|
|
Autor: |
|
Dank-o-mat
bedankt sich bei dir
|
Für dieses Thema bedankten sich die folgenden User:
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14605
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Belegdruck #4
|
Datum: 18.11.2006, 16:22
|
Hallo,
zitat:(Last,18.11.2006 , 15:57) Mit dem Belegdruck aus den ausgeführten Vorgängen ist vielleicht auch nicht so ideal? Ich will ja von MG auf Quicken umsteigen. Nun habe ich zwar mit wahnsinnig viel Arbeit die meisten Daten mit viel Aufwand von MG nach Quicken bekommen (viel manuell neu erfassen müssen), aber die Buchungen stehen natürlich nicht bei den ausgeführten Vorgängen. Somit kann auch leider keinen Beleg, übertrieben aus März 2006, ausdrucken. |
Wer zwingt Dich, MG zu löschen? Es funktioniert nur mit Überweisungen, die aus Quicken heraus ausgeführt wurden.
zitat:Bei MG ist es ganz einfach. Man klickt auf die Buchung und dann drucken. Schon kommt ein schöner Kompfortausdruck mit allen Daten der Buchung. Das finde ich ideal und wäre für mich wünschenswert. |
Wozu braucht man das ständig? Einen solcher Ausdruck ist doch rechtlich vollkommen irrelevant. Im Notfall kannst Du im Kontoblatt die Vorgangsnummer ÜOxxxxx vorübergehend in ÜDrk ändern und das ausdrucken. Das funktioniert aber auch nur mit Überweisungen, die aus Quicken heraus getätigt wurden. Gruß Reinhard
|
|
Axel24
(offline)
Fast Admin
Beiträge: 205
Mitglied seit: 23.07.2006
|
|
Re: Re: Belegdruck #5
|
Datum: 18.11.2006, 16:52
|
zitat:Wer zwingt Dich, MG zu löschen? Es funktioniert nur mit Überweisungen, die aus Quicken heraus ausgeführt wurden. |
Ich verstehe dich nicht ganz. Was hat das mit zwingen zu tun? Ich weiß ja nicht, ob du, wenn du eine Software wechselst, immer die anderen Versionen (ggf. auch anderer Hersteller) auch noch behältetst. Ich mache das jedenfalls nicht. Macht IMO auch wenig Sinn. Das es nur mit Überweisungen aus Quicken geht, hatte ich ja geschrieben.
zitat:Wozu braucht man das ständig? Einen solcher Ausdruck ist doch rechtlich vollkommen irrelevant. Im Notfall kannst Du im Kontoblatt die Vorgangsnummer ÜOxxxxx vorübergehend in ÜDrk ändern und das ausdrucken. Das funktioniert aber auch nur mit Überweisungen, die aus Quicken heraus getätigt wurden. |
Hmm? Es gibt viele nützliche Funktionen, die nicht jeder ständig und ein anderer auch gar nicht braucht, aber wenn man sie braucht oder wer sie braucht, zu schätzen weiß.
So benötige ich öfter den Belegdruck. Der mir bekannte rechtliche Aspekt spielt dabei absolut keine Rolle. Es geht lediglich um die Zuordnung einer zu erwartenden Buchung für den Empfänger.
Ich würde mir die Funktion jedenfalls auch bei Quicken wünschen.
Was würde es dich stören, wenn diese, wenn auch nur für andere Anwender, sinnvolle Funktion enthalten wäre? Bye Last
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14605
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Belegdruck #6
|
Datum: 18.11.2006, 17:29
|
Hallo,
zitat:(Last,18.11.2006 , 16:52)Ich verstehe dich nicht ganz. Was hat das mit zwingen zu tun? |
Ich hatte Dich so verstanden, dass Du diese Funktion auch jetzt noch für Überweisungen brauchst, die Du irgend wann mal mit MG gemacht hast. Da das mit Quicken nicht funktioniert, mußt Du doch zwangsläufig MG behalten, oder?
zitat:Hmm? Es gibt viele nützliche Funktionen, die nicht jeder ständig und ein anderer auch gar nicht braucht, aber wenn man sie braucht oder wer sie braucht, zu schätzen weiß. |
Richtig. Es gibt zwei Fraktionen von Quickennutzern. Die einen wollen immer mehr Funktionen, die anderen schreien rum, Quicken wäre mit irgend welchen Funktionen, die kaum einer brauch total überladen. Lexware muß hier eben den goldenen Mittelweg finden. Schließlich ist die Implementierung neuer Funktionen auch eine Kostenfrage.
zitat:So benötige ich öfter den Belegdruck. Der mir bekannte rechtliche Aspekt spielt dabei absolut keine Rolle. Es geht lediglich um die Zuordnung einer zu erwartenden Buchung für den Empfänger.
Ich würde mir die Funktion jedenfalls auch bei Quicken wünschen.
Was würde es dich stören, wenn diese, wenn auch nur für andere Anwender, sinnvolle Funktion enthalten wäre? |
Du erinnerst Dich: Ich hatte in meiner ersten Antwort geschrieben "Das sehe ich auch so".
