Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Abend, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  Allgemein >>  Neuigkeiten von Quicken / FinanzManager >> Das Zwei-Schritt-Verfahren (iTAN) bei der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
redlocked.gif Autor:
Thema: Das Zwei-Schritt-Verfahren (iTAN) bei der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14611

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Das Zwei-Schritt-Verfahren (iTAN) bei der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN #1 Datum: 24.02.2006, 10:47  

Heute, am 24.02.06, hat Lexware folgende Bankaktualisierungen bereitgestellt:

- für Quicken 2006 die Bankaktualisierung 4
- für Quicken 2005 die Bankaktualisierung 6

Die Aktualisierungen bringen die Anpassung an das Zwei-Schritt-TAN-Verfahren (i-Tan) mit HBCI/FinTS PIN/TAN (nur Quicken 2006)
sowie Anpassungen bezüglich der EU-Überweisung (Betragsgrenze 50.000 Euro).

Die Updates können wie gewohnt über das Menü ? --> Online --> Programmaktualisierung heruntergeladen werden.

Dabei ist darauf zu achten, daß alle vorherigen Aktualisierungen eingespielt wurden.

Die Vorgehensweise für das iTAN-Verfahren wird in der Datei quicken2006_ba4, die man nach der Installation im Quicken 2006-Verzeichnis findet, erläutert.

***************************************************
Hintergrundinformationen zum Zwei-Schritt-TAN-Verfahren (i-Tan):

Ab Februar haben verschiedene Sparkassen ihre Online-Zugänge auf das neue iTAN-Verfahren bzw. Zwei-Schritt-Verfahren, wie es offiziell heißt, auch für die Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN umgestellt. Von dieser Umstellung sind nicht alle Sparkassen sofort betroffen.

Evtl. haben einzelne Sparkassenkunden bereits eine Miteillung von der Sparkasse bekommen, ob und wann das Konto umgestellt wird. Im Zweifel ist der Sparkassen-Berater zu fragen.

Die Einführung des iTAN-Verfahrens per HBCI wurde bisher von den Rechenzentren der Sparkassen Informatik GmbH und FinanzIT GmbH umgesetzt. Entsprechend sind nur diejenigen Sparkassen betroffen, welche an diese Rechenzentren angeschlossen sind. Dabei ist zu beachten, dass dies nicht zwangsläufig bedeutet, dass alle Sparkassen dieses Verfahren verwenden bzw. anbieten, auch wenn sie einem der genannten Rechenzentren angeschlossen sind.


Allerdings werden in nächster Zeit auch andere Banken und Sparkassen folgen.
Die Spardabank z.B. im März.


Konten bei Banken/Sparkassen anderer Rechenzentren können via HBCI weiter "normal" genutzt werden, auch wenn für den Zugang über die Internetseite der jeweiligen Bank iTANs gefordert werden.

**************************************************
Wenn eine Bank das Konto auf das Zwei-Schritt-Verfahren umgestellt hat, erscheint in der Regel bei einer Onlineaktion (z.B. Abholen der Kontoauszüge) eine Meldung mit gelben Ausrufezeichen, dass das Zwei-Schritt-Verfahren zugelassen / freigeschaltet wurde z.B.
! Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer (3920)


Für das iTAN-Verfahren wird der aktuelle DDBAC-Client "4.0.6.0" von DataDesign benötigt.

Die derzeit installierte Version findet man unter:

Start-->Ausführen -->ddbaccpl.cpl-->Herstellerhinweis
Alternativ: Systemsteuerung-->Homebankingkontakte-->Herstellerhinweis

Sollte eine ältere Version auf dem Computer vorhanden sein, kann Version "4.0.6.0" hier herunter geladen werden:
<http://www.datadesign.de/internet/DDBAC.Download.htm>
(DDBAC Runtime Version)

Falls sich die Checkbox Zwei-Schritt-TAN aktiv (i-TAN und andere Verfahren) in den Quicken-Kontoeinstellungen nicht aktivieren läßt (ausgegraut), ist zu kontrollieren ob unter
Systemsteuerung-->Homebankingkontakte-->Kontakt markieren-->Bearbeiten der Reiter TAN-Verfahren vorhanden ist.
Sollte er nicht vorhanden sein, ist der HBCI-Kontakt erneut zu synchronisieren. Wenn der Reiter auch nach erfolgreicher Synchronisation nicht erscheint, wird das iTAN-Verfahren für HBCI von der entsprechenden Bank nicht angeboten bzw. für das Konto unterstützt.

