|
|
Autor: |
Thema: Die DiBa im Jahr 2007 doch noch mit HBCI?
|
|
|
pgraetz
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif)
Beiträge: 3
Geschlecht: ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/geschlecht/male.gif)
Mitglied seit: 01.01.2007
Deutschland
|
|
Re: Die DiBa im Jahr 2007 doch noch mit HBCI? #2
|
Datum: 01.01.2007, 13:38
|
Glaub ich nicht. Mir hat die DIBa genau das Gegenteil mitgeteilt. Das Sie das nicht planen !
Das BTX haben die doch schon vor langem eingestellt, dachte ich. ?
ciao Peter
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von pgraetz am 01.01.2007 @ 13:39)
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif)
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/userpics/5265796e6172643235.gif)
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Die DiBa im Jahr 2007 doch noch mit HBCI? #3
|
Datum: 01.01.2007, 16:56
|
Hallo,
zitat:(pgraetz,01.01.2007 , 13:38)Glaub ich nicht. Mir hat die DIBa genau das Gegenteil mitgeteilt. Das Sie das nicht planen ! |
Der User, der das mitteilte, ist jedenfalls soweit glaubwürdig, dass ich davon ausgehe, dass er sich die E-Mail der DiBa vom 28.12.06 nicht ausgedacht hat.
zitat:Das BTX haben die doch schon vor langem eingestellt, dachte ich. ? |
BTX gab und gibt es noch bis zum 31.03.06 bei der DiBA. Allerdings nur für Kunden, die diesen Zugang an einem bestimmten Stichtag, der ein paar Jahre zurück liegt, hatten. Seit diesem Tag hat niemand mehr einen BTX-Zugang erhalten. Gruß Reinhard
|
|
Richi
(offline)
Regelmäßiger Nutzer
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif)
Beiträge: 29
Geschlecht: ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/geschlecht/male.gif)
Mitglied seit: 08.03.2007
Deutschland
|
|
Re: Die DiBa im Jahr 2007 doch noch mit HBCI? #5
|
Datum: 08.03.2007, 21:36
|
Hallo allseits, ich bin ganz neu hier und hoffe, daß dieses Thema jetzt nicht am falschen Platz landet und überhaupt beantwortbar ist. Von der Meldung der ING diBa, daß wegen des BTX-Endes auf HBCI umgestellt werden uß, bin ich heute ziemlich überrascht worden (- wie gut, daß man nicht gerade 2 Wochen in den Urlaub gefahren ist!). Erstes Problem: Die DiBa hat weder eine HBCI-Benutzerkennung noch die für das HBCI anzugebende Kunden-ID oder die Internet-Adresse angegeben und an der Hotline wußte man diese Daten auch nicht. 1. Woher also diese 3 Daten nehmen? Außerdem benutze ich Quicken 2005 und frage mich, ob damit dann alles geht (HBCI mit der INGDiBa, die ja einen Extra-Key und auch I-TANS benutzt)? Vor Quicken 2005 hatte ich diverse Probleme (obwohl ich bereits mehrere vorherige Versionen auch problemlos benutzte), daher habe ich zwar Quicken 2005 immer schön "geupdatet"(jetzt steht da allerdings schon lange bei Update-Versuchen immer "Aktueller Stand"), aber 2006 und 2007 bewußt keine neue Version bestellt. Somit Frage 2: Kann man mit Quicken 2005 (so die Daten zu 1. beschaffbar sind) denn HBCI-Banking mit der INGDiBa (also trotz bzw. mit DiBa-Key und I-TAN) machen?? Meine Konten sind für mich so wichtig, daß ich mich da nicht blind auf dieses 10-Tage-Fenster 20.-30.3.07 (dann geht kein BTX mehr) verlassen möchte, zumal ja allein die heute erfahrene Ahnungslosigkeit der DiBa-Hotline zum HBCI-Zugang überhaupt mächtig zu denken gibt. Kann jemand evt. alle beiden Fragen beantworten??
Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern! Richard
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif) ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif)
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/userpics/5265796e6172643235.gif)
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Die DiBa im Jahr 2007 doch noch mit HBCI? #6
|
Datum: 09.03.2007, 07:43
|
Hallo,
zitat:Erstes Problem: Die DiBa hat weder eine HBCI-Benutzerkennung noch die für das HBCI anzugebende Kunden-ID oder die Internet-Adresse angegeben und an der Hotline wußte man diese Daten auch nicht. 1. Woher also diese 3 Daten nehmen? |
Na ich nehme an, das wird die Diba noch bekannt geben. Im einfachsten Fall ist es wie bei der Postbank: Benuterkennung = Kontonummer, Kunden-ID bleibt leer. Die Kommunikationsadresse wirst Du mit Sicherheit auf der Internetseite der Bank finden. Sie ist auch schon bekannt: https://fints.ing-diba.de/fints/ Normalerweise sind diese Kommunikationsadressen in der aktuellen HBCI-Schnittstelle (DDBAC) enthalten und wird bei Eingabe der BLZ automatisch eingetragen. Falls die Version 4.1.6 nicht zur Verfügung steht, musst Du sie selbst eintragen.
zitat:Außerdem benutze ich Quicken 2005 und frage mich, ob damit dann alles geht (HBCI mit der INGDiBa, die ja einen Extra-Key und auch I-TANS benutzt)? |
Es wird auch mit iTAN funktionieren. Allerdings kannst Du sie in Quicken 2005 nicht speichern. Das wird erst in Quicken 2008 möglich sein.
zitat:Somit Frage 2: Kann man mit Quicken 2005 (so die Daten zu 1. beschaffbar sind) denn HBCI-Banking mit der INGDiBa (also trotz bzw. mit DiBa-Key und I-TAN) machen?? |
HBCI bzw. FinTs ist eine Norm. Da werden solche Sachen, wie ein DiBa-Key keine Rolle spielen. Was hätte die DiBa davon, wenn sie eine "eigene HBCI-Version" benutzen würde, die keine Software beherrscht? Allerdings, für eine Überraschung ist die DiBa immer gut. Das wäre z.B., wenn sie die PIN der Internetseite verwenden würden. Diese PIN hat wohl mehr als 5 bzw. 6 Stellen. Das ist zwar laut HBCI-Spezifikation erlaubt, da aber alle Banken 5 oder max. 6 Stellen verwenden, in Quicken (glaube ich) nicht möglich. Eventuell braucht es dann eine Bankenaktualisierung/Update von Lexware. Zweite Möglichkeit: Die PIN auf der Internetseite auf 5 stellig ändern. Falls das nicht möglich sein sollte, hättest Du tatsächlich schlechte Karten, denn für ältere Quickenversionen (hier:Quicken 2005) wird es keine Updates mehr geben. Aber warten wir mal ab, was am 20.03. tatsächlich passiert.
zitat:Meine Konten sind für mich so wichtig, daß ich mich da nicht blind auf dieses 10-Tage-Fenster 20.-30.3.07 (dann geht kein BTX mehr)verlassen möchte, zumal ja allein die heute erfahrene Ahnungslosigkeit der DiBa-Hotline zum HBCI-Zugang überhaupt mächtig zu denken gibt. |
Es gibt keine Alternative. Wenn die Diba am 20.03. den HBCI-Zugang freischaltet, kannst Du ihn erst dann testen. Was erwartest Du hier?
zitat:Kann jemand evt. alle beiden Fragen beantworten?? |
Ich habe es versucht. Gruß Reinhard
|
|
hossi
(offline)
Neuer Nutzer
![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/stern.gif)
Beiträge: 2
Geschlecht: ![](https://www.kaiwu.de/GRAFIK/geschlecht/male.gif)
Mitglied seit: 09.03.2007
Deutschland
|
|
Re: Die DiBa im Jahr 2007 doch noch mit HBCI? #7
|
Datum: 09.03.2007, 19:21
|
Hi! Ich hab heute mit Diba telefoniert, weil ich unbedingt dann nun bald HBCI nutzen möchte: GEHT LEIDER NICHT! Die sagten mir, es werden zunächst im März/April die "alten t-onliner mit bisherigem BTX_Nachfolger" umgeschaltet, alle anderen Kunden müssen bis Ende des Jahres warten....
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|