|
|
Autor: |
Thema: Wird Quicken 2006 noch gepflegt?
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 14303
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #2
|
Datum: 30.05.2007, 19:19
|
Hallo,zitat:(Büssen,30.05.2007 , 18:47) Die Synchronisierung mit der neuen BLZ hat geklappt, kann Kontostand abrufen und auch Überweisungen tätigen.
|
Bei der Synchronisation des HBCI-Kontaktes ist nicht Quicken, sondern die DDBAC-Version der Fa. Datadesign maßgeblich. Die haben aber in der aktuellen Version, die heute, am 30.05., veröffentlicht wurde, immer noch die Sparkasse Kiel zu stehen. Die "Fördesparkasse" wird wohl erst in der nächsten DDBAC-Version erscheinen.
zitat:Die ÜOnl trägt aber unter der obiger BLZ die Sparkasse Kiel ein. Wird von Lexware die BLZ-Datenbank gepflegt und ist diese noch abrufbar? |
Nein, ich glaube nicht. Wenn Du MS-Access auf dem Computer hast, kannst Du die Datei blz.mdb öffnen und die neue BLZ eintragen bzw. den Banknamen ändern. Gruß Reinhard
|
|
Büssen
(offline)
Fast Admin
       
Beiträge: 282
Mitglied seit: 09.12.2004
|
|
Re: Re: Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #3
|
Datum: 30.05.2007, 19:50
|
zitat:(Büssen,30.05.2007 , 18:47) Die Synchronisierung mit der neuen BLZ hat geklappt, kann Kontostand abrufen und auch Überweisungen tätigen. |
zitat:Bei der Synchronisation des HBCI-Kontaktes ist nicht Quicken, sondern die DDBAC-Version der Fa. Datadesign maßgeblich. Die haben aber in der aktuellen Version, die heute, am 30.05., veröffentlicht wurde, immer noch die Sparkasse Kiel zu stehen. Die "Fördesparkasse" wird wohl erst in der nächsten DDBAC-Version erscheinen. |
Damit kann ich leben, die Geduld habe ich!
zitat:Die ÜOnl trägt aber unter der obiger BLZ die Sparkasse Kiel ein. Wird von Lexware die BLZ-Datenbank gepflegt und ist diese noch abrufbar? |
zitat:Nein, ich glaube nicht. Wenn Du MS-Access auf dem Computer hast, kannst Du die Datei blz.mdb öffnen und die neue BLZ eintragen bzw. den Banknamen ändern. |
Bin dem Rat gefolgt und habe den Banknamen geändert(Datei war schreibgeschützt) Im Fenster Bankkonto ändern habe ich dann die BLZ suchen lassen, siehe da, es wurde die Fördesparkasse eingetragen. Vielen Dank Reinhard!
Gruß D. Büssen Gruß D. Büssen Quicken 2009 DL + Q 14 DL + Q 15 + FM 16 - WIN 7 64 bit - WIN 8.1 Pro 64 bit
(Bisher wurde dieser Beitrag 6 mal editiert, als letztes von Büssen am 30.05.2007 @ 20:09)
|
|
Büssen
(offline)
Fast Admin
       
Beiträge: 282
Mitglied seit: 09.12.2004
|
|
Re: Re: Wird Quicken 2006 noch gepflegt? #4
|
Datum: 11.08.2007, 13:35
|
zitat:(Reynard25,30.05.2007 , 19:19)Bei der Synchronisation des HBCI-Kontaktes ist nicht Quicken, sondern die DDBAC-Version der Fa. Datadesign maßgeblich. Die haben aber in der aktuellen Version, die heute, am 30.05., veröffentlicht wurde, immer noch die Sparkasse Kiel zu stehen. Die "Fördesparkasse" wird wohl erst in der nächsten DDBAC-Version erscheinen. |
Hallo, mit der neuesten Version DDBAC 4.1.15.0 wurde auch die Förde Sparkasse, bei TAN-Verfahren wurde nun auch statt SMS- das richtige "indizierte TAN-Verfahren" eingetragen. Klappt alles bestens. Vielen Dank nochmal!
Gruß D. Büssen Gruß D. Büssen Quicken 2009 DL + Q 14 DL + Q 15 + FM 16 - WIN 7 64 bit - WIN 8.1 Pro 64 bit
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Büssen am 11.08.2007 @ 13:36)
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|