Stefanos Bulletin Board
URL: https://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=134&show=61
Thema: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin

icon1 Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 25.07.2018, 18:07
eurone (Gelegentlicher Nutzer)
Finanzmanager 2017, V 24.6.0150, DDBAC 5.6.93.0

Im Administrator für Homebanking Kontakte lässt sich der Internetkontak auf den aktuellen
(https://fints.bankingonline.de/fints/FinTs30PinTanHttpGate) Kontakt ändern und die anschließende Synchronisation wird erfolgreich durchgeführt und gespeichert. Aber beim erneuten Aufruf „Internet Verbindung ändern“ steht wieder die falsche alte Internetverbindung drin und somit ist kein Softwarekontakt über FiMA17 möglich ohne Abbruch und Fehlermeldung.

Auch das Löschen des Sparda-Bank-Kontaktes und Neueingabe in der Systemsteuerung/Homebankingadministrator führt zum gleichen Ergebnis: Rücksprung zur falschen alten Internetverbindung.

Wer kann helfen?


icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 25.07.2018, 19:06
Reynard25 (Administrator)
Hallo,

welche Sparda? BLZ?

icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 26.07.2018, 10:49
eurone (Gelegentlicher Nutzer)
Hallo Reynard25

Sparda-Bank Berlin
BLZ 12096597

icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 26.07.2018, 11:27
Reynard25 (Administrator)
Hallo,

Warum benutzt Du die HBCI-DDBAC 5.6.93.0? Die ist von Lexware für FiMa noch nicht freigegeben und stand auch noch nicht zum downloaden.

Ich habe hier die DDBAC 5.6.92.0 und kann das Problem nicht nachvollziehen. Allerdings kann ich nicht synchronisieren, da ich kein Konto bei der SPARDA habe. Aber bei Eingabe der BLZ 12096597 wird die richtige Kommunikationsadresse eingetragen.

icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 26.07.2018, 15:46
Reynard25 (Administrator)
Hallo,

wie ich soeben hörte, wechselt die Sparda zum Rechenzentrum FIDUCIA, deswegen die Irritationen beim Zugang.

Morgen gibt es dazu ein neues HBCI-Modul.

icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 27.07.2018, 12:49
eurone (Gelegentlicher Nutzer)
Vielen Dank für die Antwort.
Dann werde ich den 27.07. abwarten.

Zur "nicht zugelassen ddbac" bin ich über den Link auf der Info-Seite der Fima17 gekommen. Da ich versuchte die Lösung für die Zugangsprobleme hier zu finden.

Ich gebe nach dem Wochenende eine Rückmeldung.

Wünsche schönes Wochenende

icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 30.07.2018, 11:23
Reynard25 (Administrator)
Hallo,
jetzt gibt es bei Lexware die DDBAC 5.6.94.0. Damit sollte das Sparda-Problem behoben sein.

http://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/ddbac/ddbac.exe

Falls es weiter Probleme gibt, diese [URL=https://www.lexware.de/support/faq/produkt/finanzmanager/faq-beitrag/000018686-sparda-berlin-meldung-des-bankservers-hirmg-2-2-9800-fgw-blz-unbekannt/]FAQ[/URL] beachten.

icon1 Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 31.07.2018, 11:43
eurone (Gelegentlicher Nutzer)
Hallo,
erst nach dem Löschen und dem Neueinrichten des Online-Kontakes der Sparda-Bank läuft es wieder.
Danke für die Unterstützung!

Gruß eurone

icon1 Re: Re: Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin Datum: 31.07.2018, 13:21
Reynard25 (Administrator)
Hallo und Guten Tag,
zitat:(eurone,31.07.2018 , 11:43)
erst nach dem Löschen und dem Neueinrichten des Online-Kontakes der Sparda-Bank läuft es wieder.

Ja, weil durch die (Neu-)Installation der DDBAC der vorhandene (fehlerhafte) Kontakt nicht berührt wird.

SBB © Druckbare Version von dem Thema Problem mit HBCI-Kontakt der Sparda-Bank Berlin