Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Morgen, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Quicken 2006 und älter >>  [Quicken 2006] Online: HBCI >> SMS TAN-Verfahren??
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: SMS TAN-Verfahren??
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  SMS TAN-Verfahren?? #1 Datum: 12.04.2007, 17:03  

Hallo,
nachdem ich heute eine Online-Überweisung mit meiner Sparkasse (BLZ: 210 520 90) tätigen wollte, wurde ich zur Eingabe einer SMS-Nr. aufgefordert.
Habe die entsprechende zugehörige TAN eingegeben, die Einwahl erfolgte und wurde mit Fehlermeldung abgebrochen. Auf meinem PC befindet sich die neueste DBBAC 4.1.7.0. Ein weiterer Versuch scheiterte ebenfalls mit dem Hinweis, ich sollte mich mit meiner Bank in Verbindung setzen. Der Berater gab an, dass an dem HBCI mit iTAN nichts geändert wurde.
In Homebankingkontakte ist unter meiner SpaKa "Indiziertes TAN-Verfahren" vorgegeben. Sicherheitshalber habe ich den Kontakt noch mal synchronisiert.
Heute nachmittag ein weiterer Versuch mit Erfolg, die ÜOnl wurde ausgeführt nach Eingabe der geforderten TAN (SMS-TAN?).
Bin der Meinung, dass sonst nicht eine SMS-TAN gefordert wurde.
Hat jemand ein ähnliches Problem?

Gruß
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: SMS TAN-Verfahren?? #2 Datum: 13.04.2007, 10:14  

Hallo,

ich bin mir nicht so ganz im klaren, was SMS-Tan sein soll. Bekommst Du die TAN (gegen Gebühr Nein aufkeinenfall ! ) auf Dein Handy geschickt?

I.d.R. funktionieren solche abartigen Systeme, die eigentlich niemand wirklich braucht, nur wenn man den HBCI-Kontakt mit FinTS 3.0 synchronisiert.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #3 Datum: 13.04.2007, 14:03  

zitat:(Reynard25,13.04.2007 , 10:14)
Hallo,

ich bin mir nicht so ganz im klaren, was SMS-Tan sein soll. Bekommst Du die TAN (gegen Gebühr Nein aufkeinenfall ! ) auf Dein Handy geschickt?

Das ist mir ja auch ein Rätsel. Ich bekomme keine TAN auf mein Handy oder sonst irgendwie. Ich habe lediglich eine iTAN-Liste mit 70 TAN von meiner Sparkasse bekommen und bin auch seit Einführung HBCI iTAN freigeschaltet. Das hat auch mit Quicken 2006 pro seit jeher (seit Juni 06)geklappt.

Seit Anfang des Jahres 2007 haben die Sparkassen fusioniert und daraus ist dann die "Förde Sparkasse" entstanden. Ich habe regelmäßig mit Quicken Überweisungen getätigt und es wurde auch keine SMS-TAN gefordert.
Habe von der Sparkasse auch noch StarMoney 5.0 als Sparkassen-Edition. Dort ist auch mein Konto online eingerichtet. Im Kartenreiter HBCI mit PIN/TAN sind drei Auswahlmöglichkeiten anwählbar: Indiziertes TAN-Verfahren / SMS TAN-Verfahren / Einschrittverfahren. Dort ist "Indiziertes TAN-Verfahren" ausgewählt, ebenso habe ich die Auswahl in den Eigenschaften Homebankingkontakt getroffen.
zitat:
I.d.R. funktionieren solche abartigen Systeme, die eigentlich niemand wirklich braucht, nur wenn man den HBCI-Kontakt mit FinTS 3.0 synchronisiert.


Ich bin der Meinung. dass dieses Symtom erst auftritt, seit ich die neue DBBAC 4.1.7.0 installiert habe, die letzte ÜOnl vom 21.03.07 hat noch einwandfrei geklappt. Mein Hauptkonto mit der Postbank HH klappt ebenfalls einwandfrei.

Gruß
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Büssen am 13.04.2007 @ 14:05)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: SMS TAN-Verfahren?? #4 Datum: 13.04.2007, 14:36  

Hallo,

vergleiche doch noch mal mit dieser Anleitung:

itan-Umstellung

Hat sich die BLZ für den HBCI-Zugang nach der Fusion geändert?
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #5 Datum: 13.04.2007, 22:22  

zitat:(Reynard25,13.04.2007 , 14:36)
Hallo,
vergleiche doch noch mal mit dieser Anleitung:

itan-Umstellung

Hallo,
das Häkchen ist für 2-Schritt TAN-Verfahren gesetzt.
zitat:
Hat sich die BLZ für den HBCI-Zugang nach der Fusion geändert?

