|
|
Autor: |
Thema: Wer nutzt die 2-Faktor- Authentifizierung?
|
|
|
T-Woh
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 78
Geschlecht: 
Mitglied seit: 10.03.2013
Deutschland
|
|
Wer nutzt die 2-Faktor- Authentifizierung? #1
|
Datum: 25.03.2019, 22:24
|
Hallo,
ich bin am Überlegen, meine Finanzmanager-Datei mit der 2-Faktor-Authentifizierung abzusichern. Wer von Euch nutzt diese schon? Funktioniert es problemlos?
Ich nutze die 2FA schon bei versch. Onlinediensten, gebe aber zu, bei Finanzmanager etwas skeptisch zu sein, da Lexware schon Öfters halbfertige Sachen auf den Markt geworfen hat (z. B. die Quicken mobile App) und ja auch keinen wirklichen Kundensupport anbietet. Die Angst, meine Datei durch eine nicht funktionierende 2-Faktor-Authentifizierung unbrauchbar zu machen, war bislang zu groß. Und ja: Klar kann ich eine unverschlüsselte Sicherungsdatei anlegen und es ausprobieren, es nutzt ja aber nichts, wenn der Fehler dann vielleicht erst beim Wechsel zur nächsten Version auftritt.
Vielen Dank für Euer Feedback!
|
|
T-Woh
(offline)
Intensiver Nutzer
    
Beiträge: 78
Geschlecht: 
Mitglied seit: 10.03.2013
Deutschland
|
|
Re: Wer nutzt die 2-Faktor- Authentifizierung? #4
|
Datum: 15.05.2019, 21:45
|
Text
@derfloh:
zitat:Aus dem Dilemma kommst du nicht heraus. Wenn du eine reine Lexware-Lösung willst, musst du halt Vertrauen aufbringen. |
Das ist leicht gesagt. Das Vertrauen würde mich im schlimmsten Fall sämtliche Daten kosten, die ich in den letzten 20 Jahren eingepflegt habe. Und um ganz ehrlich zu sein: Mein Vertrauen in Lexware ist stark ausbaufähig.
zitat:Alternativ könntest du den Dateiordner z.B. mit PGP (als Programm GPG4Win) verschlüsseln. Das ist kompromisslos, ein Hochsicherheitstrakt, nicht knackbar - und du kannst auch deine Mails damit verschlüsseln. |
GPG4WIN nutze ich bereits für meine eMail-Verschlüsselung. Auch mein PC ist komplett verschlüsselt, ebenso die Sicherungsfestplatten bzw. Sticks; es nützt mir aber wenig, falls die Sicherungsdatei im laufenden Betrieb „abhanden“ käme (z. B. durch einen unberechtigten Zugriff auf meinem PC).
zitat:Aber der Verschlüsselungsvorgang ist zeitaufwendig und du musst natürlich auch die nichtcodierten Dateien mit einem Eraser löschen. Sicherheit hat ihren Preis. |
Den Preis der Sicherheit bin ich gerne bereit zu zahlen, wenn ich sicher sein könnte, dass es damit jetzt und bei zukünftigen Versionen keine Probleme gäbe.
@KingArtur:
Nachdem sich bislang niemand gemeldet hat, der die 2FA nutzt und mir bestätigen kann, dass es – auch bei einem Softwareupdate – problemlos funktioniert (hat), werde ich vermutlich erst einmal Abstand davon nehmen….
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|