|
|
Autor: |
Thema: Deinstallation alter Quickenversionen
|
|
|
JEH
(offline)
Regelmäßiger Nutzer
Beiträge: 30
Geschlecht:
Mitglied seit: 09.11.2012
Deutschland
|
|
Re: Installationshinweise, was davor zu bedenken ist #6
|
Datum: 25.05.2015, 16:10
|
Hallo Reynard, Du bist aus meiner Sicht der beste Quicken-Helfer Deutschlands, und deshalb werde ich mir mit der Anwort etwas mehr Mühe geben.
1. Ja, ich werde ein neues Thema aufmachen und mitteilen, weshalb ich das Update FM2016 nicht kaufen werde. Aber zuerst suche ich, ob das Problem (Überweisungen auf falsche Konten) hier im Forum bereits behandelt wurde. Diese Suche dauert bei mir etwas.
2. Es gab dann doch noch ein kleines Problem beim Start von Q2015 nach neuem Hochfahren des Rechners. Es sollten alte Updates installiert werden, die aber gesperrt waren. Es war etwa dieses Problem: http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb...=117&show=22. Der Wortlaut des Hinweistextes im Lexware Infoservice war bei mir sinngemäß gleich. Nach dem empfohlenen Neustart des Computers wurde die zuvor angezeigten Service-Packs nicht mehr angeboten. Dafür konnte eine andere Aktualisierung dann ablaufen (Lexware online banking November 2014, Version 22.02).
Im Nachhinein war das Alles kein Problem. Es frisst nur meine Zeit. Ist die Version 22.39..0.137 (SP9) der aktuelle Stand? Zeigt Lexware ingendwo an, welchen Stand die Software haben soll?
Freundliche Grüße JEH
|
|
OskarSchoenherr
(offline)
Fast Admin
Quicken-Fan seit Quicken 2.0
Beiträge: 217
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.06.2004
Deutschland
|
|
Re: Deinstallation alter Quickenversionen #9
|
Datum: 29.05.2015, 09:36
|
Mein Ablauf war: QW2015 vorhanden FM2016 neu installiert danach QW2015 deinstalliert
- von QW2015 nur leere Ordner übriggeblieben - keine Probleme mit LexwareOnlineBanking (wurde nicht automatisch mit deinstalliert) - Updateprobleme insofern, dass der Updatedienst nicht lief und auch nicht automatisch hochkam - einmal in Windows Dienste mit Hand gestartet, seitdem okay
Bei den hier teilweise geschilderten Problemen empfiehlt sich meines Erachtens erst mal eine Säuberung des Rechners. Wenn im System noch Berge Dateien vorhanden sind aus alten Installationen muss man das mal nachberäumen, um eine Grundordnung zu schaffen. Wenn es sich bei den angegebenen Größenordnungen auch wirklich um Daten im Programmverzeichnis und nicht um alte Datenbanken aus den Vorgängerversionen handelt. Vielleicht ist hier durchaus auch mal eine Registrybereinigung angesagt (für den, der weiß, was er dort tut.) Mein privater Rechner ist schon etwas älter und hat zahlreiche Updates/Upgrades, Betriebssystemänderungen, Installationen und Deinstallationen zahlreicher Programme hinter sich, aber ernsthafte Probleme bei der Installation von QW hatte ich noch nie. Und das, obwohl ich mich auch nie an die Empfehlungen von Lexware halte (Virenscanner bei der Installation aus usw.) Oskar
|
|
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten
|
|
|
|
|