Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Abend, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken 2006 und älter >>  [Quicken 2006] Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die nächste Quickenversion >> iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken
albert1234 (offline)
Experte



Beiträge: 113
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.01.2005

Deutschland
icon1  iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken #1 Datum: 29.11.2006, 11:23  

Seit der Einführung von i-Tan ist der Einsatz des Tresor nicht mehr im ursprünglichen Umfang sinnvoll nutzbar, weil die Bank eine bestimmte Tan verlangt und Quicken die automatische Übergabe einer bestimmten Tan nicht beherrscht. Bis heute muss man sich deshalb der Krücke MultiPIN zusätzlich bedienen. Der Komfort von Quicken ist hin. Soweit ich sehe, wird auch das SevivePack 3 dieses feature nicht bringen. Eigentlich schade?
Gruss Albert
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14653

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken #2 Datum: 29.11.2006, 11:41  

zitat:(albert1234,29.11.2006 , 11:23)
Bis heute muss man sich deshalb der Krücke MultiPIN zusätzlich bedienen.

Das hat Winfried wirklich nicht verdient. Er gibt es Dir kostenlos und Du nennst es Krücke.
zitat:
Der Komfort von Quicken ist hin. Soweit ich sehe, wird auch das SevivePack 3 dieses feature nicht bringen.

Meine Information war "vielleicht", ich weiß nicht, ob das noch für Quicken 2007 kommt.

zitat:
Eigentlich schade?

Ich kann damit leben, da ich, soweit die Bank das anbietet, Chipkarte nutze. Breites Grinsen
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
albert1234 (offline)
Experte



Beiträge: 113
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.01.2005

Deutschland
icon1  Re: Re: iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken #3 Datum: 29.11.2006, 13:05  

zitat:


Das hat Winfried wirklich nicht verdient. Er gibt es Dir kostenlos und Du nennst es Krücke.


Hallo Reinhard,
da hast Du mich gründlich mißverstanden. Krücken sind etwas wertvolles und beim Vorliegen einer malaise unverzichtbar. Zu bedauern ist nur der Patient, hier Quicken. Und zu tadeln sind die Ärzte(hier die Programmierer von Quicken7) weil sie es nicht verstanden haben, den Patienten (Hier Quicken7) in angemessener Zeit zu heilen.
Um im Bild zu bleiben: Die hochqalifizierten Ärzte haben versagt und deshalb musste ein liebenswürdiger Homöopath(Winfried) einspringen und hat damit die Ärzte gründlich blamiert.
Wenn man jetzt noch bösartig wäre, was wir nun wirklich alle nicht sind, könnte man sagen, die Ärzte halten das erforderliche Medikament noch eine Weile zurück, bis man damit unter einem neuen Label (Quicken 8) mehr Geld verdienen kann. Aber dass es Ärzten außer um die Gesundheit der Patienten auch noch ums Geld geht, wäre nun wirklich eine bösartige Unterstellung.
Gruss Albert


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von albert1234 am 29.11.2006 @ 13:06)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14653

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken #4 Datum: 29.11.2006, 16:42  

Hallo Albert,
zitat:(albert1234,29.11.2006 , 13:05)

da hast Du mich gründlich mißverstanden. Krücken sind etwas wertvolles und beim Vorliegen einer malaise unverzichtbar.

Ok, lassen wir das mal so stehen.
zitat:
Wenn man jetzt noch bösartig wäre, was wir nun wirklich alle nicht sind, könnte man sagen, die Ärzte halten das erforderliche Medikament noch eine Weile zurück, bis man damit unter einem neuen Label (Quicken 8) mehr Geld verdienen kann. Aber dass es Ärzten außer um die Gesundheit der Patienten auch noch ums Geld geht, wäre nun wirklich eine bösartige Unterstellung.

Aber um mal bei den Ärzten zu bleiben: Du wirst doch wohl Lexware nicht mit "Ärzte ohne Grenzen" vergleichen wollen? Lexware ist kein humanitärer Verein, sondern eine Firma die Geld verdienen muß.

Es gab für Quicken 2007 einige kostenlose Anpassungen, z.B.:
-- Insgesamt 23 ScreenScraping-Updates
-- Anpassung an die eigenwillige Verarbeitung der BIC einiger Banken
-- 2 Updates zur Anpassung an IE7
-- Jetzt die MwSt-Anpassung

Das sind alles Dinge, die nicht durch Lexware verschuldet waren, aber Geld kosten. Da hätte ich schon Verständnis, wenn bestimmte nicht unbedingt notwendige neue Features in die neue Version gepackt werden.

Ansonsten bist Du doch mit Quicken noch gut bedient. Sieh Dir mal den Mitbewerber WISOMG an. Da ist es neuerdings so, dass Du nach einem Jahr bezahlen mußt, sonst funktioniert das OnlineBanking überhaupt nicht mehr.

Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
albert1234 (offline)
Experte



Beiträge: 113
Geschlecht:
Mitglied seit: 06.01.2005

Deutschland
icon1  Re: iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken #5 Datum: 29.11.2006, 22:04  

Hallo Reinhard,

Nichts für ungut. War auch alles nicht so ernst gemeint. Wollte nur den Winfried (auf Kosten von Lexware) wieder etwas nach oben holen.
Gruss Albert


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von albert1234 am 29.11.2006 @ 22:05)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14653

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken #6 Datum: 01.05.2007, 10:16  

Albert 1234 schrieb:
zitat:
Seit der Einführung von i-Tan ist der Einsatz des Tresor nicht mehr im ursprünglichen Umfang sinnvoll nutzbar, weil die Bank eine bestimmte Tan verlangt und Quicken die automatische Übergabe einer bestimmten Tan nicht beherrscht. Bis heute muss man sich deshalb der Krücke MultiPIN zusätzlich bedienen. Der Komfort von Quicken ist hin. Soweit ich sehe, wird auch das SevivePack 3 dieses feature nicht bringen.

Wird in Quicken 2008 berücksichtigt: Es können jetzt TANs mit Indexnummer gespeichert werden.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken 2006 und älter >>  [Quicken 2006] Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge für die nächste Quickenversion >> iTans automatisch vom Tresor in die Eingabe von Quicken
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)