Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Tag, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Allgemein >>  Sonstige wichtige Hinweise >> Chipkartenlesegeräte
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Chipkartenlesegeräte
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14611

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Chipkartenlesegeräte #1 Datum: 13.06.2004, 19:06  

Bei Kartenlesegeräten wird nach 3 Klassen unterschieden:

Klasse 1:

Haben kein Nummernfeld und kein Display, die Eingabe der HBCI-PIN wird
über die Tastatur des PCs eingegeben und kann so theoretisch ausgespäht werden, da der Leser direkt an eine serielle Schnittstelle des PCs angeschlossen wird.

Klasse 2:

Haben ggf. ein Nummernfeld (kein Display) oder werden zwischen PC-Tastatur und PC eingeschleift. Die Daten werden ohne Umweg über den PC direkt an die Chipkarte weitergegeben und sind so vor Angriffen durch Viren oder trojanische Pferde geschützt.

Klasse 3:

Haben ein Nummernfeld und Display auf dem die Daten unmittelbar vor der Signatur noch einmal dargestellt werden. So kann der Benutzer
sicherstellen, dass seine Eingaben nicht verfälscht wurden und die
richtigen Daten signiert werden. Zudem sind diese Kartenleser für das
Bezahlen mit der Geldkarte über das Internet zugelassen und ermöglichen zukünftig auch das Laden der GeldKarte vom heimischen PC aus.

Die Klasse des Kartenlesers spielt für Quicken 2005 keine Rolle. Wichtiger ist hier der Hersteller des Chipkartenlesers.
Gängige Kartenleser wie z. B. der Hersteller Towitoko, Cherry, Siemens
Nixdorf oder Reiner werden i. d. R. problemlos von Quicken 2005 erkannt. Bei exotischen Kartenleser hingegen kann es zu Problemen kommen, das liegt dann aber wieder vielmehr daran, das keine aktuellen Treiber vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden und schon die Installation des Kartenlesers fehlschlägt.


[Nach Infos von T-Online-Team]
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Allgemein >>  Sonstige wichtige Hinweise >> Chipkartenlesegeräte
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)