Stefanos Bulletin Board
URL: https://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=26&show=29
Thema: Postbank mit HBCI PIN/TAN

icon1 Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 09.06.2005, 16:40
Reynard25 (Administrator)
Auf eine entsprechende Anfrage antwortete die Postbank:

Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 07.06.2005.

Gerne informiere ich Sie.
Die Postbank wird voraussichtlich im Juli 2005 HBCI 2.2 mit PIN/TAN
einführen.

Alle relevanten Geschäftsvorfälle (Einzelüberweisung inkl.
Terminüberweisung, Kontostandsabfrage, Umsatzabfrage, Dauerauftrag,
Auslandsauftrag) werden dann über HBCI erreichbar sein.

Über das Postbank Direktportal steht bereits heute mit der mobilen TAN eine
moderne Alternative für die TAN-Liste zur Verfügung.

Ich freue mich, wenn Ihnen meine Informationen weiterhelfen. Haben Sie noch
Fragen? Ich beantworte sie gerne.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Postbank E-Mail Team


Am 04.07.2005 hat das die Postbank nun (endlich) offiziell bestätigt

http://www.postbank.de/pbde_ag_home/pbde_pr_presse/pbde_pr_pressearchiv_verteiler/pbde_pr_pressearchiv_2005/pbde_pr_pm0691_0_07_05.html

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 09.06.2005, 17:00
Reynard25 (Administrator)
Es ist nicht zu fassen, es funktioniert bereits: freuendes Smilie

Benutzerkennung = Kontonummer
Die Kontonummer ohne führende Null(en) einzugeben.

Kunden-ID bleibt frei

PIN ist die gleiche die im BTX verwendet wird.

HBCI-Version 2.2

Kommunikationsadresse
https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do

DDBAC Version 3.0.8.2

Ausführliche Hinweise zur Umstellung des Postbankkontos auf
HBCI PIN/TAN gibt es in diesem Beitrag:

http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=33&show=8

Habe soeben meine Kontoauszüge abgeholt! yeah! - Party !

Habe soeben (12.06.05, 11:18) eine Überweisung (Postbank Berlin) aus-
geführt. Die Überweisung wurde ohne Fehlermeldung akzeptiert. freuendes Smilie

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 13.06.2005, 18:39
gerhhu (Gelegentlicher Nutzer)
zitat:(Reynard25,09.06.2005 , 17:00)
Es ist nicht zu fassen, es funktioniert bereits: freuendes Smilie

Benutzerkennung = Kontonummer

Kunden-ID bleibt frei

PIN ist die gleiche die im BTX verwendet wird.

HBCI-Version 2.2

Kommunikationsadresse
https://hbci.postbank.de/banking/hbci.do

Habe soeben meine Kontoauszüge abgeholt! yeah! - Party !

Habe soeben (12.06.05, 11:18) eine Überweisung (Postbank Berlin) aus-
geführt. Die Überweisung wurde ohne Fehlermeldung akzeptiert. freuendes Smilie

Habe es mit der Postbank Nürnberg am 13.06.05 probiert funktioniert. Nur das MasterCard- Konto geht nicht, weil Quicken nur Kontonummern bis 10 Stellen verarbeitet. MasterCard hat aber 16 Stellen.

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 13.06.2005, 20:21
Reynard25 (Administrator)
zitat:(gerhhu,13.06.2005 , 18:39)
Nur das MasterCard- Konto geht nicht, weil Quicken nur Kontonummern bis 10 Stellen verarbeitet. MasterCard hat aber 16 Stellen.

Hallo gerhhu,

zunächst: Ein Rückschritt ist das nicht, denn mit BTX hat doch die Mastercard auch nicht funktioniert. Oder doch?

Ich denke mal, wenn überhaupt, wird es erst in der nächsten Quickenversion funktionieren.

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 14.06.2005, 00:00
gerhhu (Gelegentlicher Nutzer)
zitat:(Reynard25,13.06.2005 , 20:21)
zitat:(gerhhu,13.06.2005 , 18:39)
Nur das MasterCard- Konto geht nicht, weil Quicken nur Kontonummern bis 10 Stellen verarbeitet. MasterCard hat aber 16 Stellen.

Hallo gerhhu,

zunächst: Ein Rückschritt ist das nicht, denn mit BTX hat doch die Mastercard auch nicht funktioniert. Oder doch?

