|
|
Autor: |
Thema: Aufruf von Quicken fehlerhaft
|
|
|
Dank-o-mat
bedankt sich bei dir
|
Für dieses Thema bedankten sich die folgenden User:
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 13872
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Aufruf von Quicken fehlerhaft #4
|
Datum: 31.08.2007, 18:50
|
Hallo,
zitat:(klammeraffe,31.08.2007 , 14:25)ja, auch wenn ich die neueste und die älteste Sicherungskopie nehme; oeffne schliesse und wieder aufrufe, passiert das gleiche ---> keine Änderung gegenüber der aktuellen Datei |
Was passiert, wenn Du die qwsettings.mdb löschst? Quicken erstellt beim Start eine neue, bleibt das Phänomen dann?
Außerdem solltest Du mal unter Programme\Lexware\Quicken\2008\Tools die QwSysCheck.exe laufen lassen. Zeigt die irgend welche Merkwürdigkeiten an?
zitat:Was ich gerade festgestellt habe, wenn ich jetzt eine Datei öffnen will, dann steht der Pfad auf "Gemeinsame Dateien/Lexware/Quicken/2008" und nicht auf dem Pfad, wo ich meine Dateien liegen habe (sep. Daten-Partition)
Wo kann ich den Pfad standardmäßig definieren? |
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil Quicken sich das automatisch merkt. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, hängt das vielleicht auch mit dem Fehler beim Speichern der Einstellung in der Datenbank zusammen. Gruß Reinhard
|
|
Zauberzunge
(offline)
Neuer Nutzer

Beiträge: 1
Geschlecht: 
Mitglied seit: 03.10.2007
Deutschland
|
|
Re: Aufruf von Quicken fehlerhaft #9
|
Datum: 03.10.2007, 10:23
|
Hallo,
hatte genau dasselbe Problem! Benutze Win/XP. Nach dem Löschen der Datei qwsettings.mdb funktioniert alles wieder. Bei mir war die Datei in: C:\Dokumente und Einstellungen\AllUsers\Anwendungsdaten\Lexware\Quicken\2008
Gruß Zauberzunge
|
|
dabbeljuPie
(offline)
Neuer Nutzer

Beiträge: 1
Mitglied seit: 17.12.2007
Deutschland
|
|
Re: Aufruf von Quicken fehlerhaft #10
|
Datum: 17.12.2007, 15:25
|
Hai Läude, danke für die Tipps. Ich hatte genau das gleiche Problem mit Quicken Home & Business 2008! Bei mir war die Ursache allerdings eine andere, an der ich Euch hiermit teilhaben lassen möchte - Kategorie "Böse Falle": Ich nutze die Option "Laufwerk/Dateien komprimieren, um Speicherplatz zu sparen" von Windows. Dabei werden Dateien, die selten benutzt werden komprimiert - u.a. die Datei msjetoledb40.dll (der geübte Quicken-User ahnt schon ... Auf jeden Fall brachten die vorgenannten Tipps alle nichts. Allerdings moserte bereits QwSysCheck.exe die msjetoledb40.dll als "ungültig" oder so ähnlich an (Die genaue Fehlermeldung habe ich mir nicht notiert. Und ich werde den "Deubel tun" und den alten Zustand wieder herstellen Doch, wer glaubt schon einem Systemtool von Quicken... - erst als ich trotz aller Fehlermeldungen mit Quicken gearbeitet habe (das geht, man braucht die Fehlermeldungen nur zu bestätigen - allerdings übernehme ich keinerlei Gewähr!!!), kam beim Versuch Überweisungen zu verschicken eine eindeutige Fehlermeldung (von Quicken, MS-Access oder dem System), dass die msjetoledb40.dll ungültig sei. Da hiervon nur eine einzige unter system32 im Systemverzeichnis vorhanden war und diese komprimiert war, habe ich sie einfach mal dekomprimiert und ... voilà! Quicken flutscht wie eh und je! Versuch einer Deutung: Der Name der Datei könnte den Schluss zulassen, dass es sich um den OLE-Treiber handelt, der die Kommunikation zwischen der MS-Jet-Engine und der Datenbank regelt (ich hab das jätz' nich' mehr recherchiert). Irgendwer (Quicken, MS-Access oder das System) überprüft vor Aufruf - wie auch immer - die Gültigkeit dieser Library. Auf jeden Fall scheint diese Gültigkeitsprüfung die Komprimierung nicht zu überstehen. Also: IF Aufruf von Quicken fehlerhaft THEN Schau auch mal nach der msjetoledb40.dll ELSE siehe die vielen guten Tipps weiter oben ENDIF
Gruß, Wolle
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von dabbeljuPie am 17.12.2007 @ 15:27)
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|