Die BLZ hat sich nicht geändert. Rätselhaft bleibt nur, dass ich bei der funktionierenden ÜOnl (3. Versuch) bei der von Quicken geforderten SMS-TAN-Nr. eine ganz normale TAN aus der iTAN-Liste eingegeben habe. Werde doch noch einmal mit dem Kundenberater der Bank sprechen müssen.

Gruß,
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit


(Bisher wurde dieser Beitrag 2 mal editiert, als letztes von Büssen am 13.04.2007 @ 22:23)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: SMS TAN-Verfahren?? #6 Datum: 14.04.2007, 08:52  

Hallo,
zitat:
bei der von Quicken geforderten SMS-TAN-Nr.

Ich glaube kaum, dass diese Forderung von Quicken kommt. Sie kann nur von der DDBAC kommen. Diese wiederum wertet die UPD/BPD der Bank aus.

Die verschiedenen TAN-Verfahren sind in der BPD im Abschnitt HITANS mit 900....997 gekennzeichnet, je nachdem, welches Verfahren die Bank verwendet.

Entweder macht die Bank hier eine falsche Angabe oder die DDBAC interpretiert das falsch.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #7 Datum: 16.04.2007, 17:38  

zitat:(Reynard25)
bei der von Quicken geforderten SMS-TAN-Nr.

Hallo,
habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
zitat:
Ich glaube kaum, dass diese Forderung von Quicken kommt. Sie kann nur von der DDBAC kommen. Diese wiederum wertet die UPD/BPD der Bank aus.

Die verschiedenen TAN-Verfahren sind in der BPD im Abschnitt HITANS mit 900....997 gekennzeichnet, je nachdem, welches Verfahren die Bank verwendet.

habe mal in der *.DPD nachgesehen: bei HITANS:56:1:4.... ; sms TAN ; SMS TAN-Verfahren. Bei HITAZS: 57:1:4......
zitat:
Entweder macht die Bank hier eine falsche Angabe oder die DDBAC interpretiert das falsch.

habe heute noch mal eine Probeüberweisung getätigt. Es wird tatsächlich SMS TAN-Verfahren im Fenster gezeigt. Nach Eingabe der geforderten TAN lief die ÜOnl ohne Fehler. Merkwürdig!
In meiner DDUSERS.dat von heute steht: Sicherheitsfunktion=996 ; iTAN Verfahren=996.
Entweder habe ich schon seit geraumer Zeit dieses ominöse SMS TAN-Verfahren in meiner Anzeige und habe das nicht so wahrgenommen und evtl. auch noch eine falsche TAN eingegeben.
Gruß
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: SMS TAN-Verfahren?? #8 Datum: 17.04.2007, 08:16  

Hallo,

ich habe mal nach gesehen. Die Sparkasse bietet offensichtlich zwei TAN-Verfahren an:
zitat:
HITANS:54:1:3+1+1+1+J:N:0:0:996:2:iTAN:Indiziertes TAN-Verfahren:6:1:TAN-Nummer:10:1:J:N:997:2:smsTAN:SMS TAN-Verfahren:6:1:SMS:28:1:J:N'

Das "normale" iTAN-Verfahren und das SMS-TAN-Verfahren. Eigentlich solltest Du in der Systemsteuerung die Möglichkeit haben, auszuwählen, welches Verfahren verwendet werden soll.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #9 Datum: 17.04.2007, 09:38  

zitat:(Reynard25,17.04.2007 , 08:16)
Hallo,

ich habe mal nach gesehen. Die Sparkasse bietet offensichtlich zwei TAN-Verfahren an:
zitat:
HITANS:54:1:3+1+1+1+J:N:0:0:996:2:iTAN:Indiziertes TAN-Verfahren:6:1:TAN-Nummer:10:1:J:N:997:2:smsTAN:SMS TAN-Verfahren:6:1:SMS:28:1:J:N'

Das "normale" iTAN-Verfahren und das SMS-TAN-Verfahren. Eigentlich solltest Du in der Systemsteuerung die Möglichkeit haben, auszuwählen, welches Verfahren verwendet werden soll.

Hallo,
in der Systemsteuerung unter "Homebankingkontakte" ist bei meiner SpaKa unter TAN-Verfahren nur die Möglichkeit "Indiziertes TAN-Verfahren" oder "Klassisches PIN/TAN-Verfahren" auszuwählen. Habe Haken bei Indiziertes TAN-Verf. gesetzt.
Bei Kontakt ist bei Sicherheitsmedium "HBCI+ PIN/TAN eingetragen.