Ich denke mal, wenn überhaupt, wird es erst in der nächsten Quickenversion funktionieren.

Nein auch nicht, funktioniert aber mit den neuen StarMoney 5.0

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 14.06.2005, 20:42
Reynard25 (Administrator)
Wer würde den Starmoney kaufen, wenn es nicht in diesem einen Fall besser als Quicken wäre? Breites Grinsen

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 21.06.2005, 23:31
DOC_UBU (Intensiver Nutzer)
TAAAATSÄCHLICHCHCHC!!

Es funktioniert!! Endlich Ende mit diesem Zeitdieb T-ONLINE CLASSIC, zumal dieser seit vorgestern nicht mehr funktioniert.....

I'm soooo glad..

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 26.06.2005, 21:46
Reynard25 (Administrator)
Auf Anfrage schrieb die Postbank folgendes:

Vielen Dank für Ihre E-Mail vom 24.06.05.

Die Postbank wird am 10.07.05 tatsächlich den alten BTX-Zugang abschalten.
Seit dem 06.06 ist unsere neue HBCI+ Schnittstelle aktiv und kann über
Finanzprogramme angesprochen werden.
Diese Schnittstelle kommt ohne jegliche Hardware (Chipkarte, Lesegerät etc.)
aus und arbeitet mit Ihren gewohnten PIN/TANs.
Die einzelnen Programmhersteller wurden im Vorfeld informiert und sollten bis
zur Umstellung alle ein entsprechendes Update ihrer Software anbieten.

[.....]

Ich freue mich, wenn ich Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen habe.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Postbank E-Mail Team

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 29.06.2005, 15:27
albert1234 (Experte)
Hallo Reynard25,

ist nach dem neuen HBCI Verfahren bei der Postbank Quicken 4.0 noch nutzbar? und wo kann ich denn nachlesen, wie ich den Zugang einrichte?
danke für Deine Hilfe im voraus.

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 29.06.2005, 15:51
Reynard25 (Administrator)
Hallo albert1234,

da muß ich erst mal zurück rechnen. *grübel*

Quicken 2006 entspricht Version 13; dann muß doch Quicken 4.0 ungefähr aus dem Jahr 1996 sein. Durcheinander!

Ich staune dass Du damit überhaupt Onlinebanking machen kannst.
HBCI kannst Du damit vergessen. Nein aufkeinenfall !

Oder ist Quicken 4.0 ein Schreibfehler? Idee

icon1 Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 30.06.2005, 11:14
albert1234 (Experte)
Hallo Reynard,
ich meinte natürlich Quicken 2004.
Pardon

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 30.06.2005, 11:22
dau0815 (Fast Admin)
zitat:(Reynard25,29.06.2005 , 15:51)
Ich staune dass Du damit überhaupt Onlinebanking machen kannst.

Ja das ging da schon: Per BTX Breites Grinsen

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 30.06.2005, 17:30
Reynard25 (Administrator)
zitat:(dau0815,30.06.2005 , 11:22)
Ja das ging da schon: Per BTX Breites Grinsen

Also, wenn er wirklich Quicken 4.0 gemeint hätte (gabs das überhaupt?),
damals brachte Quicken einen eigenen T-Online-Decoder mit, der heute
nicht mehr funktionieren würde.

@alnbert1234
Was die eigentliche Frage betrifft: Quicken 2004 und HBCI PIN/TAN sollte im Prinzip funktionieren. Eventuell brauchst Du aber noch das MultiPin-Programm von W.Posur zum speichern und eingeben der TANs.

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 01.07.2005, 09:40
dau0815 (Fast Admin)
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
Also, wenn er wirklich Quicken 4.0 gemeint hätte...
Hat er natürlich nicht Breites Grinsen
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
...(gabs das überhaupt?),
Ja. Noch von Intuit
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
damals brachte Quicken einen eigenen T-Online-Decoder mit,...
*klugscheißer on*
hieß noch "BTX-Decoder". "T-Online" gab es noch nicht. Kam sogar noch "Datex-J" dezwischen Breites Grinsen
*klugscheißer off*
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
...der heute nicht mehr funktionieren würde.
So ist es auf jeden Fall. Der Zugang mit dem BTX-Protokoll is dicht.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 05.07.2005, 22:46
pomerol (Neuer Nutzer)
Leider sind meine Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt....
Das Protokoll sagt:
Überprüfen ob Kontakt 'Postbank_HBCI' existiert
Kontakt wurde gefunden uns ist synchonisiert
Prüfen der PIN
HBCI+PIN wird an der Bank übermittelt...
Verbindung zur Bank wird hergestellt...
10: Die Nachricht wurde entgegengenommen
20: Angemeldet
Abholen Kontoauszug für Konto 417xxxyyy, BLZ 70010080
Bankmeldungen werden ausgewertet
9000: Unbekannter Fehler
Kein neuen Umsätze vorhanden
--------------------------------------------------------------------------------------------
Letztere stimmt definitiv nicht! Habe ich im via WEB verifiziert!

