Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen
durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den
Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert.
Die Registrierung ist kostenlos.
Hallo, ich habe meine Konten von HBCI auf CHIP TAN-USB umgestellt. Hat auch alles gut geklappt. Dann habe ich eine Probebuchung mit FiMa2020 von einem meiner Konten auf ein anderes meiner Konten gemacht. Hat auch geklappt. Geld ist auf dem anderen Konto eingegangen. Aber bei der Überweisung gab es keine Meldung auf dem Kartenleser im Display. Es wurde auch keine TAN abgefragt. Ist das so richtig? So wie ich das verstanden habe, sollte ich während der Überweisung das Konto des Empfängers und den Betrag mit einer TAN bestätigen. In der Passwort – Safe habe ich den Haken bei „Banking ohne PIN Abfrage gemacht“. Kann mir das jemand erklären?
Hallo, ist es auch möglich beim CHIP TAN Verfahren zwei Chipkarten für ein Konto zu nutzen? Also die Karte von meiner Frau und die Karte von mir. Von der Sparkasse haben wir zwei Zugänge bekomme für das Konto. Und beim Online Banking direkt bei der Bank funktioniert es. Werner
Hallo, leider kann man die Software, hier also FiMa, nur mit jeweils einem HBCI-Kontakt verbinden. D.h. du müsstest unter Einstellungen --> Banking Kontakte einen zweiten HBCI-Kontakt mit den Zugangsdaten deiner Frau einrichten. Im FiMa müsstest du dann bei jedem Wechsel das Konto in der Kontenübersicht über Zugangsart ändern offline setzen, wieder für HBCI die PIN/TAN einrichten und dabei im Fenster Online-Kontenübersicht dem jeweils anderen Kontakt zuordnen.
Also recht umständlich, wie man sieht. Gruß Reinhard
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten