|
|
Autor: |
Thema: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben
|
|
|
Carl
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 14
Geschlecht: 
Mitglied seit: 22.11.2008
Deutschland
|
|
Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #1
|
Datum: 22.11.2008, 21:23
|
Ich verwende Quicken 2008 seit knapp einem Jahr auf zwei unterschiedlichen PCs (normaler PC und Notebook, für beide PCs getrennt gekauft). Obwohl beide Programme auf beiden Rechnern immer online-aktualisiert wurden, verhalten sie sich unterschiedlich.
Während Quicken auf dem Notebook recht problemlos läuft und die Version 15.5.14.711 anzeigt - die ja auch laut dem Forum die aktuelle Version sein soll -, arbeitet die Software auf dem Standard-PC sehr fehlerhaft und gibt als Version 15.1.5.419 an. Ich habe bereits dreimal das SP2 installiert, was problemlos abläuft, aber an der Version nichts geändert hat.
Es ist zwar bereits nach der ersten Installation des SP2 ein Teil der Probleme, des Programms (fehlerhafte Beträge in Umbuchungen nach Datums- oder Betragsänderungen, defekte Buchungen nach QIF-Import) verschwunden, jedoch ohne die Versionsanzeige zu verändern. Nach wie vor werden allerdings QIF-Importe nicht einwandfrei durchgeführt, während das auf dem Notebook mit der Version 15.5.14.711 einwandfrei funktioniert.
Woran kann es liegen, dass ich den einen PC nicht auf die neueste Version aktualisiert bekomme. (Ich möchte z.Zt. nicht auf Quicken 2009 umsteigen.)
Dank im Voraus für konstruktive Antworten,
Carl
Nachtrag: Beide System laufen unter XP-Prof.
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Carl am 22.11.2008 @ 21:37)
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 13872
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #2
|
Datum: 23.11.2008, 10:37
|
Hallo,
zitat:(Carl,22.11.2008 , 21:23)Während Quicken auf dem Notebook recht problemlos läuft und die Version 15.5.14.711 anzeigt - die ja auch laut dem Forum die aktuelle Version sein soll -, arbeitet die Software auf dem Standard-PC sehr fehlerhaft und gibt als Version 15.1.5.419 an. Ich habe bereits dreimal das SP2 installiert, was problemlos abläuft, aber an der Version nichts geändert hat. |
Kann es sein, das irgend eine sehr restriktive Sicherheitssoftware auf Deinem Computer die Installation behindert? Lade SP2 hier herunter http://download.lexware.de/pub/servi...008_sp2.msi und probiere es noch mal, nach dem Du die Sicherheits Software deaktiviert hast.
zitat:Nach wie vor werden allerdings QIF-Importe nicht einwandfrei durchgeführt, während das auf dem Notebook mit der Version 15.5.14.711 einwandfrei funktioniert. |
Was genau bedeutet Nicht einwandfrei durchgeführt?
zitat:Woran kann es liegen, dass ich den einen PC nicht auf die neueste Version aktualisiert bekomme. (Ich möchte z.Zt. nicht auf Quicken 2009 umsteigen.) |
Siehe oben. Wenn die Installation wieder fehlschlägt, benenne mal die Dateien qw.exe und qacces32.dll in *.old um und versuche es noch einmal. Gruß Reinhard
|
|
Carl
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 14
Geschlecht: 
Mitglied seit: 22.11.2008
Deutschland
|
|
Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #3
|
Datum: 23.11.2008, 20:24
|
Hallo Reynard25,
erstmal vielen Dank für die prompte Antwort.
Gemeinsam werden wir das Kind schon schaukeln (hoffentlich), auch wenn's beim ersten Mal noch nicht geklappt hat.
Ich habe eben das Update aus Diener Quelle installiert und noch hat sich nichts geändert. Bevor ich die beiden von Dir genannten Dateien umbenenne und ersetze, will ich noch einige andere Versuche probieren.
Du fragtest nach Details zum QIF-Problem, hier also etwas ausführlicher: Schon von Anbeginn hatten wir mit Quicken 2008 auf dem besagten PC das Problem, dass wir einmal fertiggestellte Buchungen (z.B. Online-Überweisungen) nicht umdatieren durften, ohne nicht auf betroffenen Umbuchungskonten völlig falsche Beträge zu erhalten. Also mussten wir, wenn immer wir einen Überweisungstermin verschieben mussten, die Überweisungen neu unter dem neuen Datum anlegen. Das war glücklicherweise mit der Merkfunktion für Buchungen relativ einfach zu bewerkstelligen, wenngleich es uns schon hftig ärgerte. Mit früheren Versionen von Quicken war das kein Problem - Wir sind seit 1996 Quicken-Nutzer.
