Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Abend, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Allgemein >>  Sonstige wichtige Hinweise >> Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14611

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon3  Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #1 Datum: 10.10.2006, 10:11  

Hier eine Anleitung der Berliner Volksbank, die prinzipiell auch für andere VR-Banken gültig ist.

http://www.berliner-volksbank.de/flo...f&scroll=yes
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Gast (Siegmund)









icon1  Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #2 Datum: 13.10.2006, 15:02  


"Ob Sie diese auch tatsächlich in Ihrer Software
einrichten können, hängt von der Unterstützung des
konkreten Programms ab."

So endet die Anleitung der Volksbank. Und genau da beginnt bei mir das Problem.

In Quicken habe ich den entsprechenden HBCI-Kontakt für das Konto ausgewählt, aber wenn ich die Online-Abfrage starte, erscheint nach Eingabe der PIN am Kartenleser folgende Meldung:

"Das eingelegte Sicherheitsmedium passt nicht zum gewählten HBCI-Kontakt. Bitte legen Sie das korrekte Sicherheitsmedium ein und versuchen Sie es erneut."

Kann es daran liegen, dass die alte Karte auch noch in der Liste der HBCI-Kontakte geführt wird? Muss ich sie entfernen? Oder was?

Vielen Dank für Hilfe!
Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14611

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #3 Datum: 13.10.2006, 15:55  

zitat:(Gast (Siegmund),13.10.2006 , 15:02)

Kann es daran liegen, dass die alte Karte auch noch in der Liste der HBCI-Kontakte geführt wird? Muss ich sie entfernen? Oder was?

Durchaus. Eigentlich ist es nicht zulässig, zwei HBCI-Kontakte für eine Bank zu haben. Ich würde ihn also löschen.
Dann in Quicken das Konto offline setzen, Quicken neu starten, das Konto online stellen, dem Menü folgen und dem neuen HBCI-Kontakt zuordnen.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Gast (Siegmund)









icon1  Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #4 Datum: 13.10.2006, 21:50  

Danke für die schnelle Antwort!

Werde es, glaube ich, so probieren.

Ich habe nur Angst, dass die neue Karte dann immer noch nicht funktioniert - und die alte nicht mehr. Wäre fatal. (Oder ließe sich die alte Karte wieder einfach so installieren?)

Noch mal danke.
Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14611

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #5 Datum: 14.10.2006, 11:38  

zitat:(Gast (Siegmund),13.10.2006 , 21:50)
Oder ließe sich die alte Karte wieder einfach so installieren?

Ja, warum nicht? Angenommen, Du hast einen neuen Computer, dann brauchst Du doch auch keine neue Karte.
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Gast (Siegmund)









icon1  Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #6 Datum: 14.10.2006, 14:56  

Hat jetzt geklappt!

Allerdings nicht ohne Komplikationen. Denn nach dem Entfernen der einen Karte aus den HB-Kontakten wollte der Kartenleser nicht mehr seine Dienste tun. Neustart half nicht. Bis ich auf die Idee kam, den USB-Stecker zu ziehen und wieder einzustecken. Dann kannten sich die Geräte wieder.
Das Leben kann so einfach sein.

Nochmals danke für die Unterstützung!
Copy
Board >>  Allgemein >>  Sonstige wichtige Hinweise >> Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)