|
|
Autor: |
Thema: Installation der 2019ner Version bei vorhandener 2018ner Version des Finanzmanagers
|
|
|
thinkpad
|
|
Installation der 2019ner Version bei vorhandener 2018ner Version des Finanzmanagers #1
|
Datum: 29.05.2018, 13:53
|
Hallo!
Ich hatte bisher den FM 2018 und nun habe ich die Version 2019 erhalten.
Was muss ich bei der Installation beachten, damit ich die Datei aus 2018 weiter verwenden kann.
Wie installiert man richtig?
|
|
Dank-o-mat
bedankt sich bei dir
|
Für dieses Thema bedankten sich die folgenden User:
|
OskarSchoenherr
(offline)
Fast Admin
       
Quicken-Fan seit Quicken 2.0
Beiträge: 217
Geschlecht: 
Mitglied seit: 19.06.2004
Deutschland
|
|
Re: Installation der 2019ner Version bei vorhandener 2018ner Version des Finanzmanagers #3
|
Datum: 29.05.2018, 14:33
|
Ähhhh... Ich glaube so einfach ist es nicht. FiMa hat seit einigen Versionen die Datendatei immer im gleichen Verzeichnis und die heißt auch gleich. Soweit ich das weiß, hat Lexware das gemacht, um dem "einfachen" User die Installation zu erleichtern. Alles läuft von selbst. Dabei wird davon ausgegangen, dass jemand der einen neuen FiMa installiert, nicht mehr mit dem alten arbeitet.
Bei der Neuinstallation der neuen Version wird als Sicherheit noch ein Unterverzeichnis angelegt und die "alte" Datendatei beim Konvertierungsprozess dorthin verschoben. Das führt dazu, dass die 2018er Installation dann nicht mehr geht, weil sie keine 2019 Datendatei öffnen kann.
Ich umgehe das, in dem ich grundsätzlich innerhalb des Datenverzeichnisses immer ein Unterverzeichnis mit dem Versionsjahr anlege, in denen die FiMa-Daten liegen (also 2018, 2019,...). Nach einer Neuinstallation findet FiMa die alte Datendatei und ich gebe als Zielort das neue Verzeichnis an. Dann gehen beide Versionen problemlos nebeneinander und schreiben in unterschiedliche Datendateien. Oskar
|
|
thinkpad
|
|
Re: Installation der 2019ner Version bei vorhandener 2018ner Version des Finanzmanagers #4
|
Datum: 29.05.2018, 15:49
|
Also FiMa 2019 installieren, dann Import der Datendatei vom 2018ner und dann den FiMa 2018 deinstallieren und den 2019ner nutzen?!
|
|
OskarSchoenherr
(offline)
Fast Admin
       
Quicken-Fan seit Quicken 2.0
Beiträge: 217
Geschlecht: 
Mitglied seit: 19.06.2004
Deutschland
|
|
Re: Installation der 2019ner Version bei vorhandener 2018ner Version des Finanzmanagers #6
|
Datum: 29.05.2018, 16:51
|
Genau. Nach der Installation des FiMa2019 fragt er, ob er die alte Datenbank importieren soll. Wenn die 2018 sowieso gelöscht werden soll, dann Ja sagen und importieren. Im Fall der Fälle liegt die alte Datenbank im Unterverzeichnis. Sollen beide Varianten mal nebeneinander genutzt werden, z.B. zum Vergleich, dann erst getrennte Unterzewichnisse im Lexware Datenverzeichnisse anlegen und die alte DB in das passende Verzeichnis verschieben. Beim Öffnen der 2018 findet wer die Datenbank dann nicht mehr automatisch, die muss man über Öffnen suchen. Die installierte 2019 findet meist die alte DB und fragt, ob sie importiert werden soll, ansonsten auch getrennt auswählen. Dann den gewünschten ANDEREN Zielort angeben. Und schon hast du zwei funktionierende FiMa-Versionen auf dem PC. Die kann man beide starten und sich, wenn man zwei Monitore hat, nebeneinander hinlegen und die Unterschiede vergleichen. Da sieht man besser, was Lexware alles so gemacht hat. Oskar
|
|
thinkpad
|
|
Re: Installation der 2019ner Version bei vorhandener 2018ner Version des Finanzmanagers #7
|
Datum: 29.05.2018, 16:53
|
Danke!
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|