Das Problem trat bei uns z.B. immer auf, wenn Online-Überweisungen - wie unter Selbständigen leider so häufig - erst am fortgeschrittenen Abend durchgeführt wurden und auf der Bank erst mit dem Datum des folgenden Tages gebucht wurden. Dann durften wir immer alle Vorgänge neu anlegen.
Ebenfalls trat das auf, wenn wir Online-Überweisungen für ein bestimmtes Datum angelegt hatten, aber erst z.B. ein oder zwei Tage später tatsächlich zum Überweisen kamen. Das Buchungsdatum des Bankkontos wird dabei zwar zwar aktualisiert, aber auf Umbuchungskonten, wie z.B. einem Rechnungskonto (Verbindlichkeitenkonto) wurde das Datum nicht mit aktualisiert, was allein nicht so schlimm war, da man es nachträglich leicht anpassen konnte (nur halt ärgerlich weil so unnötig...). Nein schlimmer waren die völlig falschen Buchungsbeträge auf den Umbuchungskonten, die sich auch nicht mehr den Werten auf dem Ursprungskonto angleichen ließen. Nach der Betragskorrektur auf dem Umbuchungskonto war dann jeweils der Wert auf dem Ursprungskonto völlig falsch. .... und das ganze ohne jede Fehlermeldung !
Nun aber zu QIF: Nach QIF-importierten Buchungen zeigten sich die benannten Probleme noch heftiger. Direkt nach dem Import waren die Buchungen auch auf den Umbuchungekonten korrekt sichtbar. Nur, wehe wenn wir sie nochmal anfassten - dann erschienen auch auf dem Ursprungskonto direkt völlig falsche Beträge. Da wurden aus 3,50 € plötzlich 1.150,30 € o.ä. !
Als zweites Problem nach QIF-Import fehlten die Verknüpfungen zwischen den Buchungen im Ursprungskonto und den zugehörigen Umbuchungen auf den Umbuchungskonten. D. h. es war nicht möglich mit dem Befehl "gehe zu Umbuchung" die Umbuchung auf dem entsprechenden Konto zu erreichen. Die Oberfläche wechselte zwar auf das Umbuchungskonto (und ggf. wieder zurück), es wurden aber falsche Buchungen aktiviert. Ich habe es sogar erlebt, dass beim Löschen von Buchungen auf dem Ursprungskonto auf dem Umbuchungskonto nicht die zugehörigen Umbuchungen sondern andere Buchungen gelöscht wurde.
Das ganz oben erwähnte Notebook mit der korrekten Endversion hat alle diese Probleme nicht.
Update SP2:
Nach meinen scheinbar nur teilweise erfolgreichen Update-Versuchen (siehe Versionsangaben) waren die Probleme mit den falschen Beträgen verschwunden. Auch ein Umdatieren war nun möglich, wurde allerdings auf den Umbuchungskonten nach wie vor nicht mitgezogen. (manuelle Änderung aber möglich) Damit hätte ich eventuell leben können.(nur warum, wenn's anscheinend auch anders geht ?) Bie QIF-importierten Buchungen fehlten aber nach wie vor die Verknüpfungen zwischen Ursprungsbuchung und Umbuchung, auch wenn alle Buchungen da waren. (Auf dem Notebook funktioniert das alles, selbst wenn ich mehrere gleichlautende Buchungen importiere ...)
Als Sicherheitssoftware habe ich lediglich ein harmloses Antivir auf dem PC und dieses auch vor der SP2-Installation jedesmal deaktiviert.
Gruß, Carl
|
|
Carl
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 14
Geschlecht: 
Mitglied seit: 22.11.2008
Deutschland
|
|
Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #4
|
Datum: 23.11.2008, 21:01
|
Hurra, Ich hab's !
Nochmal Hallo Reynard25,
Ich habe eine Lösung des Problems gefunden.
Dein Hinweis auf eventuelle Sicherheitssoftware hat mich auf einem Umweg zum Ziel gebracht.