Hat jemand eine IdeeFragezeichen
DDBAC ist V3.0.8.1, DDBACBLZ ist 3.0.8.2

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 05.07.2005, 22:50
gerhhu (Gelegentlicher Nutzer)
zitat:(dau0815,01.07.2005 , 09:40)
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
Also, wenn er wirklich Quicken 4.0 gemeint hätte...
Hat er natürlich nicht Breites Grinsen
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
...(gabs das überhaupt?),
Ja. Noch von Intuit
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
damals brachte Quicken einen eigenen T-Online-Decoder mit,...
*klugscheißer on*
hieß noch "BTX-Decoder". "T-Online" gab es noch nicht. Kam sogar noch "Datex-J" dezwischen Breites Grinsen
*klugscheißer off*
zitat:(Reynard25,30.06.2005 , 17:30)
...der heute nicht mehr funktionieren würde.
So ist es auf jeden Fall. Der Zugang mit dem BTX-Protokoll is dicht.

Mit den BTX-Prokoll ist aber noch nicht dicht, genau das ist noch in Betrieb.
Der Aufbau der Bankseite ist noch der gleiche wie zu BTX Anfangszeiten.
Bei bestimmten Banken wird noch der alte BTX Bereichswechsel ausgeführt.
Früher hat man nur einen Bereich für seine Region, wenn man was anderes sehen wollte mußte man denBereich wechseln. Auch die Bankseiten mit absenden 19 usw. ist noch gleich, wie vor 20 Jahren.

icon1 Re: Re: Postbank nun doch mit HBCI PIN/TAN Datum: 06.07.2005, 08:21
Reynard25 (Administrator)
Hallo gerhhu,
zitat:(gerhhu,05.07.2005 , 22:50)
Mit den BTX-Prokoll ist aber noch nicht dicht, genau das ist noch in Betrieb.

Klar, die Postbank funktioniert noch bis zum Wochenende, die Berliner Volksbank und die comdirect noch länger. Und es gibt da noch andere Banken, die T-Online-Classic anbieten....
zitat:(gerhhu,05.07.2005 , 22:50)
Der Aufbau der Bankseite ist noch der gleiche wie zu BTX Anfangszeiten.
Bei bestimmten Banken wird noch der alte BTX Bereichswechsel ausgeführt.
Früher hat man nur einen Bereich für seine Region, wenn man was anderes sehen wollte mußte man denBereich wechseln. Auch die Bankseiten mit absenden 19 usw. ist noch gleich, wie vor 20 Jahren.

Auch das ist klar. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man mit einem
BTX- bzw. T-Online-Decoder, der damals mit Quicken 3, 4 usw. ausgeliefert wurde, heute nicht mehr online gehen könnte.

Damit würde ich auch vorschlagen, dass wir diese Diskussion, die nichts mehr mit der HBCI-Einführung der Postbank zu tun hat, beenden.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 11.07.2005, 13:32
Gast (teo) (Gast)
HBCI (auch PIN/TAN) funktioniert zuverlaessig ab Quicken 2003

Wichtig ist eigentlich nur eine moeglichst aktuelle Version des DDBAC Tools von Datadesign ('Homebanking Kontakte' unter Systemsteuerung) mit Version 2.9 gibt es noch vereinzelt Probleme.

