Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Morgen, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken 2006 und älter >>  [Quicken 2006] Sonstige Probleme >> Wird Quicken 2006 noch gepflegt?
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Wird Quicken 2006 noch gepflegt?
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 282

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #1 Datum: 30.05.2007, 18:47  

Hallo,
bei mir taucht ein Problem auf, dass meine Sparkasse mit anderen Sparkassen eine Fusion durchgeführt hat. Aus der Sparkasse Kiel und Plön und Eckernförde ist nun die Fördesparkasse entstanden.
Die Bankleitzahl der ehemaligen Sparkasse Kiel ist nun für alle gültig. Habe in Quicken 2006 DELUXE die Einstellungen (neuer Name und BLZ) vorgenommen. Bei der BLZ 21050170 hat Quicken nun die Sparkasse Kiel eingetragen.

Die Synchronisierung mit der neuen BLZ hat geklappt, kann Kontostand abrufen und auch Überweisungen tätigen.
Die ÜOnl trägt aber unter der obiger BLZ die Sparkasse Kiel ein. Wird von Lexware die BLZ-Datenbank gepflegt und ist diese noch abrufbar?

Gruß,
D. Büssen
Gruß D. Büssen
Quicken 2009 DL + Q 14 DL + Q 15 + FM 16 - WIN 7 64 bit - WIN 8.1 Pro 64 bit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14303

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #2 Datum: 30.05.2007, 19:19  

Hallo,
zitat:(Büssen,30.05.2007 , 18:47)

Die Synchronisierung mit der neuen BLZ hat geklappt, kann Kontostand abrufen und auch Überweisungen tätigen.

Bei der Synchronisation des HBCI-Kontaktes ist nicht Quicken, sondern die DDBAC-Version der Fa. Datadesign maßgeblich. Die haben aber in der aktuellen Version, die heute, am 30.05., veröffentlicht wurde, immer noch die Sparkasse Kiel zu stehen.
Die "Fördesparkasse" wird wohl erst in der nächsten DDBAC-Version erscheinen.
zitat:
Die ÜOnl trägt aber unter der obiger BLZ die Sparkasse Kiel ein. Wird von Lexware die BLZ-Datenbank gepflegt und ist diese noch abrufbar?

Nein, ich glaube nicht. Wenn Du MS-Access auf dem Computer hast, kannst Du die Datei blz.mdb öffnen und die neue BLZ eintragen bzw. den Banknamen ändern.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 282

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #3 Datum: 30.05.2007, 19:50  

zitat:(Büssen,30.05.2007 , 18:47)

Die Synchronisierung mit der neuen BLZ hat geklappt, kann Kontostand abrufen und auch Überweisungen tätigen.
zitat:
Bei der Synchronisation des HBCI-Kontaktes ist nicht Quicken, sondern die DDBAC-Version der Fa. Datadesign maßgeblich. Die haben aber in der aktuellen Version, die heute, am 30.05., veröffentlicht wurde, immer noch die Sparkasse Kiel zu stehen.
Die "Fördesparkasse" wird wohl erst in der nächsten DDBAC-Version erscheinen.

Damit kann ich leben, die Geduld habe ich!
zitat:
Die ÜOnl trägt aber unter der obiger BLZ die Sparkasse Kiel ein. Wird von Lexware die BLZ-Datenbank gepflegt und ist diese noch abrufbar?
zitat:
Nein, ich glaube nicht. Wenn Du MS-Access auf dem Computer hast, kannst Du die Datei blz.mdb öffnen und die neue BLZ eintragen bzw. den Banknamen ändern.

Bin dem Rat gefolgt und habe den Banknamen geändert(Datei war schreibgeschützt)
Im Fenster Bankkonto ändern habe ich dann die BLZ suchen lassen, siehe da, es wurde die Fördesparkasse eingetragen.
Vielen Dank Reinhard!

Gruß
D. Büssen
Gruß D. Büssen
Quicken 2009 DL + Q 14 DL + Q 15 + FM 16 - WIN 7 64 bit - WIN 8.1 Pro 64 bit


(Bisher wurde dieser Beitrag 6 mal editiert, als letztes von Büssen am 30.05.2007 @ 20:09)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 282

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #4 Datum: 11.08.2007, 13:35  

zitat:(Reynard25,30.05.2007 , 19:19)
Bei der Synchronisation des HBCI-Kontaktes ist nicht Quicken, sondern die DDBAC-Version der Fa. Datadesign maßgeblich. Die haben aber in der aktuellen Version, die heute, am 30.05., veröffentlicht wurde, immer noch die Sparkasse Kiel zu stehen.
Die "Fördesparkasse" wird wohl erst in der nächsten DDBAC-Version erscheinen.

Hallo,
mit der neuesten Version DDBAC 4.1.15.0 wurde auch die Förde Sparkasse, bei TAN-Verfahren wurde nun auch statt SMS- das richtige "indizierte TAN-Verfahren" eingetragen.
Klappt alles bestens.
Vielen Dank nochmal!

Gruß
D. Büssen
Gruß D. Büssen
Quicken 2009 DL + Q 14 DL + Q 15 + FM 16 - WIN 7 64 bit - WIN 8.1 Pro 64 bit


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Büssen am 11.08.2007 @ 13:36)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken 2006 und älter >>  [Quicken 2006] Sonstige Probleme >> Wird Quicken 2006 noch gepflegt?
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)