mir vorher, wie Du beschrieben hast, die Lastschriftformulare jeder einzelnen Buchung angesehen, hier waren die Kontodaten korrekt eingetragen. Das HBCI-Protokoll hab ich mir auch angesehen (tatsächlich etwas schwer zu lesen). Im mittleren Teil des Protokolls hab ich die Empfänger ausfindig gemacht. Hier stehen am Anfang die, bei denen es nicht funktioniert hat. In dem Teil wo die BLZ und Kt.Nr. stehen müssten, stehen nur lauter nullen und der Name fehlt. Hier ist scheinbar nur mein Kontoname und meine Bankverbindung, als Empfänger der Lastschriften, korrekt. Im übrigen läuft auf diesem Rechner nicht Windows XP, wie anfangs beschrieben, sondern Wondows 98.
Gruß Reinhold
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 13746
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Probleme beim übertragen von Lastschriften #8
|
Datum: 07.10.2005, 08:16
|
Hallo Reinhold,
da ich kein Lastschriftverfahren verwende und außerdem Quicken 2006 benutze, kann ich das leider auf meinem Computer nicht ausprobieren.
Einer Erklärung für das Phänomen habe ich nicht.
Du könntest mal (ich hoffe, das ging schon so bei Quicken 2004) die CD ins Laufwerk legen, die Installation starten und dann Quicken reparieren. Die Frage, ob das LexwareOnlineBanking auch repariert werden soll, ist mit ja zu beantworten.
Alternativ kannst Du auch das LexwareOnlineBanking in der Systemsteuerung>Software deinstallieren und dann von der CD neu installieren.
Sollte das alles nichts bringen, würde ich es mal mit Quicken 2006 versuchen. Wenn Du direkt bei Lexware bestellst, kannst Du die Software ausprobieren und wenn es auch nicht funktioniert innerhalb von 4 Wochen zurücksenden. Quicken 2006 hat jedenfalls gegenüber 2004 ein verbessertes OnlineBanking-Modul.
Dann könntest Du noch in Betracht ziehen, dass es an Deiner Datendatei liegt. Um das zu testen legst Du mit Datei>Neu eine neue Datendatei an und richtest darin das Sparkassenkonto ein. Anschließend importierst Du das Konto mit qif-Export/Import in die neue Datei. Die Adressenliste mußt Du natürlich auch in die neue Datei kopieren. Dann probierst Du es mit dieser Datei noch einmal.
Was noch wichtig ist: Welche DDBAC-Version befindet sich auf Deinem Computer? Welche Version Du hast, siehst Du unter Systemsteuerung>Homebankingkontakte>Herstellerhinweis. DDBACBLZ muß die Versionsnummer 3.0.8.2 haben. Sollte das nicht der Fall sein lade hier http://www.lexware.de/SID112.Qf8eQ0N...umber=06830-0500 die Aktuelle DDBAC Runtime Version 3.0.8.2 des HBCI-Clients für Quicken herunter und installiere sie. Gruß Reinhard
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|