| Stefanos Bulletin Board URL: https://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=156&show=22 Thema: Barclaycard geht nicht mehr | 
| 
 | |||||
| Gumbi (Regelmäßiger Nutzer) Bei mir kommt seit kurzem ein Fehler "Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Support". Die Homepage der Barclay hat sich auch geändert. Hat jemand ein ähnliches Problem? Wahrscheinlich hilft nur, auf ein Update vom FM zu warten - die haben aber offensichtlich derzeit genug zu tun  | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=179 | |||||
| 
 | |||||
| Gumbi (Regelmäßiger Nutzer) Wer suchet, der findet... Oder auch erst suchen, dann schreiben  Lexware schreibt: Voraussichtlich ab dem 14.09.2019 wird der Zugriff für Banken, die nicht per HBCI/FinTS, sondern nur über Web-Banking erreicht werden, nicht funktionieren. Für die DKB, Deutsche Bank und Commerzbank gilt dies bereits ab dem 10.09.2019. Liste der betroffenen Banken: • Barclay – Kreditkarte • BMW Bank – Tagesgeldkonto • Commerzbank – Girokonto, Tagesgeldkonto und Kreditkarte • Deutsche Bank – Kreditkarte • DKB – Kreditkarte • HaSpa – Kreditkarte • Mercedes-Benz Bank – Tagesgeldkonto • Postbank – Tagesgeld, SparCard und Kreditkarte • Rabobank – Tagesgeld • Santander Bank – Girokonto, Tagesgeld und Kreditkarte • VW/Skoda/Audi-Bank – Girokonto, Tagesgeld und Kreditkarte Grund dafür ist die Einführung der „Starken Kunden-Authentifizierung“ im Zuge von PSD2, die auch für die Konten gilt, bei denen der Zugang über Web-Banking erfolgt. Um diese Bankkonten weiterhin in FinanzManager und Lexware büro easy nutzen zu können, sind Anpassungen im Programm notwendig. Diese können wir erst nach Umstellung bei der jeweiligen Bank vornehmen, da uns die Banken keine Informationen im Voraus zur Verfügung stellen. Das bedeutet, dass die genannten Konten für eine gewisse Zeit nicht über Ihr Programm erreichbar sein werden. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen den Zugriff schnellstens wieder zu ermöglichen. | |||||
| 
 | |||||
| Mike# (Regelmäßiger Nutzer) Hinweis zur Barclaycard-Kreditkarte: Die Begründung zur Störung "PSD2 - Starke Kunden-Authentifizierung" scheint bei Barclaycards derzeit nicht relevant zu sein, denn sie verwenden aktuell selten eine 2-Faktor-Authentifizierung (maximal einmal initial zur Re-Registrierung bzw. in unregelmäßigen, zufälligen Abfragen, vgl. FAQ "Warum muss ich beim Einloggen in mein Online-Banking manchmal eine mTAN eingeben?", mit dem sie ansatzweise diese Kunden-Authentifizierung erhöhen). Für PSD2- Zugang soll es bereits eine separate Schnittstelle geben. Infos zum Kontoservice-Update: https://www.barclaycard.de/hilfe-und-kontakt Die Störung liegt demnach derzeit mal wieder am Update der Webseite https://www.barclaycard.de. Diese hat technisch erhebliche Störungen, auch beim manuellen Log-In auf der Webseite erfolgt ein Abbruch mit "Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.". Das Problem ist Barclays bekannt: In den FAQs von denen steht (temporär), dass sie an der Performance arbeiten. Darüber hinaus erscheint häufiger nur noch deren Störungsseite: https://www.barclaycard.de/online-banking-wartungsseite bzw. die temporäre FAQ-Übersicht (letzter Stand 01.10.2019): https://www.barclaycard.de/info Auf der eigentlichen Webseite hat sich nicht viel geändert (Login --> [lange Wartezeit mit blauem Nightrider- Wartestreifen] --> Eingabe von Benutzrname / Passwort --> [lange Wartezeit mit