Auf dem Problem-PC gibt es zwei Administratorenkonten. Eines für den selbstverwaltenden Nutzer und eines für mich als ursprünglichen Einrichter des PCs. Wobei ich, wie ich feststellen musste mein Einrichterkonto nie benutzt hatte, sondern alles vom Nutzerkonto aus installiert hatte. Genau wie seinerzeit die Quicken-Installation hatte ich auch meine Update-Versuche über das Nutzerkonto durchgeführt. Sie wurden auch immer als erfolgreich gemeldet. Nun gehe aber davon aus, dass einige Dateien nicht upgedatet wurden, weil sie entweder von Quicken selbst oder vom Betriebsystem gesperrt wurden. Ich habe nämlich mein Einrichterkonto geöffnet - was sich als "Erst"-Öffnung präsentierte und dort das Update laufenlassen. Das sah nun ganz anders aus, dauerte länger und brachte vor der Erfolgs- noch mehrere andere Meldungen. Das auf dem Konto ebenfalls verfügbare Quicken 2008 zeigte sich danach sofort in der gewünschten letztgültigen Version 15.5.14.711. - Wohlgemerkt: Beide Konten sind Administratorenkonten ! Die Quicken-Software ist allerdings nicht unter dem Nutzernamen eingerichtet sondern unter "meinem" (Einrichter-) Namen. Das hat anscheinen dazu geführt, dass unter dem Nutzernamen angemeldet das SP2-Update nur unvollständig möglich war !
Das soll einer wissen !?
Nun funktioniert alles genau so wie auf dem Notebook. Es bleibt nur ein kleiner Wehrmutstropfen, der aber in gleicher Weise auf beiden Rechnern gilt (wie ich jetzt festgestellt habe): Eine Änderung des Buchungsdatums - wie beschrieben und aus besagten und anderen Gründen ab und an notwendig - wird auf der Bezugsbuchung auf dem Umbuchungskonto nicht mitgezogen. Das lässt sich aber manuell problemlos korrigieren. Dabei funktioniert der Befehl "gehe zu Umbuchung" jetzt sogar bei unterschiedlichem Datum von Ursprungs- und Umbuchung. Bei allen Versuchen mit Betrags- und Datumsänderungen bleibt jetzt der Bezug zwischen den Buchungen auf Ursprungs- und Umbuchungskonen erhalten und Betragsfehler gibt es auch nicht mehr. Ich hoffe, das bleibt so. Alle eben genannten Versuche habe ich auch mit nun gleichem Erfolg auch mit QIF-importierten Buchungen durchgeführt, und der geplanten Automatisierung der Buchungsvorgänge unter Verwendung von QIF-Import/-Export steht scheinbar nicht smehr im Wege.
Verbesserungsvorschläge bei Quicken 2008 im Forum nicht mehr möglich ... Ich hätte da noch einen wesentlichen, von dem ich nicht weiß, ob er evtl. in der 2009er-Version berücksichtigt ist. Eventuell ist er dort aber ja ebenso angebracht.
In frühen Quicken-Versionen wurde vor einem Überweisungsvorgang im Überweisungsauswahlfenster neben der Betragssumme aller angelegten Überweisungen immer die Betragssumme der aktuell zum Überweisen (senden) markierten Buchungen angezeigt. das war sehr sinnvoll, um z.B. die Überscheitung eines Tageslimits für Online-Überweisungen oder andere Limits vorher erkennen und die Auswahl entsprechend optimieren zu können. Seit dem HBCI-Banking wird nur noch die Summe aller angelegten Überweisungen - egal, ob zum Senden ausgewählt oder nicht - angezeigt, die Summe der aktuellen Überweisungsauswahl muss jedoch wenn erforderlich immer mit Taschenrechner oder PC-Rechner getrennt ermittelt werden. Das ist sehr lästig und könnte dabei leicht von Quicken miterledigt werden - wie früher unter BTX bereits im Überweisungsauswahldialog enthalten.
Gruß und nochmals vielen Dank für Deine Tipps, Carl
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 13872
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #5
|
Datum: 23.11.2008, 21:25
|
Hallo,
zitat:(Carl,23.11.2008 , 21:01)Es bleibt nur ein kleiner Wehrmutstropfen, der aber in gleicher Weise auf beiden Rechnern gilt (wie ich jetzt festgestellt habe): Eine Änderung des Buchungsdatums - wie beschrieben und aus besagten und anderen Gründen ab und an notwendig - wird auf der Bezugsbuchung auf dem Umbuchungskonto nicht mitgezogen. |
Das wurde hier und anderswo schon vielfach diskutiert. Bei Lexware ist man auf Grund von Kundenwünschen (die meisten Kunden benutzen Qucken privat) davon ausgegangen, dass, wenn man z.B. von einem Konto Bank A eine Online-Überweisung auf ein Konto Bank B durchführt, eine Banklaufzeit von 1 bis 3 Tagen entsteht. Um das in beiden Konten abbilden zu können, hat man sich entschlossen, das Buchungsdatum in beiden Konten nicht mehr "zwangszuverknüpfen".
zitat:In frühen Quicken-Versionen wurde vor einem Überweisungsvorgang im Überweisungsauswahlfenster neben der Betragssumme aller angelegten Überweisungen immer die Betragssumme der aktuell zum Überweisen (senden) markierten Buchungen angezeigt. das war sehr sinnvoll, um z.B. die Überscheitung eines Tageslimits für Online-Überweisungen oder andere Limits vorher erkennen und die Auswahl entsprechend optimieren zu können. |
Das findest Du in der Zahlungsverkehrs-Zentrale nicht?
