Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Tag, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  FinanzManager 2026 (V.33) >>  [FinanzManager 2026 (V.33)] OnlineBanking HBCI/FinTS >> Lexware und Banking
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: Lexware und Banking
Maggie (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 31
Geschlecht:
Mitglied seit: 17.02.2011

Deutschland
icon1  Lexware und Banking #1 Datum: 30.10.2025, 15:12  

liebe Leute,
mein Freund ist damals von Quicken 12 auf die nachfolgeden Versionen, die dann irgendwann FIMA hiessen, geblieben. hatte auch den teuren Updatedienst von Lexware, hat dann irgendwann wegen immer wieder auftauchenden Fehlfunktionen im Banking, sein Abo gekündigt und nutzt Lexware nicht mehr.

Ich bin hier im Forum noch der einzige, der immer noch das Quicken 12 DeLuxe mit Inventarmodul wegen der Versicherungsaufstellung nutzt.
Schon seit Jahren kann ich nicht überweisen was aber egal war, da das meine Bank-Apps schneller und einfacher machen.
Mir reichte das Abholen der Kontoauszüge, was nun wegen der neuen EZB Vorgaben an die Banken nun auch bei meinem Uralt Quicken nicht mehr geht.
Da ich schon 2020 Kreditkarten nicht mehr downloaden konnte und das über den CSV Import löste, habe ich das nun auch einfach mit den Kontoauszügen gemacht.

mir reicht das völlig.
Also ich lass auf mein Quicken nichts kommen trotz oder gerade wegen meiner 76 Lenze.

Wünsche euch allen und ganz besonders dem hier unermüdlich helfenden Reinhard weiterhin viel Spass mit eurer Software. Auch Lexware wird das neue Identproblem mit dem Empfängernamen wohl in Kürze gelöst haben.
aber was die EZB sich dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel.

das Problem was ich sehr schnell kommen sehe ist, dass arabische Namensrecht und die daraus unterschiedlichen Schreibweisen.

na klar, nicht mein Problem Breites Grinsen

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Reynard25 (offline)
Administrator





Beiträge: 14796

Mitglied seit: 01.01.2000

Brandenburg
icon1  Re: Lexware und Banking #2 Datum: 01.11.2025, 09:15  

Hallo,
zitat:(Maggie,30.10.2025, 15:12)
Auch Lexware wird das neue Identproblem mit dem Empfängernamen wohl in Kürze gelöst haben.
Das wurde mit DDBAC 5.10.74.0 bereits gelöst.
zitat:
das Problem was ich sehr schnell kommen sehe ist, dass arabische Namensrecht und die daraus unterschiedlichen Schreibweisen
.
Von einem solchen Problem habe ich bisher noch nichts gehört.

Gruß Reinhard
     PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  FinanzManager 2026 (V.33) >>  [FinanzManager 2026 (V.33)] OnlineBanking HBCI/FinTS >> Lexware und Banking
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)