Am 17.06.2005 fuehrte T-Online ein Update des Sicherheitszertifikates fuer T-Online Classic durch. Dadurch funktionierte bei einigen Programmen eben der Verbindungsaufbau nicht mehr und es komtm zu Meldungen wie: 'Keiner Verbindung' bis 'Zertifikat ungueltig bzw. DAtum und Uhrzeit des Rechners ueberprufen'. EIn Update der entsprechenden SOftware bzw. des T-Online CLienst (v3.x, v4.x oder v5.x) wobei bei den Versionen 3 und 4 ein bestimmter Versionstand fuer das Update vorrausgesetzt wird. Sonst erhaelt man kein Update mehr.

(T. Albrecht GERAER BANK eG)

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 13.07.2005, 08:16
Walter Gerhold (Regelmäßiger Nutzer)
Hallo zusammen,

bei mir hat es auch funktioniert, d. h. ich kann mittlerweile meine Kontoauszüge abholen.

Allerdings wollte ich eine Überweisung absetzen zu einer bereits mehrfach benutzten Empfängeradresse. Diese funktioniert aber nicht, ich bekomme die Meldung, dass die Empfängeradresse zu lang ist (sein soll).

Ich kann das nicht nachvollziehen, hat jemand eine Idee?

Es war aber am Montag abend, vielleicht klappt es ja heute, werde es da mal probieren.

Ich benutze Quicken 2006 mit Windows98

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 13.07.2005, 09:59
Reynard25 (Administrator)
Hallo Walter,

diese Fehlermeldung hatten schon mehrere User. Allerdings ist es so, dass man diese Meldungen (leider) nicht immer wörtlich nehmen kann.

Hast Du die Überweisung als Einzelüberweisung geschickt? Wenn nicht, probiere das mal.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 14.07.2005, 11:04
Walter Gerhold (Regelmäßiger Nutzer)
Hallo Reynard,

aber was heisst das, nicht wörtlich nehmen?
Fakt ist dass die TAN verbraucht wird, die Überweisung aber mit der Meldung abbricht"nicht akzeptierte Überweisung".
Im übrigen mache ich nur Einzelüberweisungen. Ich werde aber mal nachschauen, ob vielleicht das Häckchen gelöscht wurde.

Gruß Walter

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 14.07.2005, 12:03
Reynard25 (Administrator)
Hallo Walter,

mit nicht wörtlich nehmen, habe ich gemeint, dass laut HBCI-Spezifikation eine Fehlernummer, z.B. 9210 mehrere Bedeutungen haben kann. Es ist nicht gesagt, dass der Bankcomputer immer die richtige Fehlerbeschreibung auswirft. Jedenfalls haben wir da schon das Gegenteil erlebt.

Was Dein Problem betrifft, sieh Dir noch mal diese Seite an und prüfe, ob Du alles beachtet hast. Insbesondere die neueste Bankenaktualisierung.

http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=33&show=8

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 15.07.2005, 21:26
Beckmann (Normaler Nutzer)
Habe mein Postbank-Konto auf HBCI PIN/TAN umgestellt.Kontoauszüge Abgerufen, keine Probleme. Überweisung läßt sich aber nicht ausführen, es kommt die Meldung: "Konto ist für diesen Geschäftsvorgang nicht eingerichtet". Was muß ich noch tun um Überweisungen ausfühtren zu Können?
Hilfe,Hilfe

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 15.07.2005, 22:05
Reynard25 (Administrator)
Hallo,

welche Quickenversion hast Du?

Für Quicken 2005 und 2006 hat Lexware eine Bankenaktualisierung bereit gestellt, von der ich annehme, daß damit das Problem bereinigt wird.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 16.07.2005, 17:42
Beckmann (Normaler Nutzer)
Habe Quicken 2006 und aktualisiert, geht trotzdem nicht. Wenn ich Überweisung ausgeschrieben habe und auf weiter klicke,wo gefragt wird ob gleich oder später ausführen, läßt sich das Feld "online ausführen" nicht anklicken, nur Drucken ist möglich.
Was kann ich noch tun ??

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 17.07.2005, 09:59
Reynard25 (Administrator)
Hallo,

Du hast oberhalb der Überweisung, bei Konto auswählen, explizit das Postbankkonto ausgewählt?

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 18.07.2005, 16:09
Beckmann (Normaler Nutzer)
Konto ist Postbank.Unter Vorgang ist ÜDrk. Nicht ÜOxxx. Überschreiben bringt nix.Wenn ich senden will kommt: Konto ist für diesen Geschäftsvorgang nicht vorgesehen. Wie kommich aus diesem Druckerbefehl raus?
Gruß Knut
Habe Dir auch eine E-Mail-Antwort mitAnhang desendet.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 18.07.2005, 16:26
Reynard25 (Administrator)
Hallo,

hat das Konto in der Kontenliste (Finanzen>Kontenübersicht) einen blauen Blitz?