Ein Problem sehe ich nur in der von Dir geforderten Funktionalität für importierte Buchungen. Quicken speichert nämlich in einer Überweisung nicht Kto.-Nr. und BLZ sondern nur einen Verweis auf den entsprechenden Eintrag der Adressenliste. Da Du aber Buchungen und Adressenliste einzeln importierst, fehlt dieser Verweis. Deswegen sind diese Buchungen auch in den Ausgeführten Vorgängen nicht vorhanden. Gruß Reinhard
|
|
Axel24
(offline)
Fast Admin
Beiträge: 205
Mitglied seit: 23.07.2006
|
|
Re: Belegdruck #7
|
Datum: 18.11.2006, 18:25
|
Einfach mal wieder von vorne um Mißverständnisse auszuschliesen.
Den meisten Anwendern geht es wohl so, dass sie Ihre wichtigen Daten auch bei der Umstellung auf eine andere Software behalten wollen.
So hätte ich auch gerne alle Adressen, Buchungen, Empfängerkonten usw. in Quicken importiert. Leider funktioniert das nicht.
Du hast es richtig verstanden, ich benötige auch ab und an Belegdrucke von älteren Buchungen. Die erforderlichen Daten werden von MG ja eigentlich zur Verfügung gestellt. Nur der Import funktioniert leider nicht.
Das Quicken die Überweisunsdaten trennt und an verschiedenen Stellen speichert war mir nicht bekannt. Da verstehe ich auch den Sinn nicht. Wäre doch so einfach den Datensatz komplett im Kontoblatt mit der Buchung zu speichern. Aber gut. Ist halt nicht.
Ich stimme dir voll zu, dass auch meiner Meinung nach viele Funktionen in Quicken sind, die ich nicht brauche und somit erscheint es mir auch hier oder da mal etwas überladen.
So eine kleine Druckroutine für den Belegdruck sollte das Programm aber unmerklich "aufblähen" und somit auch kaum jemanden stören.
Das jede Weiterentwicklung eines Programms auch Kosten verursacht steht außer Frage. Hier gilt es vielleicht auch einma zu prüfen, ggf. mit einzeln käuflichen Modulbausteinen zu arbeiten. Dann kann jeder das kaufen, was er auch benötigt. Eine Basisversion und über eine Programmschnittstelle können einzelne Bausteine eingebunden werden. Somit kann auch eine Faire zahlung erfolgen und keiner muss für etwas bezahlen, was er nicht benötigt. Aber gut, das war jetzt zu weit ausgeholt.
Nachtrag: Ich habe mal eine Überweisung getätigt und mir dann aus den ausgeführten Vorgängen den Beleg gedruckt. Sorry, aber das ist kein Belegdruck, dass ist mehr eine Hardcopie. Die kann man doch keinem Geschäftspartner anbieten. Da haben wir wohl gänzlich andere Vorstellungen von einem Beleg.
Ich kann dir gerne mal einen Belegdruck (von MG) senden, wie der in etwa aussehen sollte. Bye Last
|
|
Axel24
(offline)
Fast Admin
Beiträge: 205
Mitglied seit: 23.07.2006
|
|
Re: Re: Belegdruck #9
|
Datum: 19.11.2006, 05:49
|
Moin Reinhard,
ich hoffe du hast gut geschlafen.
zitat:(Reynard25,18.11.2006 , 18:50)Hallo,
zitat:(Last,18.11.2006 , 18:25)Ich habe mal eine Überweisung getätigt und mir dann aus den ausgeführten Vorgängen den Beleg gedruckt. Sorry, aber das ist kein Belegdruck, dass ist mehr eine Hardcopie. Die kann man doch keinem Geschäftspartner anbieten. Da haben wir wohl gänzlich andere Vorstellungen von einem Beleg. |
Wo hatte ich geschrieben, dass man aus den Ausgeführten Vorgängen heraus einen wie auch immer gearteten Beleg drucken kann? |
In deinem Posting Nr. 4 schreibst du in Bezug auf den Belegdruck: Es funktioniert nur mit Überweisungen, die aus Quicken heraus ausgeführt wurden.
zitat:zitat:Ich kann dir gerne mal einen Belegdruck (von MG) senden, wie der in etwa aussehen sollte. |
Du brauchst Dich nicht zu bemühen. Ich habe auf meinem Zweit-Computer die 111-Tage-Version von MG2007. |
Dann weißt du ja wie einfach das geht und was ein Belegdruck ist. Bye Last
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14605
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Belegdruck #10
|
Datum: 19.11.2006, 10:17
|
Hallo,
zitat:(Last,19.11.2006 , 05:49)In deinem Posting Nr. 4 schreibst du in Bezug auf den Belegdruck: Es funktioniert nur mit Überweisungen, die aus Quicken heraus ausgeführt wurden.
|
Ok, da hatte ich einen Satz zu viel zitiert. Meine Antwort bezog sich auf:
zitat:Nun habe ich zwar mit wahnsinnig viel Arbeit die meisten Daten mit viel Aufwand von MG nach Quicken bekommen (viel manuell neu erfassen müssen), aber die Buchungen stehen natürlich nicht bei den ausgeführten Vorgängen. |
So, und nun würde ich sagen, lassen wir mal diese fruchtlose Diskussion, zumal ich ja auch der Meinung bin, das ein vernünftiger Belegdruck möglich sein sollte.
Ich versuchte nur zu vermitteln, dass verschiedene Dinge einfach nicht mit vertretbaren Aufwand möglich sind. Quicken beruht nun mal auf einer Entwicklung der Fa. Intuit Ende der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Die Implementierung wesentlicher neuer Funktion wird nur mit einer in weiten Teilen neu programmierten Software gelingen. Das soll ab Version 15 beginnen. Gruß Reinhard
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|