|
|
Autor: |
Thema: Konten als Kategorien
|
|
|
Lifter
(offline)
Regelmäßiger Nutzer
   
Beiträge: 22
Mitglied seit: 19.11.2019
|
|
Re: Konten als Kategorien #4
|
Datum: 22.08.2024, 21:32
|
Tatsächlich ist die Funktion sehr hilfreich, zB um zu sehen, wie sich die Liquidität entwickelt. Beispiel: Einnahmen 5.000, Ausgaben 4.000, verteilt über alle Konten. Die Tilgungsraten für das Haus belaufen sich auf 2.000 und werden als Umbuchung verbucht. Insgesamt hast du demnach 1.000 EUR gespart, aber nach Abzug der Tilgung hat sich deine Liquidätsposition um 2.000 verschlechtert, das würde nicht sehr lange gut gehen, das geht zur Lasten deiner Liquidität. Bei ein paar Konten kann man das ggf. noch so überblicken, ich habe aber viele Konten, die ich steuere. Bei geschickter Filtereinstellung kann man in den Auswertungen oder sogar grafisch als Cockpitelement sehen, wie sich der Monat liquidätsmäßig entwickelt hat, also gibt es einen liquiditätsaufbau- oder Abbau (nur Bankkonten auf die man täglich verfügen kann auswählen und bei Kategorien alle Konten bis auf diese Bankkonten selektieren). Parallel dazu habe ich einen Bericht, der nur die Bankkonten auswertet und alles längerfristige (zB Festgeld) ausblendet. So kann man bei mehreren Konten einen aggregierten Überblick bekommen. Ich habe mir zB eine persönliche Mindestliquidität gesetzt. Ist der Wert darüber, nutze ich das für längerfristige Geldanlage oder Sondertilgungen. Ist er darunter, dann baue ich den Liquiditätspuffer wieder auf. Und die Filtereinstellungen erlauben es mir, dass mit Knopfdruck die Liquiditätsposition zu erkennen UND - in einem 2ten Bericht/Cockpitelement - genau zu sehen, wie der Monat die Liquiditätsposition verändert hat, einschl. drill-down (was bei Bestandberichten eben fehlt).
(Bisher wurde dieser Beitrag 3 mal editiert, als letztes von Lifter am 22.08.2024 @ 21:39)
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|