|
|
Autor: |
Thema: Umstieg auf FinanzManager 2026
|
|
|
Gerd Fischer
(offline)
Neuer Nutzer

Beiträge: 1
Geschlecht: 
Mitglied seit: 24.06.2025
DE
|
|
Re: Umstieg auf FinanzManager 2026 #6
|
Datum: 24.06.2025, 11:45
|
Ich verstehe nicht, warum Online-Banking ab 1. August nicht mehr nutzbar sein kann. Wird Online-Banking über Leware abgewickelt?
|
|
Nevada
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 53
Mitglied seit: 01.11.2018
|
|
Re: Re: Umstieg auf FinanzManager 2026 #9
|
Datum: 24.06.2025, 19:39
|
zitat:(QuiFi,24.06.2025, 16:11)Ist bekannt, ob man den DDBAC Client der Firma B+S. Banksysteme AG / ehemals DataDesign AG (bei der man ggfs. einen Update-Vertrag abschließt) in seinen bestehenden Finanzmanager einbinden kann? |
Damit das nicht geschieht, hat Lexware extra das DDBAC Modul, das bis FM2019 extern war, in den FM integriert. Beim FM2019 kann man daher einfach die DDBAC Updates, die die Onlinefähigkeit zerstören nicht mehr einspielen, ab einem gewissen Datum. Beim FM2019 kann man auch die DDBACs downgraden, um die Onlinefähigkeit wieder herzustellen. In den späteren FM Versionen geht dies nicht mehr. Lexware ist immerhin ein Softwarehersteller, der sein Geld mit Software verdient, daher muss man leider davon ausgehen, dass Lexware in der Lage ist, sein Lizenzmodell auch so umzusetzen, dass eine Umgehung vermieden wird.
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|