Home | Registrieren | Mitgliederliste | Suchen | Hilfe | Themen des Tages | Alle Lampen aus | Login
Guten Morgen, Gast

Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert. Die Registrierung ist kostenlos.
Username:
Passwort:
Suchen:
 


Seiten: <<  1  >>
Board >>  FinanzManager 2025 (V.32) >>  [FinanzManager 2025] OnlineBanking HBCI/ FinTS >> DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe?
Neues Thema    »Antworten«
Seite Drucken
red.gif Autor:
Thema: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe?
Steuerrater (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 16.07.2014

Deutschland
icon1  DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #1 Datum: 05.12.2024, 15:01  

Hallo liebes Forum,

nachdem ich die DKB-Konten neu synchronisiert habe muss ich bei jeder Kontoabfrage immer eine Freigabe durch die DKB-App vornehmen. Das nervt insofern, als dass ich im FM nicht nur meine DKB-Konten habe, sondern auch die meiner Frau. Und sie muss dann auch jedes Mal die Freigabe erteilen. Bisher war die Freigabe glaube ich jedes halbe Jahr erforderlich.

Ist das normal oder gibt es hier andere Einstellungsmöglichkeiten (bei FM oder in der DKB-App?)

Viele Grüße
Andreas



(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Steuerrater am 05.12.2024 @ 15:02)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
Kurgan (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 99

Mitglied seit: 19.10.2010

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #2 Datum: 05.12.2024, 21:45  

bei mir das gleiche und aktuell keine lösung in sicht. nervig ist untertrieben ...

es dient halt der sicherheit. je weniger man das konto benutzen kann, desto unwahrscheinlicher ist eine feindliche übernahme.



(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von Kurgan am 05.12.2024 @ 21:47)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
roddi (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 28
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.01.2011

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #3 Datum: 06.12.2024, 22:29  

Soweit komme ich garnicht mal

------------ Protokoll für Kontakt: 'Deutsche Kreditbank Berlin' ------------

Prüfen der PIN: gespeicherter Wert wird verwendet. Falls die PIN ungültig ist, prüfen Sie den Eintrag im Passwort-Safe.
Kontakt mit BLZ 12030000 und Benutzerkennung 1xxxxxxxxx wird verwendet.
Datenelement ist inhaltlich ungültig! (9210)

Gruß Thomas

   PM   Buddy hinzufügen Copy
roddi (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 28
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.01.2011

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #4 Datum: 06.12.2024, 22:39  

Ergänzung:
es kommt auf dem Handy/Tablet ein Hinweis was zu bestätigen in der APP
Darauf erfolgt aber nichts

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Steuerrater (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 16.07.2014

Deutschland
icon1  Re: Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #5 Datum: 07.12.2024, 15:24  

zitat:(roddi,06.12.2024, 22:39)
Ergänzung:
es kommt auf dem Handy/Tablet ein Hinweis was zu bestätigen in der APP
Darauf erfolgt aber nichts


Das hatte ich auch. Der Bearbeiter der DKB hat mir dabei geholfen, das richtige Telefon zuzuordnen.
In der App auf
- Profil
- App-Einstellungen
- verknüpfte Geräte
Schau mal, ob da bei dir irgendein anderes Telefon als Hauptgerät hinterlegt ist.

   PM   Buddy hinzufügen Copy
DJKW (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 81
Geschlecht:
Mitglied seit: 14.09.2008

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #6 Datum: 08.12.2024, 20:43  

Der Hinweis auf dei Einstellungen in der App ist Gold wert. In der App auf
- Profil
- App-Einstellungen
- verknüpfte Geräte
gehen - da fand sich mein Hany dreimal (zwei ältere Einträge gelöscht)

ABER: da gibt es auch noch die Einstellung: "Weitere Zugänge" - und da kann man gegebenenfalls noch weitere Zugänge hinzufügen (bei mir: für meine privaten Konten und meine beruflichen Konten gibt es zwei unterschiedliche Zugänge). Da bei der Einrichtung der App-Freigabe nur einer der Zugänge angelegt wird, funtkionierte immer ein Zugang, aber nicht der andere, bis ich ihn nochmals anlegte, dann funktionierte nur der andere, nicht mehr der erste.

