|
|
Autor: |
Thema: Über die neue Registrierung von Quicken 2005
|
|
|
handi
(offline)
Regelmäßiger Nutzer
   
Beiträge: 32
Geschlecht: 
Mitglied seit: 10.05.2004
Deutschland
|
|
Über die neue Registrierung von Quicken 2005 #1
|
Datum: 10.05.2004, 05:28
|
Hallo Lexware-Geplagte, ich habe zwar keine Installationsprobleme und meine Fehler halten sich auch in Grenzen (ich verwende Quicken nur für private Geschichten, ansonsten QuickBooks), aber man kommt schon ins Grüblen: man nehme eine paar neue "Deckblätter" und Berechnungen und fertig ist die neue Version! Im Grunde ändert sich da gar nix! Jetzt setzt Lexware aber noch einen drauf: ich hatte also installiert, die Seriennummer eingegeben. Neu ist, dass man die SW nun aktivieren muss (wie PhotoShop & CO). "OK, nicht so schlimm, dachte ich mir" klappte auch alles. Nun wollte ich Quicken2005 natürlich auch auf meinem Notebook installieren: Pustekuchen. Das PRG meinte: das ginge nicht, ich hätte ja schon!!! Nix zu machen. Ich werde am Montag die "kostengünstige" Hotline anrufen, und wenn da nichts zu machen ist: ab in den Papierkorb!
|
|
quickprobs
(offline)
Administrator
         
Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss, dass er nichts weiss! (Bertrand Russel)
Beiträge: 2042
Mitglied seit: 07.05.2004
|
|
Re: Über die neue Registrierung von Quicken 2005 #6
|
Datum: 11.05.2004, 08:59
|
Hallo Handi,
ich wollte auch zum Ausdruck bringen, dass es halt NUR rechtlich OK ist.
Ich hatte eine Zeitlang Quicken auch mal doppelt installiert: auf meinem PC (für meine Konten) und auf dem "Alt-PC" für das Konto meiner Frau (aber die kann mit dem Programm nicht umgehen; will sie auch nicht, solange ich es kann). Da müsste ich dann jetzt eine Update-Version für den "Alt-PC" kaufen Um es milde auszudrücken: das finde ich nicht nett und völlig daneben von den Freiburgern
Natürlich wird dieser Schutzmechanismus von Lexware die entsprechenden Leute geradezu herausfordern, etwas dagegen zu entwickeln. Und manch einer wird Sympathie für dieses Vorgehen entwickeln und sagen
Da kann man nur hoffen (und bei der Hoffnung wird es wohl bleiben), dass Lexware noch mal in sich geht und zumindest für Notebook- und "Alt-PC"-Fälle 2-3 Installtionen zuläßt.
Gruß kai
|
|
quickprobs
(offline)
Administrator
         
Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss, dass er nichts weiss! (Bertrand Russel)
Beiträge: 2042
Mitglied seit: 07.05.2004
|
|
Re: Über die neue Registrierung von Quicken 2005 #12
|
Datum: 11.05.2004, 12:47
|
Hallo Hans,
aber was hindert mich denn, den Aktivierungscode auf dem Notebook einzutragen, ohne bei Lexware anzurufen. Die Programm-CD kann sich ja nicht "merken", dass sie schon mal installiert wurde; der Aktivierungscode ebenso wenig.
Gruß kai
|
|
quickprobs
(offline)
Administrator
         
Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss, dass er nichts weiss! (Bertrand Russel)
Beiträge: 2042
Mitglied seit: 07.05.2004
|
|
Re: Über die neue Registrierung von Quicken 2005 #14
|
Datum: 11.05.2004, 13:25
|
Hallo Hans,
jetzt nochmal langsam für mich als Unbedarften:
1. Ich installiere Quicken 2005 auf meinem PC.
2. Ich muss die Seriennummer angeben, die auf der CD-Hülle steht (z.B. SPIN-NTLE-LEXW-REDE-NNJE-TZT?)
3. Das Programm verlangt nach einem Aktivierungscode
4. Ich rufe Lexware an und bekomme den Code
5. Ich gebe den Code ein
6. Alles Paletti auf dem PC
7. Ich installiere auf dem Notebook
8. Ich muss die Seriennummer angeben, die auf der CD-Hülle steht (z.B. SPIN-NTLE-LEXW-REDE-NNJE-TZT?)
9. Das Programm verlangt nach einem Aktivierungscode
10. Ich rufe NICHT Lexware an, sondern nehme den Code von 4.
11. Ich gebe den Code von 4. ein
12. Alles Paletti auf dem Notebook ?
Was habe ich da jetzt falsch verstanden?
Gruß kai
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|