E-Mail? An welche Adresse? Konnte nichts entdecken.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 18.07.2005, 21:07
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hat einen blauen Blitz, AE-Mail an info@kaiwu.de
Gruß KNUT

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 18.07.2005, 21:41
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

das ist sehr rätselhaft. Das Konto ist definitiv als Bankkonto konfiguriert? Du kannst im Kontoblatt im Feld Vorgang nicht ÜOnl auswählen?
Hast Du mal versucht, das Konto auf OnlineBanking>Nein zustellen, Quicken zu beenden, neu zu starten und dann noch mal auf HBCI zu stellen?

E-Mail an diese Adresse kommen bei mir nicht an. Nimm mal die in der Mitgliederliste hinterlegte.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 18.07.2005, 22:12
Beckmann (Normaler Nutzer)
Habe es probiert, ohne Erfolg.Habe E-Mail an: Reinhard.Fenrich abgeschickt mit Bildschirm-Ausschnitt, mit Hardcopy gefertigt. Vielleicht sagt Dir das mehr.
Gruß Knut

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 18.07.2005, 22:47
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

E-Mail ist inzwischen angekommen. Soweit war mir das inzwischen klar.
Als nächsten Schritt würde ich mal die CD ins Laufwerk legen, die Installation starten und dann Quicken reparieren. Wenn zum Schluß die Frage kommt, ob das OnlineBanking repariert werden soll, mit JA beantworten.

Was die Tatsache betrifft, dass sich Quicken nur einmal pro Windowssitzung starten läßt, hängt es sicher mit dem Norton Passwort Manager zusammen. Entweder auf das Passwort für die Quickendatei verzichten, oder eben auf den NPM.

icon1 Re: Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 19.07.2005, 12:59
Walter Gerhold (Regelmäßiger Nutzer)
zitat:(Reynard25,14.07.2005 , 12:03)
Hallo Walter,

mit nicht wörtlich nehmen, habe ich gemeint, dass laut HBCI-Spezifikation eine Fehlernummer, z.B. 9210 mehrere Bedeutungen haben kann. Es ist nicht gesagt, dass der Bankcomputer immer die richtige Fehlerbeschreibung auswirft. Jedenfalls haben wir da schon das Gegenteil erlebt.

Was Dein Problem betrifft, sieh Dir noch mal diese Seite an und prüfe, ob Du alles beachtet hast. Insbesondere die neueste Bankenaktualisierung.

http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=33&show=8

Hallo Reinhard,

ich habe es gestern noch einmal mit der Überweisung versucht, funktionierte nicht.
Dann habe ich einzeln zwei andere Überweisungen durchgeführt, haben beide geklappt.

Jetzt frag mich aber bitte nicht warum die eine Überweisung, die ich schon einige Male benutzt habe, nicht funktioniert hat, ich weiß es nicht.

In diesem Sinne schöne Grüße aus Köln.

Walter

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 19.07.2005, 14:09
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hallo Reinhard,
habe neu install. aber leider ohne Erfolg, Überw. weiterhin nur als Druckversion ausgegeben. Online f. Überweisung nicht konfiguriert.Meine grauen Haare werden immer grauer.
Gruß aus Berlin
Knut

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 19.07.2005, 14:21
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

was bedeutet neu installiert? Repariert oder eine wirkliche Neuinstallation? Durcheinander!

Hast Du dabei in der Systemsteuerung>Software auch das LexwareOnlineBanking deinstalliert?

Hast Du es mal mit einer anderen Quickendatei versucht? Idee
Erstelle mit Datei>Neu eine neue Quickendatei, nenne sie von mir aus knut2.qdf und richte darin das Postbankkonto ein.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 21.07.2005, 18:44
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hallo Reinhard,
habe alle Deine Vorschläge probiert-ohne Erfolg. Habe dann Quicken komplett gelöscht, mit allen versteckten Dateien und Ordnern. Neu installiert, Konto eingerichtet für HBCI, Kontostand abgerufen-ok.
Überweisung aufgerufen,ausgefüllt,-weiter- in dem Fenster ist in der Befehlsleiste Online nicht unterlegt, nach der Hilfe ist das Konto nicht für Online konfiguriert, was aber nicht stimmt, denn ich kann ja meinen Kontostand abrufen. Wie komme ich weiter?Gibt es eine E-Mailadresse bei Lexware um anzufragen? Tel.-Hotline ist zu teuer.Für das Geld kann ich mir ja gleich ein "richtiges" Programm kaufen.
Gruß Knut

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 21.07.2005, 19:28
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

letzte Möglichkeit: Hilfe !

