|
|
Autor: |
Thema: Ing-DiBa - Probleme mit BTX-Banking
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Ing-DiBa - Probleme mit BTX-Banking #1
|
Datum: 14.10.2005, 20:41
|
In letzter Zeit meldeten viele User Probleme beim BTX-Banking mit der Ing-Diba, die offensichtlich nach der Installation von SP1 für Quicken 2006 und der Istallation von T-Online 6 auftraten.
Allerdings kam/kommt es teilweise auch bei Usern zu Problemen, die Quicken 2004 oder 2005 und T-Online 5 nutzen.
Es treten u.a. zu folgende Fehlermeldungen auf: Bei abholen der Kontoauszüge Es sind keine neuen Umsätze vorhanden, bei Überweisungen von der Bank abgelehnte Übweisungen.... und Onlinaktion abgebrochen.
Ein weiteres Kennzeichen des Problems ist, dass die gesammte Online-Banking-Aktion länger als früher dauert.
Als Problemlösung wurde von einigen Usern vorgeschlagen in der Datei csub.pro den Eintrag BANKVERL 3,0,0,3,3 nach BANKVERL 0,0,0,0,0 zu ändern. Andere User erzielten Erfolge, in dem sie die Zeile vollkommen löschten.
Siehe zur Modifikation der Datei csub.pro: http://sonderhomepage.de/home/?txt_id=290
Lexware schrieb am 14.10.05 zu dem Thema:
Bezüglich der Situation, dass beim BTX-Banking mit der Ing-DiBa in Quicken die Meldung erscheint "keine neuen Umsätze" vorhanden" (obwohl diese tatsächlich vorliegen) bzw. dass Überweisungen nicht abgesetzt werden können, haben wir folgendes festgestellt:
1) Die Situation tritt nicht permanent auf, sondern durchaus Tageszeit-abhängig. (möglicherweise in Verbindung mit der Serverauslastung)
2) Aus unserer Sicht ist es *nicht* notwendig, in der Datei CSUB.pro die Löschung der Zeile BANKVERL 3,0,0,3,3 vorzunehmen.
3) Sie können vielmehr, nachdem Sie die Datei mit dem Windows-Editor geöffnet haben, die Einträge wie folgt ändern:
BANKVERL 7,0,0,7,7
Sollte 7 nicht die Lösung bringen, bewegen Sie sich in 1er Schritten in Richtung 15. Gruß Reinhard
|
|
videomartin
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
Beiträge: 6
Geschlecht:
Mitglied seit: 04.11.2004
Deutschland
|
|
Re: Ing-DiBa - Probleme mit BTX-Banking #3
|
Datum: 28.12.2005, 01:31
|
Noch ein Nachtrag von mir.
Nachdem ich auf dem Notebook alle Quicken Updates und die T-Online 4 Updates habe einspielen lassen, kommt folgende Fehlermeldung, dass der Bankverlag die Verbindung getrennt hat und das keine neuen Umsätze vorhanden sind.
Auf einem nicht mit allen Updates gepatchtem Rechner funktioniert jedoch alles wie es soll.
Das liegt also ziemlich eindeutig an den Updates für die T-Online Software oder noch viel wahrscheinlicher bei Quicken.
Ich werde jetzt mal Quicken deinstallieren und nur die Updates einspielen, die ich auf dem anderen Rechner drauf habe - nämlich 1 bis 5 (unter Updateassistent\Save.
Auf dem neuen Rechner sind die Updates 1 bis 8 installiert. Also müsste das Problem in den Updates 6 bis 8 stecken.
Nachtrag vom 28.12.05
Egal welche Updates ich bei Quicken einspiele oder nicht auf dem Notebook , die Zeile BankVerlag lösche, oder an den entsprechenden Stellen mit 7 fülle - es ändert sich nichts.
Und bei T-Online muss das vollständige Update eingespielt werden, sonst kommt das Uhrzeitproblem wegen des Zertifikates.
Moment: Das müsste ich mir nochmal anschauen, ob ich das von einem Rechner exportieren kann und in den anderen bringen kann. Dann bäuchte ich die ganzenanderen Updates nicht.
