|
|
Autor: |
Thema: Postbank macht iTAN für Homebanking-Programme zur Pflicht
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Postbank macht iTAN für Homebanking-Programme zur Pflicht #1
|
Datum: 15.09.2006, 09:22
|
Aus einer Pressemitteilung der Postbank vom 06.09.06:
Die Postbank bietet jetzt auch den Nutzern von Finanzsoftware- Programmen mehr Sicherheit im Online-Banking. Ab dem 1. Oktober funktionieren diese Programme bei der Postbank ausschließlich mit indizierterTAN (iTAN). Die gängigen Programme unterstützen zudem die mobile TAN (mTAN). Beide Verfahren wehren Internet-Betrüger wirksam ab. Bereits seit Anfang Juni können Software-Nutzer beim Postbank Online-Banking parallel das alte und das neue TAN-Verfahren nutzen. Ab Oktober wird das neue iTAN-Verfahren bei der Postbank auch für Homebanking-Programme Pflicht.
Anmerkung Reynard25:
Am 10.12.06 wurde die Umstellung endgültig vollzogen.
Wer sein Konto nicht umgestellt hat, erhält beim Versuch einer Überweisung die Fehlermeldung:
9380:Gewähltes TAN-Verfahren nicht zulässig
Die iTAN-Funktionalität von Quicken bei der Zugangsart HBCI PIN/TAN wird im wesentlichen durch die HBCI-Schnittstelle (DDBAC) der Firma Datadesign bestimmt. Welche Version man hat, sieht man unter Systemsteuerung>Homebankingkontakte>Herstellerhinweis. Die Dateien sollten dort die Version 4.0.13.0 haben (Stand: 28.09.06). Ist das nicht der Fall, kann die aktuelle DDBAC Runtime Version 4.0.13.0 des HBCI-Clients hier heruntergeladen werden: http://www.datadesign.de/internet/do.../DDBAC/DDBAC.EXE
War die bisherige Version 3.x.x.x oder älter, sollte sie unter Systemsteuerung-->Software deinstalliert werden. Falls dort kein entsprechender Eintrag vorhanden ist, sind folgende Dateien zu löschen: Das Verzeichnis C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Datadesign\ Weiterhin müssen die Dateien ddbaccpl.cpl und ddbacctm.cpl im Verzeichnis C:\Windows\System32\ gelöscht werden.
Nach der Installation von 4.0.13.0 (durch Start der herunter geladenen *.exe) ist der HBCI-Kontakt unter Systemsteuerung>Homebankingkontakte zu synchronisieren. Danach ist unter Bearbeiten --> TAN-Verfahren zu kontrollieren, ob hier die Option iTAN aktiviert ist. Sollte das nicht der Fall sein, die Option aktivieren und den HBCI-Kontakt wiederholt synchronisieren.
Bei einer Transaktion über Quicken öffnet sich nun das einem Taschenrechner nachempfundene Fenster zur Eingabe der angeforderten TAN.
Hinweis:
TANs, die in Quicken gespeichert werden, bleiben aufrufbar, werden aber im Online-Banking Prozess keine Rolle spielen. Grund dafür ist, dass in Quicken TANs nur ohne Index gespeichert werden können.
Eine entsprechende Modifizierung ist für Quicken 2008 geplant.
Wer die TANs indiziert speichern und automatisch eingeben lassen möchte, kann das MultiPIN-Programm nutzen: http://www.dr-posur.com/hbci.htm
Gruß Reinhard
|
|
margot
(offline)
Neuer Nutzer
Beiträge: 2
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.12.2006
Deutschland
|
|
Re: Postbank macht iTAN für Homebanking-Programme zur Pflicht #5
|
Datum: 19.12.2006, 18:10
|
Hallo Reynard, ich arbeite noch mit Quicken De luxe 2005 und habe leider auch ein Postbankkonto. Gilt diese Info über die Ddbac 4.0.13.0 auch für die alte Quicken-Version? Wäre für einen Ratschlag dankbar. margot
|
|
margot
(offline)
Neuer Nutzer
Beiträge: 2
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.12.2006
Deutschland
|
|
Re: Postbank macht iTAN für Homebanking-Programme zur Pflicht #7
|
Datum: 20.12.2006, 07:46
|
Hallo Reynard, herzlichen Dank für Deine umgehende Antwort. Es hat alles geklappt. Bin wieder mit der Postbank versöhnt. Hatte mich geärgert, da ich keine Info erhalten hatte. Soll angeblich mit Kontoauszug gekommen sein. Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Dir margot margot
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|