|
|
Autor: |
Thema: FiMa 2026 nur noch im Abo-Modell verfügbar?
|
|
|
QuiFi
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 93
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.07.2015
Deutschland
|
|
Re: Re: FiMa 2026 nur noch im Abo-Modell verfügbar? #10
|
Datum: 24.06.2025, 16:29
|
zitat:(Santosh,16.06.2025, 10:41)Alternative ist für das online Banking: Alf-Banco , Datenübernahme sei mit der Export-Funktion möglich ... Und eventuell parallel den Finanzmanager noch zum Datenabruf und zur Auswertung benutzen Ich bin seit 30 Jahren Nutzer der Software und habe auch gerne alle paar Jahre eine neue Version gekauft , aber nicht jedes Jahr für mehrere Rechner der Familie |
Geht mir ähnlich - habe seit MS-Money über Quicken dann bei Lexware den FM immer wieder gekauft, aber ich will meine Einnahmen nicht größtenteils für Abonnements verschwenden, also war es das mit den Finanzmanager-Updates. Das ist zwar ägerlich und traurig, aber die Firma Lexware hat sich entschieden und die Kunden werden das auch.
...und die können sich auch nach Alternativen umschauen. ALF-BanCo kann man kostenlos testen - das werde ich sicherlich machen. Interessant, daß auf deren Webseite der Hinweis "Kein Abo!" steht - seit Neuestem? )) Nun, wenn die Testversion ordentlich ist und die Migration gelingt, wäre der ALF eine gute Alternative.
Ansonsten finde ich "Hibiscus" interessant: OpenSource - und für den Zahlungsverkehr vielleicht gut geeignet. Leider müßte man seine Überweisungen noch in den Finanzmanager händisch eintragen, aber irgendeinen Tod muß man halt sterben. LG, QuiFi
|
|
QuiFi
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 93
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.07.2015
Deutschland
|
|
Re: Re: FiMa 2026 nur noch im Abo-Modell verfügbar? #11
|
Datum: 24.06.2025, 16:58
|
zitat:(Reynard25,17.06.2025, 08:44)zitat:(Santosh,16.06.2025, 10:41)Ich bin seit 30 Jahren Nutzer der Software und habe auch gerne alle paar Jahre eine neue Version gekauft |
Man muss das auch so sehen: Wenn alle nur alle 3 Jahre (oder länger) das Programm kaufen, wird es nicht überleben. Denn davon tragen sich die Kosten des Betriebes und der ständigen Anpassungen aufgrund der Bankänderungen sicherlich nicht dauerhaft. |
Das würde ich gerne differenzieren: Die jährlichen Updates enthielten häufig so wenige Verbesserungen, daß ich (und offensichtlich auch eine größere Menge X an Kunden) nur alle paar Jahre ein Update bezogen habe. Das hätte die Firma Lexware gerne ändern können, indem die jährlichen Updates signifikante Fortschritte enthalten hätten. Offensichtlich waren diese aber nicht enthalten, konnten nicht genügend Kunden zum Update animieren, sodaß Du / die Firma Lexware / Fanboys einen triftigen Grund sehen, den Kunden zum Abo zu bewegen, um die laufenden Kosten decken zu können.
Neben der Option, einfach umfangreichere Updates anzubieten oder wie ALF-BlanCo in größeren Abständen (Beides könnte die Kunden zum Kauf anregen), gäbe es noch die Möglichkeit, nur die Kosten für die DDBAC-Pflege umzulegen. Wird aber leider nicht von Lexware angeboten. LG, QuiFi
|
|
QuiFi
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 93
Geschlecht: 
Mitglied seit: 05.07.2015
Deutschland
|
|
Re: Re: FiMa 2026 nur noch im Abo-Modell verfügbar? #14
|
Datum: 24.06.2025, 22:09
|
zitat:(Nevada,24.06.2025, 19:29)Ich finde, Features hat FM genug. Also bräuchte Lexware nur Updates zu machen, wenn Banking Updates nötig sind. Wenn einer meiner Banken ein Update benötigt, wäre ich bereit dafür zu zahlen. Was die Nutzer zornig macht, ist die Tatsache, dass das Lexware die Funktionstüchtigkeit des Programms zerstört ab einem gewissen Datum. |
Absolute Zustimmung, geht mir auch so. Man müßte doch als Kunde zu oft gegen die Schleuse geschwommen sein, um eine Software zu abonnieren, die man mit den eigenen persönlichen Finanzdaten füttert, und wenn man das Abo aus welchen Gründen auch immer kündigt, dann seine eigenen Daten nur noch bestaunen, aber nicht mehr mit ihnen arbeiten dürfte.
*kopfschüttel* LG, QuiFi
|
|
T-Woh
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 83
Geschlecht: 
Mitglied seit: 10.03.2013
Deutschland
|
|
Re: FiMa 2026 nur noch im Abo-Modell verfügbar? #15
|
Datum: 25.06.2025, 10:52
|
Hallo,
das sehe ich auch so.
Mir wäre es sogar egal, die Software abonnieren zu müssen. Dass ich aber nach einem evtl. Abo-Ende oder vielleicht der Einstellung der Softwareentwicklung durch Lexware meine Daten nicht mehr nutzen kann (anscheinend ist dann ja noch nicht mal mehr ein Datenexport möglich), das geht überhaupt nicht!
Diese Daten gehören mir, nicht Lexware! Ich verstehe, dass man das Programm vielleicht nicht mehr produktiv nutzen kann, die Erstellung von Auswertungen etc. und vor allem ein Export meiner (!) Daten muss aber immer möglich sein.
Solange das nicht funktioniert, werde ich definitiv kein Abo abschließen und meinen Finanzmanager Deluxe 2024 so lange weiternutzen, wie er funktioniert (ggf. dann halt ohne Online-Banking-Funktionen).
Sofern Lexware etwas an den Softwarebedingungen ändert, würde ich ein Abo in Betracht ziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei manch anderen ebenso der Fall ist.
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|