Denn nur am Notebook habe ich das Problem:
zitat:Abholen Kontoinformationen für : CON00001 50010517 0xxxxxxxx
C:\Lexware\FPA32\DAT\CON00001.STA Datum : 28.12.05 Uhrzeit : 22:06
keine Kontoinformationen vorhanden
Letzte BTX - Seite : CIS des Bank-Verlags Köln Computer-Service beendet .... .... .... ........................................ Sehr geehrter Kunde, wir haben die Verbindung zu unserem Computer beendet. Mit # gelangen Sie in unser Informationsseiten-Programm. Mit *9# beenden Sie Btx. Verbindung ist beendet SH307 |
Am anderen Rechner klappt das.
Noch ein Nachtrag: Habe jetzt mal am Notebook alle Zeiten hoch gesetzt. Nun sieht es so aus, dass der Bankverlag keine Verbindung zur DiBa herstellen kann über 9 Sekunden. Jedenfalls steht unten "Verbindung wird hergestellt" (und nicht mehr nach Einspielen der Kontodaten getrennt).
Aber alles in allem irgendwie ein schwaches Bild bei allen Beteiligten.
Ein Rechner über meinen Proxy (ISDN-Router dran) funktioniert zum Glück mit allen alten Einstellungen und vom anderen Rechner mit identischer Software über den gleichen Proxy klappt es nicht (und mit dem Modem im Notebook auch nicht - was aber mein erklärtes Ziel ist). Martin Kommunikation mit Pferden: http://www.media-und-it-service.de
(Bisher wurde dieser Beitrag 3 mal editiert, als letztes von videomartin am 29.12.2005 @ 01:26)
|
|
videomartin
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
Beiträge: 6
Geschlecht:
Mitglied seit: 04.11.2004
Deutschland
|
|
Re: Ing-DiBa - Probleme mit BTX-Banking #4
|
Datum: 30.12.2005, 02:45
|
Noch ein Nachtrag:
Ich habe noch etwas herumgespielt. Bei allen Rechnern, auf denen Windows 2000 (Quicken 2005/T-Online 4) läuft (Pentium 2.4 GHz mit 2x Windows 2000 und weitere mit Celeron 1400, habe ich mit den Standardeinstellungen keine wirklichen Probleme.
Nur auf dem Notebook unter XP AMD Turion 64 (Standard 800 MHz, bei DFÜ volle Leistung mit 1800 MHz) scheine ich das Problem zu haben.
Bei der XP-Installation auf dem 2.4 GHz Pentium klemmt momentan das T-Online 4 - da konnte ich nicht testen.
Und noch mal zur Erinnerung. Die Verbindung läuft bei allen Installationen über meinen Proxy, Arcor CbC über den Classic-Gateway.
Nur beim Notebook soll es auch per Modem gehen.
Irgendwie verstehe ich das alles nicht mehr. Martin Kommunikation mit Pferden: http://www.media-und-it-service.de
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von videomartin am 30.12.2005 @ 02:48)
|
|
videomartin
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
Beiträge: 6
Geschlecht:
Mitglied seit: 04.11.2004
Deutschland
|
|
Re: Ing-DiBa - Probleme mit BTX-Banking #5
|
Datum: 30.12.2005, 20:58
|
Und ein weiterer Nachtrag:
Heute konnte ich das erste Mal mit dem Notebook einen KOntoauszug abholen.
Wie? Ich hatte vom anderen Rechner das ?:\Lexware Verzeichnis komplett auf den Notebook kopiert, die Pfade editiert, kurz noch die Online-Einstellungen überprüft, damit die im Passwortsafe wieder aktiv sind und danach ging es.
Es scheint also nicht nur an der CSSUB.PRO zu liegen, sondern auch noch an den Inhalten einer DLL oder einer Steuerdatei aus ?:\Lexware
Ach ja - am normalen Rechner musste ich heute die letzten beiden "3"er bei "BankVerl" rausnehmen, da ich sonst bei den Extrakonten nichts bekommen habe - aber wegen ewiger Wartezeit beim Verbindungsaufbau zur Bank bzw. zu schnellem schliessen der Onlineverbindung durch T-Online - aber nicht durch das Portal des Bankverlages. Martin Kommunikation mit Pferden: http://www.media-und-it-service.de
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|