Gruß Reinhard
|
|
Carl
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 14
Geschlecht: 
Mitglied seit: 22.11.2008
Deutschland
|
|
Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #6
|
Datum: 24.11.2008, 17:37
|
Hallo Reinhard,
Dank für Deine "Anteilnahme" !
...aber in der Zahlungsverkehrszentrale sehe ich doch nur die Summe "aller" angelegten (für die Zukunft geplanten) Überweisungen.
Die Summe derer aber, die ich "heute" überweisen will - und dazu im Senden-Dialog mit Häkchen versehe (oder die, da heutigen Datums, bereits von Quicken markiert sind), sehe ich doch nirgendwo.
"Das" ist aber doch meine heutige Überweisungssumme, die ich bezüglich eventueller Limits betrachten muss.
Früher wurde diese Summe im Überweisungsdialog angezeigt und nach jedem Setzen oder Entfernen eines Häkchens aktualisiert, so dass die Gesamt-Überweisungssumme einer Sammelüberweisung leicht durch entsprechende Auswahl z.B. an ein Tages-Online-Überweisungslimit angepasst werden konnte.
Oder sollte ich mit Blindheit geschlagen sein und seit Jahren etwas Vorhandenes übersehen ? Dann gib mir bitte einen entprechenden Tip.
Zum Thema Buchungsdatum:
Die Aufgabe der Zwangsverknüpfung des Buchungsdatums zwischen Ursprungsbuchung und Umbuchung wegen der vorwiegend privaten Nutzung von Quicken kann ich nachvollziehen. - Wer ist auch schon so verrückt wie wir und setzt Quicken für die geschäftliche Buchhaltung ein ... ?! -
Wenn mit der Datenbankmaschine machbar, sollten es die Quicken-Programmierer den Nutzern als Option zur Verfügung stellen. "Datumsänderungen der Ursprungsbuchung in Umbuchung übernehmen ? ja/nein" oder so. Das würde uns viel Arbeit ersparen.
Gruß, Carl.
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 13872
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #7
|
Datum: 24.11.2008, 18:52
|
Hallo,
zitat:(Carl,24.11.2008 , 17:37)Früher wurde diese Summe im Überweisungsdialog angezeigt und nach jedem Setzen oder Entfernen eines Häkchens aktualisiert, so dass die Gesamt-Überweisungssumme einer Sammelüberweisung leicht durch entsprechende Auswahl z.B. an ein Tages-Online-Überweisungslimit angepasst werden konnte. |
Ja, Du hast recht. Das ist tatsächlich entfallen. Frage mich aber bitte nicht warum. Trage es doch mal unter Verbesserungsvorschläge für Quicken 2010 ein, damit ich nicht vergesse, es anzusprechen.
zitat:Wenn mit der Datenbankmaschine machbar, sollten es die Quicken-Programmierer den Nutzern als Option zur Verfügung stellen. "Datumsänderungen der Ursprungsbuchung in Umbuchung übernehmen ? ja/nein" oder so. |
Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, andererseits gibt es jetzt schon unbedarfte Nutzer, die behaupten, in Quicken gäbe es viel zu viel Funktionen.....
Wie auch immer - trage es bei den Verbesserungsvorschlägen ein. Gruß Reinhard
|
|
Carl
(offline)
Normaler Nutzer
  
Beiträge: 14
Geschlecht: 
Mitglied seit: 22.11.2008
Deutschland
|
|
Re: Quicken 2008 Update auf SP2 funktioniert nicht, Fehler bei QIF-Import bleiben #8
|
Datum: 24.11.2008, 19:37
|
Hallo Reinhard,
das werd' ich direkt erledigen !
Ich hoffe, das eigentliche Thema dieses Threads (Update unter fremdem XP-Nutzerkonto nicht vollständig möglich) mit der gefundenen Lösung bringt auch noch dem einen oder anderen Verzweifelten Hilfe.
Gruß, Carl
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|