|
|
Autor: |
|
Dank-o-mat
bedankt sich bei dir
|
Für dieses Thema bedankten sich die folgenden User:
|
qtom
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit! :-)
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 17.12.2006
Deutschland
|
|
Re: Startprobleme #4
|
Datum: 10.07.2017, 20:42
|
Den Eintrag "Programmstart" hatte ich schon gefunden. Hat aber nicht gefunzt. Ist ja das an- und abschalten des Infoservices. Ich probiere jetzt aber noch einmal. Mit Rechner Neustart.. . Dauert halt nur ewig, da ich immer warten muss, bis ich den FM wieder canceln kann. (hart unter dem Dateiladevorgang möchte ich den FM lieber nicht killen) qtom

|
|
qtom
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
 
Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit! :-)
Beiträge: 7
Geschlecht: 
Mitglied seit: 17.12.2006
Deutschland
|
|
Re: Startprobleme #7
|
Datum: 11.09.2017, 13:20
|
Hallo Zusammen, das Problem wurde durch das FM upgrade 09/17 gelöst. Jetzt geht es wieder normal. Lag anscheinend an DDBAC. Vielen Dank an kaiwu, der mir noch zweimal geantwortet hat. (Ist schon Ende Juli gewesen. /sorry) qtom

|
|
igelsand
(offline)
Neuer Nutzer

Beiträge: 2
Geschlecht: 
Mitglied seit: 24.05.2007
Deutschland
|
|
Re: Startprobleme #8
|
Datum: 12.10.2017, 11:04
|
vermutlich ist ein Schalter falsch eingestellt: Wenn man im Lexwareinfoservice die Option "manuell installieren" einstellt, geht das neue Laden oder Beenden sehr schnell. Beim Beenden erscheint ein Fenster mit der Frage, ob man eine Prorammaktualisierung vornehmen möchte, obwohl es diese Update gar nicht gibt! Auf NEIN clicken und alles ist gut für den nächsten Start. Ob und wo man den Schalter umstellen kann, weiß ich nicht.
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|