|
|
Autor: |
Thema: SMS TAN-Verfahren??
|
|
|
Büssen
(offline)
Fast Admin
       
Beiträge: 287
Mitglied seit: 09.12.2004
|
|
Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #3
|
Datum: 13.04.2007, 14:03
|
zitat:(Reynard25,13.04.2007 , 10:14)Hallo,
ich bin mir nicht so ganz im klaren, was SMS-Tan sein soll. Bekommst Du die TAN (gegen Gebühr ) auf Dein Handy geschickt? |
Das ist mir ja auch ein Rätsel. Ich bekomme keine TAN auf mein Handy oder sonst irgendwie. Ich habe lediglich eine iTAN-Liste mit 70 TAN von meiner Sparkasse bekommen und bin auch seit Einführung HBCI iTAN freigeschaltet. Das hat auch mit Quicken 2006 pro seit jeher (seit Juni 06)geklappt.
Seit Anfang des Jahres 2007 haben die Sparkassen fusioniert und daraus ist dann die "Förde Sparkasse" entstanden. Ich habe regelmäßig mit Quicken Überweisungen getätigt und es wurde auch keine SMS-TAN gefordert. Habe von der Sparkasse auch noch StarMoney 5.0 als Sparkassen-Edition. Dort ist auch mein Konto online eingerichtet. Im Kartenreiter HBCI mit PIN/TAN sind drei Auswahlmöglichkeiten anwählbar: Indiziertes TAN-Verfahren / SMS TAN-Verfahren / Einschrittverfahren. Dort ist "Indiziertes TAN-Verfahren" ausgewählt, ebenso habe ich die Auswahl in den Eigenschaften Homebankingkontakt getroffen.
zitat:I.d.R. funktionieren solche abartigen Systeme, die eigentlich niemand wirklich braucht, nur wenn man den HBCI-Kontakt mit FinTS 3.0 synchronisiert. |
Ich bin der Meinung. dass dieses Symtom erst auftritt, seit ich die neue DBBAC 4.1.7.0 installiert habe, die letzte ÜOnl vom 21.03.07 hat noch einwandfrei geklappt. Mein Hauptkonto mit der Postbank HH klappt ebenfalls einwandfrei.
Gruß D. Büssen Gruß D. Büssen FM 2020 - WIN 10 64 bit
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Büssen am 13.04.2007 @ 14:05)
|
|
Büssen
(offline)
Fast Admin
       
Beiträge: 287
Mitglied seit: 09.12.2004
|
|
Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #9
|
Datum: 17.04.2007, 09:38
|
zitat:(Reynard25,17.04.2007 , 08:16)Hallo,
ich habe mal nach gesehen. Die Sparkasse bietet offensichtlich zwei TAN-Verfahren an:
zitat:HITANS:54:1:3+1+1+1+J:N:0:0:996:2:iTAN:Indiziertes TAN-Verfahren:6:1:TAN-Nummer:10:1:J:N:997:2:smsTAN:SMS TAN-Verfahren:6:1:SMS:28:1:J:N' |
Das "normale" iTAN-Verfahren und das SMS-TAN-Verfahren. Eigentlich solltest Du in der Systemsteuerung die Möglichkeit haben, auszuwählen, welches Verfahren verwendet werden soll. |
Hallo, in der Systemsteuerung unter "Homebankingkontakte" ist bei meiner SpaKa unter TAN-Verfahren nur die Möglichkeit "Indiziertes TAN-Verfahren" oder "Klassisches PIN/TAN-Verfahren" auszuwählen. Habe Haken bei Indiziertes TAN-Verf. gesetzt. Bei Kontakt ist bei Sicherheitsmedium "HBCI+ PIN/TAN eingetragen.
Bei meinem Postbankkontakt wird unter TAN-Verf. "iTAN" und "Klassisches TAN-Verfahren" angeboten.
Edit: Bei meiner SpaKa erfuhr ich heute, dass auf besonderen Wunsch auch das SMS-TAN-Verf. angeboten wird. Gruß, D. Büssen Gruß D. Büssen FM 2020 - WIN 10 64 bit
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Büssen am 17.04.2007 @ 09:48)
|
|
Büssen
(offline)
Fast Admin
       
Beiträge: 287
Mitglied seit: 09.12.2004
|
|
Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #11
|
Datum: 18.04.2007, 15:19
|
zitat:(Reynard25,17.04.2007 , 10:46)Hallo,
dann habe ich auch keine Idee. Aber wenn es so funktioniert, wie es jetzt ist, würde ich mir keine weiteren Gedanken machen.... |
Hallo, muss doch noch mal nachhaken. Habe heute eine ÜOnl mit Quicken per SpaKa durchgeführt. Es wurde wieder eine SMS-TAN gefordert. Die Überweisung klappte zwar nach Eingabe der geforderten TAN, doch der Schriftzug "SMS-TAN" stört mich noch etwas. Wäre es sinnvoll, die DBBAC 4.1.7.0 zu deinstallieren und wieder neu einzuspielen mit anschließender Synchronisierung zur Bank?
Gruß, D. Büssen Gruß D. Büssen FM 2020 - WIN 10 64 bit
|
|
Büssen
(offline)
Fast Admin
       
Beiträge: 287
Mitglied seit: 09.12.2004
|
|
Re: Re: SMS TAN-Verfahren?? #13
|
Datum: 18.04.2007, 17:23
|
zitat:(Büssen,18.04.2007 , 15:19)Es wurde wieder eine SMS-TAN gefordert. Die Überweisung klappte zwar nach Eingabe der geforderten TAN, doch der Schriftzug "SMS-TAN" stört mich noch etwas. |
zitat:Welche TAN gibst Du dann ein? Irgend eine Deiner Liste? |
Nein, nicht irgendeine aus meiner Liste, sondern die geforderte TAN, die unter der entsprechenden TAN-Nr. steht. Es ist auch der Taschenrechner für die Eingabe im Fenster vorhanden. Die TAN`s der SpaKa sind schon seit geraumer Zeit durchnummeriert. Die Liste ist auch nicht als iTAN-Liste gekennzeichnet. zitat:Wäre es sinnvoll, die DBBAC 4.1.7.0 zu deinstallieren und wieder neu einzuspielen mit anschließender Synchronisierung zur Bank? |
zitat:Es hat nur in ganz, ganz seltenen Fällen geschadet, die aktuellste DDBAC-Version zu installieren.
Ich würde es versuchen. |
Werde ich einfach mal machen, vielleicht ändert sich ja etwas?!
Gruß, D. Büssen Gruß D. Büssen FM 2020 - WIN 10 64 bit
(Bisher wurde dieser Beitrag 3 mal editiert, als letztes von Büssen am 18.04.2007 @ 17:33)
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|