Zur weiteren Prüfung kann man unter Systemsteuerung-->Homebankingkontakte-->Herstellerhinweis das HBCI-Protokoll aktivieren.
Führt man danach eine Synchronisation durch, erscheint, wenn die Bank das iTAN-Verfahren bzw. Zwei-Schritt-Verfahren anbietet, eine Zeile wie diese im Protokoll:
HITANS:50:1:4+2+1+1+J:N:0:0:900:2:iTAN:iTAN:6:1:TAN-Nummer:3:1:J:J'
Ist das Konto für das iTAN-Verfahren freigeschaltet, findet man im Protokoll in etwa folgende Zeile:
3920::Zugelassene Zwei-Schritt-Verfahren für den Benutzer.:900

********************************************
Hinweis von Lexware zur Bankenaktualisierung 4


Sehr geehrte Quicken Anwender/-innen,

falls nach dem Einspielen der Bankaktualisierung 4 für Quicken 2006 Ihr Chipkartenleser von Quicken 2006 nicht mehr korrekt erkannt wird, befolgen Sie bitte folgenden Hinweis:

In der Systemsteuerung Ihres Rechners finden Sie den Eintrag "Chipkartenleser". Rufen Sie diese Funktion durch Doppelklick auf und gehen Sie im Dialogfenster auf den Button "Automatisches Erkennen". Wird der Chipkartenleser erkannt, führen Sie anschließend auch den Button "Jetzt Testen" aus.

Danach sollte der Chipkartenleser wie gewohnt funktionieren und auch wieder mit Quicken 2006 zusammenarbeiten.

Die Fehlfunktion des Chipkartenlesers wird durch die Installation des neuen DDBAC-Moduls "4.0.3.0" verursacht, die es erforderlich macht, den Chipkartenleser durch die o.g. Prozedur erneut in die Onlinefunktionalität von Quicken "einzubinden". Die Installation des DDBAC ist durch die Bereitstellung des iTan-Verfahrens für HBCI+ erforderlich geworden und wurde durch die Bankaktualisierung automatisch durchgeführt.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und werden bei der nächsten Aktualisierung darauf hinweisen.

Herzliche Grüße

Ihr Quicken Team


Gruß Reinhard


(Bisher wurde dieser Beitrag 2 mal editiert, als letztes von Reynard25 am 19.07.2006 @ 08:28)
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Anette (offline)
Neuer Nutzer



Beiträge: 2
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.02.2006

Deutschland
icon1  Re: Das Zwei-Schritt-Verfahren (iTAN) bei der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN #2 Datum: 26.02.2006, 16:32  

Hallo Reinhard,

habe für Quicken 2006 die Bankaktualisierung 4 und auch noch das Update für den DDBAC-Client auf die Version "4.0.3.0" durchgeführt.

Für die Postbank wird aber immer noch nicht iTAN-Verfahrens per HBCI unterstützt! Liegt das an der Postbank oder an Quicken?

Grüße Anette



(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Anette am 26.02.2006 @ 16:33)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14611

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Das Zwei-Schritt-Verfahren (iTAN) bei der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN #3 Datum: 26.02.2006, 18:09  

Hallo Anette,

die Postbank unterstützt das iTAN-Verfahren nur beim Zugriff über die Internetseiten, nicht aber bei der Zugangsart HBCI.

Es liegt also an der Postbank, nicht an Quicken.

Ich persönlich hoffe, das bleibt auch so, denn ich brauch keine iTAN.

Ich antworte nämlich grundsätzlich nicht auf Phising-E-Mails. Lacht
Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  Allgemein >>  Neuigkeiten von Quicken / FinanzManager >> Das Zwei-Schritt-Verfahren (iTAN) bei der Zugangsart FinTS (HBCI) PIN/TAN
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum keine neuen Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum nicht auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge nicht bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)