Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen
durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den
Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert.
Die Registrierung ist kostenlos.
das Service Pack 6 für Quicken 2012 steht jetzt online, gleichzeitig erfolgt auch das Update auf den aktuellen HBCI-Kernel 4.3.71.0. Bitte beachten Sie, dass der Versionssprung auf SP6 technisch bedingt ist.
Sie erhalten die Updates automatisch über den Lexware Info Service in der Taskleiste oder wie gewohnt über "?" --> Online --> Programmaktualisierung. Alternativ kann das SP6 auch über http://download.lexware.de/pub/servi...012_sp6.msp heruntergeladen werden, es wird jedoch empfohlen, diese Möglichkeit nur im "Notfall" zu nutzen.
Bitte denken Sie daran, eventuell im Hintergrund mitlaufende Sicherheitssoftware temporär zu deaktivieren und starten Sie nach dem Update sicherheitshalber Ihren Rechner neu!
Nach der Installation kann es auf manchen Rechnern vorkommen, dass der Chipkartenleser neu eingebunden werden muss. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor: Systemsteuerung (klassische Ansicht bei XP, Symbolansicht bei Vista/7) -->Chipkartenleser --> Erkennen --> Jetzt testen --> Übernehmen --> OK.
Viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit unserer Homebanking-Software wünscht Ihnen Ihr
Beiträge: 40
Geschlecht:
Mitglied seit: 07.06.2009
Deutschland
Re: Service Pack 6 für Quicken 2012 - Legen Sie den Datenträger ein ... #2
Datum: 31.10.2011, 22:24
Hallo, DDBAC wurde bei mir automatisch zuerst installiert. Beim SP06 kommt unter Win7 und "normalem" Quicken 2012 ein "Legen Sie den Datenträger "Quicken 2012" ein und klicken Sie "OK". Quelle verwenden: "1".
Habe jetzt meine Installations-CD rausgekramt, eingelegt und als Quelle zugeordnet.
Dort dann bis auf "F:\Data\quicken\Lexware_Quicken.msi" runtergeklickt. Dann ging es weiter. Aber ob das so gemeint war ?!? Da nix passiert ist rufe ich jetzt nicht gleich den Notfall aus, sondern warte erst einmal andere Reaktionen ab. Noch tut mein Q2012 eigentlich ganz ordentlich
Lasst mal Eure Erfahrungen hören.
Danke und Gruß Ingo alias Sixtus Gruss Ingo alias Sixtus
Hallo, ich habe bestimmte Org-Programme, so auch Quicken, als CD-Kopie auf Festplatte gelegt. Somit entfällt die lästige Suche nach dem Originaldatenträger. MfG schnecke Es gibt keine dumme Frage, sondern nur eine dumme Antwort.
bei mir funktioniert das SP 6 auch nicht. Es wird heruntergeladen, aber bei der Installation bricht es mit der Meldung " Kein Zugriff auf die Netzressource"
Eine Aufforderung zum einlegen der CD bekomme ich gar nicht.
Firewall und AV hab ich auch mal deaktiviert. Klappt aber auch nicht. Gruß Clap
ich würde vermuten, dass die Meldung "Netzressource" bei der Installation der DDBAC kommt. Lade sie doch mal hier herunter http://download.lexware.de/pub/servi...uicken/ddbac.exe und speichere die ddbac.exe in ein Verzeichnis, auf das Du Vollzugrif hast. Gruß Reinhard
danke für die schnelle Antwort. Die Installation der DDBAC hat ohne Probleme funktioniert.
Die Meldung tritt nur beim SP 6 auf. Hab es mal auf einem anderen Betriebssystem probiert. Da ist das gleiche. Auch da die Installation der DDBAC ohne Probleme. Gruß Clap
Beiträge: 40
Geschlecht:
Mitglied seit: 07.06.2009
Deutschland
Re: Service Pack 6 für Quicken 2012 - hat geklappt #11
Datum: 03.11.2011, 20:07
Installation bei eingelegter Programm-Disk hat jetzt funktioniert. Sollte schon im Installationslaufwerk sein bevor man das Update anwirft. Danke für den Tipp.
Gruß Ingo alias Sixtus
P.S. ist das eine verstecket Aktion von Lexware nochmal zu prüfen ob man wirklich im Besitz einer passenden CD/DVD ist Gruss Ingo alias Sixtus
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten