|
|
Autor: |
Thema: sp1 läßt sich nicht installieren
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
sp1 läßt sich nicht installieren #1
|
Datum: 07.10.2005, 21:24
|
Hallo sustrebuh,
warum schreibst Du mir das in einer privaten E-Mail? Ich bin doch hier nicht der Einzige Allwissende! Wenn Du Deine Frage(n) ins Forum stellst, haben auch andere User die Möglichkeit, zu antworten.
zitat:(sustrebuh)kann das aktuelle SP1 über die Onlineaktualisierungzwar runterladen, die Installation bricht aber dann mit folgender Meldung ab: "Fehler beim Auspacken (empfangene Datei ist fehlerhaft, wiederholen Sie den Download) Klick auf "ok" und dann folgende 2. Meldung: "Fehler beim Auspacken". wieder Klick auf "ok" |
Dazu habe ich leider keine Idee.
zitat:(sustrebuh)Dann öffnet sich die Datei Bankenaktualisierung, die ich im Downloadfenster nicht angeklickt habe und die Bankenaktualisierung wird installiert. |
die Bankenaktualisierung wird auf jeden Fall installiert, wenn Du sie nicht definitiv abgelehnt hast. Was hast Du gegen die Bankenaktualisierung; sie wird doch von Lexware nicht grundlos zum download bereit gestellt?
zitat:(sustrebuh)Download funktioniert weder über den aktuelleten IE 6.0 SP2 noch wenn ich es über Firefox versuche; Immer das Gleiche. (Quicken 2006 H§B; WIN XP mit allen Servicepacks, neueste DDBAC ist installiert). |
Wie schon gesagt, da habe ich zunächst keine Idee. Das Problem hat bisher auch noch kein anderer User gemeldet.
zitat:(sustrebuh)Noch eine Frage: Falls das an meinem Rechner oder Fehler in Quicken liegen sollte, wie ist das, wenn ich QW komplett lösche, neu installiere und die Sicherungsdatei wiederherstelle? Hilft das oder werden in der QW-Sicherungsdatei (QIF) auch eventuelle Fehler gespeichert? |
qif-Dateien sind keine Sicherungsdatei; sie dienen zum Import oder Export. Du mußt die Dateien *.qdf, *.qsd und *.qel sichern. Normalerweise werden deiese Dateien nicht gelöscht, wenn Du Quicken über die Systemsteuerung deinstallierst.
zitat:(sustrebuh)Mehrere Versuche mit der Quickenreparatur auf der Original-CD habe ich auch bereits ohne Erfolg versucht. Ich habe jetzt erstmal das Lexwarebakingmodul (über die Systemsteuerung >> Software entfernen) gelöscht und spiele das am Wochenende neu auf. Oder wäre es besser QW gleich vollständig zu deinstallieren und vor einer Neuinstallation alles was mit QW zusammenhängt auch aus Registierung zu löschen, wenn sich dort nach der Deinstallation über "Software entfernen" noch etwas findet oder ist es besser über die CD zu deinstallieren? |
Natürlich wäre es besser, alles was mit Quicken zusammen hängt auch in der Registry zu löschen. Allerdings ist mir nicht klar, warum Du das eigentlich tun willst. Die Tatsache, dass Du die Fehlermeldung Fehler beim Auspacken (empfangene Datei ist fehlerhaft, wiederholen Sie den Download bei der installation von SP1 erhältst, rechtfertigt das wohl nicht. Gruß Reinhard
|
|
sustrebuh
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
Beiträge: 5
Geschlecht:
Mitglied seit: 24.08.2005
Deutschland
|
|
Re: sp1 läßt sich nicht installieren #2
|
Datum: 08.10.2005, 18:32
|
Danke, dann werde ich es mal mit einer Neuinstallation versuchen. MfG Sustrebuh. hg
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|