Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen
durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den
Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert.
Die Registrierung ist kostenlos.
Habe in letzter Zeit häufiger Fehlermeldungen beim Abrufen der Kontoauszüge von verschieden Banken. Nach Fehlerprotokoll sind die Kontakte synchronsiert. HBCI+PIN werden übermittelt. Dann wird der HBCi-Dialog abgebrochen. Als Fehlermeldung erscheint dann ... Internetverbindung zu https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/h...base64Fehlercode von WinHttp:"Send failed" (0x80072ee7,1207) The Servername or adresss could not be resolved. Habe keine Vorstellung, was da los ist. Hat jemand einen Tip?
Könnte es sein, dass es nicht 1207 sondern 12007 heißt?
Der Fehler tritt auch auf, wenn Du (bei geschlossenen Quicken) direkt in der Systemsteuerung --> Homebankingkontakte versuchst, den Kontakt zu synchronisieren? Welche DDBAC-Version ist installiert? Aktuell wäre 4.3.26.0.
Meistens haben die Fehler "...send Failend..." bzw. 12007 etwas damit zu tun, dass Firewall, Virenscanner oder andere Sicherheitstools den Internetzugang zu der Kommunikationsadresse blocken. Gruß Reinhard
Wo sehe ich überhaupt, welche DDBAC installiert ist? Habe die neue Version drauf. Habe aber gerade die neue Version beim neu Installieren auf reparieren geklickt, jetzt läuft es wieder. Muss ich zwar nicht verstehen, aber ist schon ok.
Du hattest recht - es ist der Fehler 12007 und nicht 1207. Firewall ist aus. Virenscanner Avira deaktiviert. Irgendwas muss passiert sein. Keine Ahnung. DDBAC-Reparatur hat jetzt auch nichts mehr genutzt.
welche DDBAC-Version installiert ist siehst Du in der Systemsteuerung --> HomebankingkKontakte --> über Data Design oder Herstellerhinweis. Aktuell ist 4.3.26.0.
Kommt jetzt immer noch die Meldung 12007?
Kommt die Meldung auch, wenn Du bei geschlossenem Quicken den HBCI-Kontakt in der Systemsteuerung synchronisiert?
Was mich irritiert ist, dass die Meldung häufig kommt. D.h. also, manchmal geht es?
Wenn Du die Kommunikationsadresse https://hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet im Internetexplorer eingibst, solltest Du die Meldung erhalten Dieser Server ist nur über ein Kundenprodukt erreichbar! Ist das der Fall? Gruß Reinhard
Hallo zusammen, ich würde mich gerne mit anhängen. Ich habe nämlich das gleiche Problem. Ich bekomme auch die doofe Fehlermeldung. Ich habe - Quicken 2010 H&B - Aktuelle DDBAC-Version 4.3.26 (glaube ich) - Win Vista ... Das Problem ist das erste mal beim Quicken 2008 aufgetreten. Dachte erst, dass es ein Quicken-Problem ist und hab mir dann die 2010er Version zugelegt. Nada. Pustekuchen. Auch nix. Ich hab aber nix an dem blöden Rechner gemacht. Am 21.9. hat's noch funtktioniert. Seit ein paar Tagen nicht mehr.
Der Aufruf der Internetadresse (oben drüber) funktioniert bei mir problemlos. Ich bekomme auch diese Meldung. Internet funktioniert auch tadellos. Habe auch schon mehrfach die DDBAC neu installiert. Hat auch nichts geholfen. Ich bekomme die Fehlermeldung auch, wenn ich über die Systemsteuerung veruche die HBCI-Kontakte zu synchen (Quicken ist zu dabei). Firewall habe ich mal deaktiviert. Auch nix.
Weiß noch jemand etwas?
Ich werde zwar zum Wochenende eh die Kiste neu Aufsetzen (mit Win7), würde aber schon gerne Ursachenforschung betreiben.
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von [url=https://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=viewprofile&name=,_self][/url] am 19.10.2009 @ 14:34)
wenn das unter Win7 nicht geht, dann muss ich eben den XP Modus bemühen oder das Teil nur in einer VM betreiben. Trotzdem Danke für den Hinweis. Finde ich aber ehrlich gesagt sehr, sehr schwach von Lexware. Ist ja nahezu lächerlich. Sorry, aber dafür habe ich kein Verständnis.
bei dem Gefummel der Fehlersuche ist mir noch Folgendes passiert: ich frage mehrere Konten gleichzeitig ab. Nachdem der Fehler auftrat (dessen Ursache ich immer noch nicht kenne), waren hierdurch wegen mehrfacher gleichzeitiger Fehlabfragen die Konten bei der Bank gesperrt. Nach Anruf bei der Bank und Freischaltung konnte ich die Abfragen wieder online machen. Habe aber anfangs die Konten einzeln abgefragt und erst als ich sicher war, dass die Abfragen wieder funktionieren, habe ich wieder Sammelabfragen gemacht. Ist vielleicht noch ein Hinweis, dass man nicht an der falschen Stelle sucht. Einfach mal auf die Onlineseite der Bank gehen, und prüfen, ob der Zugang überhaupt noch möglich ist.
Möglich, kann ich nicht nachvollziehen. Bin mir nicht sicher, was zuerst war - Konten gesperrt oder Fehlermeldung. Könnte die Fehlermeldung 12007 denn bei gesperrtem Kontenzugang auftreten? Dann müsste man hier zuerst suchen.
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten