|
|
Autor: |
Thema: Umfrage zur Benutzerführung in den Bereichen Datensicherung
|
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Umfrage zur Benutzerführung in den Bereichen Datensicherung #3
|
Datum: 26.03.2009, 09:00
|
Hallo,
zitat:(Toddy,25.03.2009 , 07:26)...... frage ich mich noch immer wo der Unterschied zwischen den Ordnern SICHERN und SICHERUNG ist. Welches Sicherungsverhalten ist angebracht? |
Im Ordner Sichern legt Quicken die automatischen Sicherungskopien ab. Diese werden, abhängig davon, wie oft Quicken genutzt wird, in ca. wöchentlichen Abständen erzeugt. Die Höchstzahl der automatischen Sicherungen kann man einstellen (max. 9), die älteste Si.-Kopie wird automatisch gelöscht.
Einen Ordner Sicherung kenne ich nicht; jedenfalls keinen, der von Quicken automatisch erzeugt wird. Wo hast Du diesen Ordner? Möglicherweise wird er erzeugt, wenn Du mit STRG+Z eine Sicherungskopie z.B. auf einem externen Medium anlegst? Das kann ich nicht prüfen, weil ich hier sämtliche Pfade geändert habe.
zitat:Was ich bemängelt habe, sind das je Sicherung vier Dateien angelegt sind, |
Du meinst die vier Datendateien *.qdf, *.qsd, *.qaf und *.qel?
zitat:gerade für jemanden wie ich es bin, reiner Anwender, ist es schwierig zu erfassen was wichtig ist und was nicht, bzw. was zusammen gehört, |
Das musst Du i.d.R. auch nicht wissen, wenn Du z.B. zum kopieren, umbenennen usw. die Funktion Datei --> Dateiaktionen benutzt.
zitat:daher war mein Hinweis an Lexware lediglich pro Sicherung eine Datei anzulegen und evtl. bei den Kollegen der Fa. Buhl mal zu luschern. |
Ich weiß nicht, ob man zwei Programme wie Quicken und Mein Geld auf diese Art miteinander vergleichen kann. Sicherlich könnte man die Si.-Kopien automatisch komprimieren und z.B. in ein zip-Format verpacken. Aber was bringt das wirklich, außer eine zusätzliche Fehlerquelle? Gruß Reinhard
|
|
Reynard25
(offline)
Administrator
Beiträge: 14611
Mitglied seit: 01.01.2000
Brandenburg
|
|
Re: Re: Umfrage zur Benutzerführung in den Bereichen Datensicherung #5
|
Datum: 26.03.2009, 13:35
|
Hallo,
zitat:(helle,26.03.2009 , 12:18)Ich finde auch, dass Lexware die Sicherung in eine Datei zusammenfassen sollte. Das erzeugt sicher weniger Fehler als drei oder vier einzelne Dateien. |
Welche Fehler sind Dir bekannt, die beim Öffnen einer Si.-Kopie in der derzeitigen Form entstehen?
zitat:Den Sinn dieser Art Sicherung wüsste ich auch gern. (Außer man traut der eigenen Sicherungsprozedur nicht wirklich und kann so vielleicht wenigstens das Eine oder Andere retten.) |
Dann hätte man doch nicht gefragt: Was halten Sie von einer Sicherung in eine ZIP-Datei...?
zitat:Aber da wird sich wohl sooo schnell nichts ändern. Nun ja, so wichtig finde ich es nicht. Allerdings - Wozu fragt Lexware nach, um dann WAS zu tun? Machen wir das, was wir sonst auch tun. Wir warten. |
Ich kenne nicht die genauen Ergebnisse dieser Umfrage, weiß aber, dass nur sehr wenige User eine Zip-Datei wollten. Folglich wird es, jedenfalls in Quicken 2010, nicht realisiert. Auch im aktuellen Betatest wurde diese Thema nicht angesprochen. Hier ging es mehr darum, dass verschiedene User der Meinung waren, eine automatische Si.-Kopie pro Woche wären zu wenig. Sie wollten tägliche, automatische Kopien, dazu noch automatische Wochen- und Monatssicherungen (wie auch immer das dann aussehen soll). Allerdings waren das User, die Quicken gewerblich nutzen und z.T. hunderte Buchungen am Tag haben.... Gruß Reinhard
|
|
Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten
|
|
|
|
|