|
|
Autor: |
Thema: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14605
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #16
|
Datum: 16.04.2013, 17:53
|
Hallo und Guten Tag,
zitat:(Holger-erf,16.04.2013 , 17:22)Klasse wäre eine Möglichkeit, bei der sich die Anwender die Funktionen deaktivieren könnten, die sie nicht brauchen. So würde ich z.B. die Wertpapierverwaltung aus der Navigationsleiste entfernen. |
Diese Funktion gab es in den Vorversionen unter dem Namen Menükonfigurator. Damit konnte man (fast) alles, was nicht gebraucht wurde "unsichtbar" machen. Deswegen habe ich früher nie verstanden, warum rumgemeckert wurde, Quicken sei überfrachtet. Und jetzt ist der Menükonfigurator bedauerlicherweise der "Entschlackung" zum Opfer gefallen; vielleicht, weil ihn kaum jemand genutzt hat.
Man hätte die entsorgenten Funktionen im Programm lassen können und den Menükonfigurator an hervorragender Stelle platzieren können....
Gruß Reinhard
|
|
thinkpad
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #18
|
Datum: 17.04.2013, 21:56
|
geht dir die Sparzentrale nicht ab??
|
|
thinkpad
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #21
|
Datum: 19.04.2013, 18:08
|
Hallo Leute um Aufklärung zu betreiben:
Also in Quicken 2012 war es so:
Reiter Planung, Unterpunkt Sparzentrale
Die Sparzentrale war für mich bisher in der 2012er Version ein gutes "Ding" um u.a. die Top 10 der Ausgaben, und auch Monatsvergleiche optisch zu sehen.
Die Sparzentrale ist ja der Erschlankung zum Opfer gefallen und jetzt möchte ich wissen, was ihr darüber denkt; weil ich finde, die Sparzentrale war schon ein super Ding.
Ist der Budgetplaner eigentlich noch enthalten in der 2014er Version?
Wie findet ihr eigentlich die Optik?
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|