Ganz schön blöd Verprügeln , nicht den Hinweis bei der Einrichtung zu geben, dass man in der App alle weiteren Zugänge nur noch unter "Weitere Zugänge" dazuschalten muss, und nicht immer wieder neu anlegen muss.

UPDATE: die Abholung von Auszuügen mit Appbestätigung funkioniert nur ein einziges Mal pro Tag für nur einen der beiden Zugänge heul heul heul
Quicken-Nutzer seit 1992 - damals von Intuit ...


(Bisher wurde dieser Beitrag 1 mal editiert, als letztes von DJKW am 10.12.2024 @ 11:49)
   PM   Buddy hinzufügen Copy
sesu (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 63
Geschlecht:
Mitglied seit: 26.05.2006

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #7 Datum: 09.12.2024, 13:58  

Hallo zusammen,

ich habe nur ein Hauptgerät in der APP aber dennoch auch das Problem, daß ich plötzlich jeden Kontoabruf im FM 2025 bestätigen muss

Ist ziemlich lästig.
VG
sesu

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Wmaedel (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 67
Geschlecht:
Mitglied seit: 02.02.2013

Deutschland
icon1  Re: Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #8 Datum: 12.12.2024, 11:03  

zitat:(roddi,06.12.2024, 22:29)
Soweit komme ich garnicht mal

------------ Protokoll für Kontakt: 'Deutsche Kreditbank Berlin' ------------

Prüfen der PIN: gespeicherter Wert wird verwendet. Falls die PIN ungültig ist, prüfen Sie den Eintrag im Passwort-Safe.
Kontakt mit BLZ 12030000 und Benutzerkennung 1xxxxxxxxx wird verwendet.
Datenelement ist inhaltlich ungültig! (9210)

Gruß Thomas

Das wird mir am Windows-PC auch angezeigt. Zusätzlich wird am Handy eine Freigabe verlangt. Und dann ist Sense!

   PM   Buddy hinzufügen Copy
roddi (offline)
Regelmäßiger Nutzer



Beiträge: 28
Geschlecht:
Mitglied seit: 19.01.2011

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #9 Datum: 13.12.2024, 22:05  

Gleicher Fehler bei mir
Prüfen der PIN: gespeicherter Wert wird verwendet. Falls die PIN ungültig ist, prüfen Sie den Eintrag im Passwort-Safe.
Kontakt mit BLZ 12030000 und Benutzerkennung xxxxxxx1 wird verwendet.
Datenelement ist inhaltlich ungültig! (9210)

Ich möchte 2 Konten abholen bei beiden das Hauptgerät überprüft, ohne Erfolg.
Man hat keine Zeit irgendwas zu bestätigen oder zu beantworten
Fenster geht einfach zu

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Kurgan (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 99

Mitglied seit: 19.10.2010

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #10 Datum: 16.01.2025, 08:44  

heute morgen, abruf: keine app-bestätigung!!!

reproduzierbar, 3 versuche, keine anforderung. erfolgreich auf 2 girokonten mit den jeweils zugehörigen tagesgeldern.

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Steuerrater (offline)
Gelegentlicher Nutzer



Beiträge: 8
Geschlecht:
Mitglied seit: 16.07.2014

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #11 Datum: 16.01.2025, 15:03  

ja, das habe ich heute auch festgestellt. Hurra, scheint wieder zu laufen Lächeln

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Kurgan (offline)
Intensiver Nutzer



Beiträge: 99

Mitglied seit: 19.10.2010

Deutschland
icon1  Re: DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe? #12 Datum: 17.01.2025, 09:02  

heute morgen 1. runde mit app-einsatz, 2. ohne. ich probier jetzt mal alle paar stunden wie lange die authentizierung aus runde 1 güldet . schadenfroh ..

   PM   Buddy hinzufügen Copy
Board >>  FinanzManager 2025 (V.32) >>  [FinanzManager 2025] OnlineBanking HBCI/ FinTS >> DKB - Kontenabfrage nun immer mit App-Freigabe?
Seiten: <<  1  >>
Seite Drucken
Neues Thema    »Antworten«



Forum durchsuchen:


Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten

   


Stefanos Bulletin Board, v1.3.8
© Coder-World.de, 2001-2006 (Stefanos)