Bei meinem Postbankkontakt wird unter TAN-Verf. "iTAN" und "Klassisches TAN-Verfahren" angeboten.

Edit: Bei meiner SpaKa erfuhr ich heute, dass auf besonderen Wunsch auch das SMS-TAN-Verf. angeboten wird.
Gruß,
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Büssen am 17.04.2007 @ 09:48)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: SMS TAN-Verfahren?? #10 Datum: 17.04.2007, 10:46  

Hallo,

dann habe ich auch keine Idee. Aber wenn es so funktioniert, wie es jetzt ist, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen....
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #11 Datum: 18.04.2007, 15:19  

zitat:(Reynard25,17.04.2007 , 10:46)
Hallo,

dann habe ich auch keine Idee. Aber wenn es so funktioniert, wie es jetzt ist, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen....

Hallo,
muss doch noch mal nachhaken. Habe heute eine ÜOnl mit Quicken per SpaKa durchgeführt. Es wurde wieder eine SMS-TAN gefordert. Die Überweisung klappte zwar nach Eingabe der geforderten TAN, doch der Schriftzug "SMS-TAN" stört mich noch etwas.
Wäre es sinnvoll, die DBBAC 4.1.7.0 zu deinstallieren und wieder neu einzuspielen mit anschließender Synchronisierung zur Bank?

Gruß,
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14670

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #12 Datum: 18.04.2007, 16:07  

Hallo,
zitat:(Büssen,18.04.2007 , 15:19)
Es wurde wieder eine SMS-TAN gefordert.
Die Überweisung klappte zwar nach Eingabe der geforderten TAN, doch der Schriftzug "SMS-TAN" stört mich noch etwas.

Welche TAN gibst Du dann ein? Irgend eine Deiner Liste?
zitat:
Wäre es sinnvoll, die DBBAC 4.1.7.0 zu deinstallieren und wieder neu einzuspielen mit anschließender Synchronisierung zur Bank?

Es hat nur in ganz, ganz seltenen Fällen geschadet, die aktuellste DDBAC-Version zu installieren. Lacht

Ich würde es versuchen.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Büssen (offline)
Fast Admin



Beiträge: 287

Mitglied seit: 09.12.2004


icon1  Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #13 Datum: 18.04.2007, 17:23  

zitat:(Büssen,18.04.2007 , 15:19)
Es wurde wieder eine SMS-TAN gefordert.
Die Überweisung klappte zwar nach Eingabe der geforderten TAN, doch der Schriftzug "SMS-TAN" stört mich noch etwas.

zitat:
Welche TAN gibst Du dann ein? Irgend eine Deiner Liste?

Nein, nicht irgendeine aus meiner Liste, sondern die geforderte TAN, die unter der entsprechenden TAN-Nr. steht. Es ist auch der Taschenrechner für die Eingabe im Fenster vorhanden. Die TAN`s der SpaKa sind schon seit geraumer Zeit durchnummeriert. Die Liste ist auch nicht als iTAN-Liste gekennzeichnet.
zitat:
Wäre es sinnvoll, die DBBAC 4.1.7.0 zu deinstallieren und wieder neu einzuspielen mit anschließender Synchronisierung zur Bank?
zitat:
Es hat nur in ganz, ganz seltenen Fällen geschadet, die aktuellste DDBAC-Version zu installieren. Lacht

Ich würde es versuchen.

Werde ich einfach mal machen, vielleicht ändert sich ja etwas?!

Gruß,
D. Büssen
Gruß D. Büssen
FM 2020 - WIN 10 64 bit


(Bisher wurde dieser Beitrag 3 mal editiert, als letztes von Büssen am 18.04.2007 @ 17:33)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Planitzer (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 46

Mitglied seit: 10.03.2010

Deutschland
icon1  Re: SMS TAN-Verfahren?? #14 Datum: 27.03.2025, 08:26  

Hallo
Ich habe eine Frage zu den TAN Verfahren. Also ich habe von der Allianz Daten bekommen. Synchronisieren geht. Nun werde ich aber gefragt welches TAN Verfahren? 900 photo TAN;901 moble TAN oder 902 photo Push TAN. Was ist der Unterschied und welche muß ich nehmen? Wer kann mir da helfen?
mfg

     PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Quicken 2006 und älter >>  [Quicken 2006] Online: HBCI >> SMS TAN-Verfahren??
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)