|
|
Autor: |
Thema: Muß Quicken 2006 Updateversion auch aktiviert werden?
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 14051
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Muß Quicken 2006 Updateversion auch aktiviert werden? #2
|
Datum: 28.05.2005, 23:55
|
zitat:(Garfield,28.05.2005 , 21:24)aber eine Software mit Zwangsaktivierung kommt mir nicht auf den Rechner. |
was soll der Quatsch?  Dann wirst Du also in Zukunft z.B. auch kein Betriebssystem von Microsoft nutzen?
Außerdem schützen sich immer mehr Software-Firmen durch die "Zwangsaktivierung" vor Raubkopien. Da ist Lexware nicht allein.
Wieso hast Du dafür kein Verständnis?
Die Leute, die z.B. bei Lexware arbeiten, wollen auch am Ende des Monats ein Gehalt bekommen, das sie in die Lage versetzt, ihren Miete zu bezahlen.
Wenn Du auf Starfinanz umsteigen willst, brauchst Du Quicken nicht wirklich und bist sowieso kein Verlust für Lexware.
Ansonsten schreibt Lexware:
Produktaktivierung als Neukunde
Die Produktaktivierung ist ein technisches Verfahren, das Sie und uns vor dem unrechtmäßigen Einsatz der Software schützt. Dadurch wird sicher gestellt, dass die Lizenzbedingungen eingehalten werden. Sie können die Software nach der Erstinstallation 30 Tage beliebig testen, ohne das Programm zu aktivieren. Möchten Sie nach Ablauf dieser 30 Tage weiterhin den vollen Leistungsumfang der Software nutzen, werden Sie gebeten, sie zu aktivieren. Andernfalls reduziert sich die Software auf die Funktionen einer Demoversion oder wird gesperrt. Sie müssen das Programm nur einmal aktivieren, und zwar spätestens nach Ablauf der Testphase von 30 Tagen. Solange die Aktivierung nicht stattgefunden hat, werden Sie bei jedem Programmstart dazu aufgefordert. Eine weitere Aktivierung wird nur dann erforderlich, wenn Sie massive Änderungen an Ihrer Hardwarekonfiguration vornehmen, das Betriebssystem Ihres Computers neu installieren oder einen neuen Computer erworben haben und das Programm fortan auf diesem nutzen wollen.
Was ist als Updatekunde zu beachten
Wenn Sie Ihr Update durchführen wollen, sucht Quicken nach der vorherigen Version auf Ihrem Rechner. Ist diese bereits gelöscht, oder möchten Sie Quicken 2006 auf einem neuen Rechner installieren, werden Sie während der Installation dazu aufgefordert, die CD der Vorgängerversion einzulegen. Hier prüft die Installationsroutine dann Ihre Updateberechtigung. Gruß Reinhard
|
|
Garfield
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Beiträge: 4
Mitglied seit: 28.05.2005
Deutschland
|
|
Re: Muß Quicken 2006 Updateversion auch aktiviert werden? #3
|
Datum: 29.05.2005, 09:46
|
Sicherlich brauche ich Quicken nicht wirklich, habe bisher nur die Basic-Funktionen genutzt. Dennoch habe ich seit der ersten Version jedes Update erworben. Das ist doch wohl meine Sache, wofür und für welche Firma ich mein Geld rausschmeiße, und ob ich die Leistung dann brauche oder nicht !!! Also etwas mehr Toleranz bitte.
Richtig, ich setze kein XP ein und werde es so lange es geht, vermeiden. Solange ein Betriebssystem so beknackt ist, daß ich es regelmäßig alle paar Wochen neu aufsetzen muß, hab ich keine Lust, mich mit Zwangsaktivierung und den dann folgenden Telefonaten für jede Software rumzuschlagen. Kann ja nicht sein, daß man abends einen Rechner normal runterfährt, und am morgen wird man mit einem Bluescreen begrüßt. Oder man bekommt irgendwelchen Schrott aus dem Internet beim Surfen installiert und wird den Mist nur wieder durch Neuinstallation los. So was muß ein Betriebssystem verhindern. Solange das nicht ist, bleib ich bei Windows 2000. Da kann ich mir wenigstens selber helfen, und neu installieren, wann und wie oft ich will und wenn's mir Spaß macht täglich, ohne dumme Fragen zu beantworten, warum ich jetzt zum 10 mal aktivieren möchte...
Nix für ungut und trotzdem Danke für die Auskunft. Hatte den Thread vorher auch schon gelesen, aber für mich geht da nicht klar heraus hervor, ob da auch eine Aktivierung nötig ist. Beim Update steht ja nur was von wegen Vorversion. Schließt ja die Aktivierung nicht aus.
|
|
Gast (krixelkraxel)
|
|
Re: Muß Quicken 2006 Updateversion auch aktiviert werden? #6
|
Datum: 04.07.2005, 08:46
|
Das Update muss leider nur dann nicht aktiviert werden, wenn die Updateversion direkt bei Lexware bezogen wird; in allen anderen Fällen ist trotz Updates eine Aktivierung notwendig.
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
         

Beiträge: 14051
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Muß Quicken 2006 Updateversion auch aktiviert werden? #10
|
Datum: 17.12.2006, 10:49
|
Hallo,
zitat:(DerHG,17.12.2006 , 00:41)Warum muß ich das Update in diesem Falle bei Lexware direkt bestellen. Ist die Software nicht identisch mit der, die ich im Handel erwerben kann? |
Die Software bzw. die CD ist identisch mit einer Vollversion.
Der Unterschied ist die Seriennummer. Daran erkennt der Installer, ob Du eine Voll- oder Updateversion hast. Außerdem wird an Hand der Seriennummer erkannt, ob eine Regular, DeLuxe oder Home & Business Version erworben wurde.
Dass eine Updateversion, die nicht bei Lexware gekauft wurde, trotzdem aktiviert werden mußte, ist nur so zu erklären, dass der Händler eine CD mit Vollversions-Seriennummer als Update verkauft hat. Keine Ahnung, was da gelaufen ist. Gruß Reinhard
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|