Sieh Dir doch mal unter
C:\Dokumente und Einstellungen \Knut?\Anwendungsdaten\Datadesign\DDBAC die UPD (UserParameterDatei) Deines Postbankkontos an. lesen

Die Datei hat bei mir z.B. den Namen
280_10010010_700xxxxxxx_220.upd

In dieser Datei, die Dir die Postbank bei der Synchronisation übermittelt, sind alle mit dem Konto möglichen Geschäftsvorfälle aufgeführt.

Für eine Überweisung wäre das HKUEB (Einzelüberweisung).
Ist dieser Geschäftsvorfall in der UPD nicht vermerkt, kannst Du ihn in Quicken auch nicht ausführen.

In diesem Fall müßtest Du noch einmal ein Synchronisation durchführen und wenn das nicht hilft, den Homebankingkontakt löschen und neu anlegen.

Hast Du bei der Postbank noch andere Konten, z.B. Sparkonten, die nach der Synchronisation unter dem Postbankkontakt aufgeführt sind?

Ist der Geschäftsvorfall HKUEB in der UPD vorhanden, käme noch in Betracht, dass Dein Girokonto in der HBCI-Kontenübersicht fälschlicherweise einen Sparkonto zugeordnet wurde.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 21.07.2005, 22:50
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hi Reinhard,
unter DDBAC gibt es keine Datei UPD. Habe Konto gelöscht und neu angelegt und Syncronisiert. Wird auch auch als Girokonto geführt.
weiterhin ohne Erfolg.Gruß Knut
Gehe jetzt erstmal schlafen

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 22.07.2005, 08:11
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

es ist vollkommen unmöglich, dass es diese Datei nicht gibt. Es gibt zwei Verzeichnisse DDBAC. Vielleicht hast Du im falschen gesucht. Der Standort ist auch je nach Betriebssystem unterschiedlich.

Hast Du mal den Computer nach *.upd durchsucht?

Wenn es diese Datei wirklich nicht geben sollte, wäre das die Ursache für Dein Problem. Aber das kann ich nicht glauben, denn Kontostand kannst Du doch holen. Außerdem hast Du in der Kontenliste einen blauen Blitz.
Was bedeutet, es gibt für das Konto eine upd.

Wenn Du in der Kontenliste>Konto markieren>Ändern und im nachfolgenden Fenster auf HBCI-Einstellungen gehst, ist doch das Konto in der Liste vorhanden? Dann muß es auch eine upd geben.
Markiere in dieser Liste das Konto>Ok. Damit wird es noch einmal zu-
geordnet. Hattest Du das eigentlich schon mal gemacht?

Wir sind jetzt an der Ursache dicht dran.
Ich fahre jetzt für eine Woche in Kurzurlaub, werde aber heute Abend oder morgen Vormittag von unterwegs hier rein sehen.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 22.07.2005, 22:15
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hi Reinhard,
habe die"upd" gefunden.Sieht so aus: 280_10010010_38xxxxxxx.upd
mehr ist da nicht zu sehen.Habe Konten gelöscht neu eingegeben und Syncronisiert-Kein Erfolg-.Habe auch in der Kontenliste nachgesehen, Konto vorhanden-bestätigt-.
Überweisungen über T-Online-Banking sind ok.
Trotzdem schöne Urlaubstage und besseres Wetter.
Gruß Knut

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 23.07.2005, 11:02
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

Du kannst Dir die UPD-Datei mit einem Editor/ Dateibetrachter ansehen und prüfen ob der Geschäftsvorfall vorhanden ist.

