|
|
Autor: |
Thema: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card
|
|
|
Gast (Siegmund)
|
|
Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #2
|
Datum: 13.10.2006, 15:02
|
"Ob Sie diese auch tatsächlich in Ihrer Software einrichten können, hängt von der Unterstützung des konkreten Programms ab."
So endet die Anleitung der Volksbank. Und genau da beginnt bei mir das Problem.
In Quicken habe ich den entsprechenden HBCI-Kontakt für das Konto ausgewählt, aber wenn ich die Online-Abfrage starte, erscheint nach Eingabe der PIN am Kartenleser folgende Meldung:
"Das eingelegte Sicherheitsmedium passt nicht zum gewählten HBCI-Kontakt. Bitte legen Sie das korrekte Sicherheitsmedium ein und versuchen Sie es erneut."
Kann es daran liegen, dass die alte Karte auch noch in der Liste der HBCI-Kontakte geführt wird? Muss ich sie entfernen? Oder was?
Vielen Dank für Hilfe!
|
|
Gast (Siegmund)
|
|
Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #4
|
Datum: 13.10.2006, 21:50
|
Danke für die schnelle Antwort!
Werde es, glaube ich, so probieren.
Ich habe nur Angst, dass die neue Karte dann immer noch nicht funktioniert - und die alte nicht mehr. Wäre fatal. (Oder ließe sich die alte Karte wieder einfach so installieren?)
Noch mal danke.
|
|
Gast (Siegmund)
|
|
Re: Anleitung zur Einrichtung einer VR-NetWord-Card #6
|
Datum: 14.10.2006, 14:56
|
Hat jetzt geklappt! Allerdings nicht ohne Komplikationen. Denn nach dem Entfernen der einen Karte aus den HB-Kontakten wollte der Kartenleser nicht mehr seine Dienste tun. Neustart half nicht. Bis ich auf die Idee kam, den USB-Stecker zu ziehen und wieder einzustecken. Dann kannten sich die Geräte wieder. Das Leben kann so einfach sein.
Nochmals danke für die Unterstützung!
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|