|
|
Autor: |
Thema: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014
|
|
|
g.f.bln
(offline)
Neuer Nutzer
Beiträge: 2
Geschlecht:
Mitglied seit: 29.02.2012
Deutschland
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #2
|
Datum: 11.04.2013, 18:08
|
Bei der Vielzahl entfallender und der geringen Anzahl neuer Funktionen finde ich es relativ dreist, für diese "neue Version" Geld von Besitzern der Vorversion zu verlangen.
|
|
quickprobs
(offline)
Administrator
Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss, dass er nichts weiss! (Bertrand Russel)
Beiträge: 2054
Mitglied seit: 07.05.2004
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #4
|
Datum: 11.04.2013, 22:21
|
Hallo Gerhard,
ganz so ist es ja nicht!
Um das Programm übersichtlicher zu machen, wurden einige Dinge ausgelagert.
Z.B.:
zitat:Rechner und Infotools: Versicherungsneubewertung Hypothekenneubewertung Steuer Know-How Finanzrechner: Zinsen, Hypotheken, Ratenkredit, Sparbuch Business Know-How Diese Sammlung von Rechnern und Infotools finden Sie jetzt hier: https://money.lexware.de/tools-und-vorlagen |
http://download.lexware.de/pub/servi...095;features.pdf
|
|
thinkpad
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #5
|
Datum: 12.04.2013, 17:27
|
D.h. im quicken 2014 gibt es keine übersicht so ähnlich wie die Sparzentrale
|
|
thinkpad
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #9
|
Datum: 14.04.2013, 09:30
|
@ Reynard25 ... findest nicht auch, dass u.a. auch die Sparzentrale fixer Bestandteil sein sollte, denn wie sehe ich in der 2014er Version auf ersten Blick was ich wann wo ausgegeben habe?
|
|
thinkpad
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #12
|
Datum: 15.04.2013, 16:57
|
Hier mal ein Post 1:1 von Lexware:
Hallo Herr ..., leider konnten wir den Versand nicht mehr stoppen. Sie haben allerdings die Möglichkeit das Programm unfrei an uns zurück zu senden. Sie erhalten dann auch von uns eine Gutschrift, über die entstandenen Kosten des Updates. Wir haben einige Änderungen an der neuen Version vorgenommen, diese wurden aufgrund unserer Kundenumfrage verschlankt. Alle Änderungen haben wir in folgender FAQ zur Verfügung gestellt. http://download.lexware.de/pub/servi...095;features.pdf Viele Grüße, Romina@lexware-facebook-Team
|
|
quickprobs
(offline)
Administrator
Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss, weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss, dass er nichts weiss! (Bertrand Russel)
Beiträge: 2054
Mitglied seit: 07.05.2004
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #13
|
Datum: 15.04.2013, 19:53
|
Auf lex-blog.de steht es zusammen gefasst:
zitat:... Entfernt wurden Folgende Programmfunktionen/-features sind nicht mehr integriert:
MS Outlook Import/Export Serienbrief-Assistent Lohn- und Gehalts-Assistent Scheckdruck Überweisungs-Druck Lastschrift-Druck Kontoauszugs-Druck Kontoabgleichsbericht Diverse Centerseiten Info-Videos Menükonfigurator
Soweit ich das sehe, sind diese Funktionen/Optionen ersatzlos gestrichen. Wenn ich da so drüber schaue, ist es weitestgehend nachvollziehbar.
Nicht weg, nur woanders Folgende Funktionen / Features wurden ausgelagert:
Versicherungsneubewertung Hypothekenneubewertung Steuer Know-How Finanzrechner: Zinsen, Hypotheken, Ratenkredit, Sparbuch Business Know-How
Diese Dinge stehen Euch jetzt bei den Tools & Vorlagen zur Verfügung.
Wiederkommen sollen Nachstehende Punkte werden grundlegend überarbeitet und sollen in einer der nächsten Programmversionen wieder integriert sein:
Finanzkalender mit Kalendernotizen Liquiditätsvorschau Finanzplanung Finanztacho WP-Analyse Money-Management Sparzentrale ... |
http://lex-blog.de/2013/04/11/quicke...rogrammfeatures/
|
|
Holger-erf
(offline)
Gelegentlicher Nutzer
Beiträge: 7
Geschlecht:
Mitglied seit: 31.05.2008
Deutschland
|
|
Re: Wegfall von Programm-Punkten in Quicken 2014 #15
|
Datum: 16.04.2013, 17:22
|
Hallo, ich kann schon verstehen, dass hier einige Quicken User verärgert sind. Die Wünsche sind doch recht unterschiedlich. Der eine hätte gern die Funktion, der andere die Funktion und der nächste kann auf jene Funktion völlig verzichten. Grundsätzlich finde ich die 2014er Version Übersichtlicher als die Vorgängerversionen. Ich finde es gut, dass die vielen und zum Teil doppelten Menüs verschwunden sind. Klasse wäre eine Möglichkeit, bei der sich die Anwender die Funktionen deaktivieren könnten, die sie nicht brauchen. So würde ich z.B. die Wertpapierverwaltung aus der Navigationsleiste entfernen. Ciao Holger
(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Holger-erf am 16.04.2013 @ 17:29)
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|