Die Bedeutungen der Abkürzungen in der upd findest Du hier, ganz am Ende:
http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=26&show=16

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 23.07.2005, 16:05
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hi Reinhard,
der Eintrag für Einzelüberweisung - HKUEB- ist vorhanden. HKSUB für Sammelüberweisung auch. Jetzt weis ich gar nichts mehr. Es geht immer noch nicht. Die On-line-Schrift an der oberen Leiste der Überweisung ist immer noch grau unterlegt.
Gruß
Knut

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 23.07.2005, 16:49
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

dann müssen wir das Problem auf das kommende Wochenende vertagen,
bis ich wieder an meinem Computer sitze. Hier im Urlaub kann ich nichts recherchieren.

Ich melde mich wieder.

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 23.07.2005, 19:38
maxi (Neuer Nutzer)
Hallo pomerol,

habe dieselbe Problematik wir du. Leider sehe ich keine Antwort auf Dein Problem. Wer kennt sie?

Danke.



icon1 Re: Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 01.08.2005, 20:49
Reynard25 (Administrator)
zitat:(Beckmann,23.07.2005 , 16:05)
der Eintrag für Einzelüberweisung - HKUEB- ist vorhanden. HKSUB für Sammelüberweisung auch. Jetzt weis ich gar nichts mehr. Es geht immer noch nicht. Die On-line-Schrift an der oberen Leiste der Überweisung ist immer noch grau unterlegt.

Hallo Knut,

gibt es neue Erkenntnisse? Bist Du inzwischen weitergekommen?

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 02.08.2005, 09:38
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hallo Reinhard,
ich hoffe Du hattest einige schöne Urlaubstage.
Habe keine neuen Erkenntnisse. Ich habe noch ein Konto welches über BTX läuft, dort ist alles ok. Nur bei der Postbank klappt es nicht.
Hast Du noch einen Tipp?
Gruß Knut

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 02.08.2005, 11:42
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,
hier ein Auszug aus meiner Postbank-upd. Sieht das bei Dir genauso aus?

Postbank Giro plus++HKDAN:1+HKSUB:1+HKTUE:1+HKAOM:1+HKTUA:1+HKTUB:1+
HDAL:1+HKUEB:1+HKAUE:1+HKDAB:1+HKVUB:1+HKDAE:1+HKKAZ:1+
HKTUL:1+HKSAL:1+HKPRO:1+DKPAE:1+HKPAE:1+DKPSA:1+HKPSA:1+
DKTSP:1+HKTSP:1'HIUPD

Sieht das bei Dir auch so aus, mal abgesehen vom Zeilenumbruch?

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 02.08.2005, 21:08
Beckmann (Normaler Nutzer)
Hi Reinhard,
Vielleict kommen wir der Sache näher, denn bei mir sieht es etwas anders aus, hier der komplette Auszug:
HIUPA:5:2:4+Konto-Nr.+212+0'HIUPD:6:3:4+Konto-Nr.:280:10010010+Konto-Nr..+EUR+Name++Postbank Giro
plus++HKDAN:1+HKSUB:1+HKTUE:+HKOM:1+HKTUB:1+HKDAL:1+HKUEB:1+HKAUE:1+HKDAB:1+DKTSP:1+HKVUB:1+HKDAE:1+HKKAZ:1+HKTUL:1+HKSAL:1+DKPSE:1+HKPRO:1'

Gruß Knut (ich hoffe ich habe mich nicht vertippt)

icon1 Re: Postbank mit HBCI PIN/TAN Datum: 03.08.2005, 14:14
Reynard25 (Administrator)
Hallo Knut,

das ist so in Ordnung. Ich hatte nur die Geschäftsvorfälle kopiert. Es sind bei Dir zwar 2,3 Fehler (z.B HKOM statt HKAOM), aber wenn Du das wirklich abgetippt, nicht kopiert hast Durcheinander! , kann das passieren.

Wenn also die upd-Datei in Ordnung ist, dann ist mir im Moment unklar, warum es nicht funktioniert.

Ich denke, es muß irgendwie mit der Konfiguration Deines Computers zusammen hängen. Du hast nicht zufällig zu einem anderen Computer Zugang, wo Du das mal probieren kannst?

Hattest Du eigentlich in der Systemsteuerung>Software das LexwareOnlineBanking deinstalliert und dann noch einmal von der Quicken-CD neu installiert?

Ich bleibe auf jeden Fall drann, wenn ich was herausfinde melde ich mich.

SBB © Druckbare Version von dem Thema Postbank mit HBCI PIN/TAN