|
|
Autor: |
Thema: Wer weis wie es geht, Quicken 2006 auf einem Multi-User-System einrichten
|
|
|
Okieh3
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.03.2006
Deutschland
|
|
Wer weis wie es geht, Quicken 2006 auf einem Multi-User-System einrichten #1
|
Datum: 07.03.2006, 18:58
|
Hallo Zusammen, suche ein Kochrezept/Hilfe bei der Einrichtung von Quicken-2006 auf einem Multi-User-System, unter Win-XP-Home.
Wobei der Installations-User die Syadmin-Rechte besitzt, der User bei der täglichen Arbeit aber nur eingeschränkte User-Rechte besitzen soll.
Der User mit den eingeschränkten Rechten soll aber auch die Bankgeschäfte erledigen dürfen.
Wie sind die Access-Right's auf den diversen Quicken (Ordnern/-Dateien) einzurichten?
Bin für jeden brauchbaren Kommentar dankbar.
Gruß Okieh3
|
|
Okieh3
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.03.2006
Deutschland
|
|
Re: Wer weis wie es geht, Quicken 2006 auf einem Multi-User-System einrichten #3
|
Datum: 10.03.2006, 18:21
|
Hallo ZibZab, danke für Deine Bemühungen und Antwort zu diesem Thema.
Ich habe die Tipps schon einmal umgesetzt, aber nur halbwegs einen Erfolg erzielt.
Zur Zeit funktioniert es nicht, wenn der Benutzer mit der eingeschränkten Zugriffsberechtigung/Konto den Bankverkehr abwickeln möchte.
Zum Beispiel, es wird im Quicken-Menue die Funktion "Bankauszüge" angestossen.
Dann erscheint als nächstes die DFÜ-Start/Verbindungsmaske.
Nach Eingabe des korrekten Passwortes, verschwindet die DFÜ-Maske vom Bildschirm und es passiert überhaupt nichts mehr, es sollte jetzt aber, die Abfrage nach der HBCI-Pass-Phrase erscheinen.
Die gleiche Vorgehensweise mit dem User, der mit den Administrator-Rechten, macht den Ablauf korrekt und ohne Beanstandungen.
Gib es vielleicht noch eine Erklärung?
Übrigens , ich habe die Fragestellung nach dem Multi-User-Konzept, "How To Use", auch an die Hotline von Quicken/Haufe, per Telefon gestellt. Der Gesprächspartner am Telefon war augenscheinlich nicht in der Lage diese Frage zu beantworten. Er hat die Fragestellung aufgenommen und seiner nächsten Hotline-Stufe zugeführt. Von dort habe ich heute eine Mail bekommen, das angeblich an der Antwort gearbeitet wird. Bin mal gespannt, was die so ausbrüten?
Falls es was Positives gibt, werde ich es an dieser Stelle berichten.
MfG Okieh3
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Okieh3 am 10.03.2006 @ 18:23)
|
|
Okieh3
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.03.2006
Deutschland
|
|
Re: Wer weis wie es geht, Quicken 2006 auf einem Multi-User-System einrichten #5
|
Datum: 12.03.2006, 18:17
|
Hallo ZibZab, danke nochmal für Deine Bemühungen.
Nachfolgend meine Aktionen.
Erstens: Die DateiEinstellungen/Zugriffsberechtigungen, haben den selben Status wie bei Dir. Zu der Sicherheit, HBCI, hier benutze ich einen USB-Stick als DiskettenleserErsatz, da mein jetziger PC kein Diskettenlaufwerk mehr beinhaltet. Funktioniert soweit auch ohne Beanstandungen, wenn der Benutzer von Quicken die Admin-Rechte hat.
Zweitens: Ich habe mir Filemon besorgt und eingesetzt.
Dieses Programm funktioniert, wenn ich es richtig gelesen habe, nur unter Steuerung mit einem Administrator-Konto.
Habe also erstens Filemon mit Sysadmin gestartet, dann Benutzer gewechselt, zu Benutzer mit eingeschränkten Rechten.
Filemon lief jetzt weiter im Hintergrund, unter Sysadmin.
Dann Quicken mit Benutzer (eingeschränkten Rechten) gestartet und die Bankauszüge versucht abzurufen. Ging natürlich nicht, siehe frühere Beiträge. Benutzer zurückgewechselt wieder zu Sysadmin und Filemon inspiziert.
Vor lauter Dateizugriffen, konnte ich nicht erkennen wer oder was nicht korrekt abgelaufen ist. Innerhalb von Sekunden wurden eine Unmenge an Dateizugriffen abgewickelt aus der Durchsicht konnte ich nichts Abnormales entdecken.
Werde jetzt doch mal auf die Leute von Lexware warten, ich hoffe, in der kommenden Woche sollten die etwas von sich hören lassen.
MfG Okieh3
|
|
Okieh3
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.03.2006
Deutschland
|
|
Re: Wer weis wie es geht, Quicken 2006 auf einem Multi-User-System einrichten #7
|
Datum: 13.03.2006, 18:12
|
Hallo ZibZab, Glückwunsch, Quicken-Banking funktioniert jetzt wie gewünscht, dank Deiner Superunterstützung.
Das Problem wurde mit FileMon, wie von Dir beschrieben, erkannt. Es gab noch ein "access denied" auf "qonline.ini" die Datei liegt unter C:\Programme\Qucken2006\Online\.
Nachdem dieses sichtbar wurde, habe ich folgendes getan:
Mit dem Programm "FAJO" dem User mit den eingeschränkten Rechten, einen Vollzugriff nur auf den Ordner "Quicken2006" im Ordner c:\Programme\ eingeräumt.
Folgendermassen: Mit IE auf Ordner "Quicken2006" eingestellt, Rechte Maustaste, Eigenschaften/Sicherheit(XPFSE)/ Erweitert/Hinzufügen/name_user_eingesch. Übernehmen Ok. Durch die Vererbungsfunktion werden alle untergeordneten Ordner und Dateien auch mit diesen Rechten ausgestattet.
Das wars von mir. Danke nochmal für die prima Unterstützung.
MfG Okieh3
|
|
Okieh3
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.03.2006
Deutschland
|
|
Re: Wer weis wie es geht, Quicken 2006 auf einem Multi-User-System einrichten #9
|
Datum: 14.03.2006, 09:28
|
Hallo ZibZab,
auf meinem Quicken-PC, ist die Win-XP-Home-Edition inkl. SP2 und aller bis heute, von Microsoft, automatisch verteilter Patches im Einsatz.
Grüsse Okieh3
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|