blaubem Nightrider- Wartestreifen] --> "Umsätze" anklicken. Es erscheint die Überschrift Umsatzübersicht sowie erneut eine [lange Wartezeit mit blaubem Nightrider- Wartestreifen] und Eieruhr. Vor und nach dem Klick auf "Umsätze" sind derzeit permanent starke Zugriffsprobleme, weswegen ein Screenscrapping-Update leider derzeit auch scheitern würde. Ich bin immer wieder überrascht, wie schlecht Banken Software-Updates sowie Webauftritte realisieren. Neu ist allerdings (oder gab' es das ggf. bereits?), dass die Umsätze (sofern man Zugriff hat) in PDF und Excel exportierbar sind. Drücken wir Barclays mal die Daumen ... | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Geht immer noch nichts bei Barclaycard? Wollte heute meine Kreditkartenumsätze abrufen und es kommt folgende Fehlermeldung im Protokoll: "Konto Mastercard Barclaycard konnte nicht angemeldet werden für Übertragung" | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, es liegt wohl mehr an Barclay als an FiMa. https://www.finanz-szene.de/digital-banking/psd2-einfuehrung-bei-deutscher-barclaycard-fuehrt-zu-massiven-stoerungen/?utm_source=finanz-szene.de&utm_campaign=cb46de8b74-EMAIL_CAMPAIGN_2019_09_30_09_16&utm_medium=email&utm_term=0_469b9c479d-cb46de8b74-69149755 | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Ah ja? Ich habe keine Probleme mit dem Internet Banking von Barclaycard. Lediglich mit dem Lexware FM gelingt es mir nicht meine Umsätze abzurufen. | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, es kann ja sein, das Barclay zwischenzeitlich die Probleme behoben hat. Allerdings schrieb heute ein User an anderer Stelle: Barclay tut zwar gerade aufgrund von internen Problemen nicht. Aber wie auch immer, sobald das Barclay-Angebot stabil ist, wird es ein Update geben. | |||||
| 
 | |||||
| Gumbi (Regelmäßiger Nutzer) Auch bei mir läuft Barclaycard inzwischen stabil. Im FM kommt nur der Hinweis "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt". | |||||
| 
 | |||||
| Chido23445 (Gelegentlicher Nutzer) Sorry aber wie legt ihr den Homebanking Kontakt an? Ich bekomme unter der Hamburg Branch, mit Benutzername und PW immer den Hinweis "ein technischer Fehler ist aufgetreten". Danke euch! VG Chido | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) zitat:(Chido23445,14.10.2019 , 08:18) In der Kontenübersicht dein Barclaycard Konto auswählen und auf "Konto bearbeiten" gehen. Dann "Zugangsart ändern", Web Banking auswählen und unter "Bankverbindung" --> "Barclaycard Kreditkarte". Kontonummer eintragen und deinen Benutzernamen. Die PIN ist das Passwort, welches du auch für das Online-Banking verwendest. Allerdings funktioniert der Zugang über den Lexware Finanzmanager immer noch nicht, obwohl das Online Banking bei Barclay seit einiger Zeit wieder stabil läuft. Evtl. hat da jemeand eine Idee, wann Lexware ein Update hierzu zur Verfügung stellt? | |||||
| 
 | |||||
| Sabryna (Gelegentlicher Nutzer) Nach dem letzten Update des Finanzmanagers vom 17.10.2019 bekomme ich jetzt die Fehlermeldung: 9210: Verarbeitung nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen kann das Online-Banking nicht auf mehreren Browser-Tabs verwendet werden. Bitte schließen Sie diesen Browser-Tab und versuchen Sie es erneut. Ich habe keinen Browser geöffnet und bin von BarclayCard.de auch abgemeldet. Hat Jemand noch eine Idee?   | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Sabryna, nächste Woche soll es ein neues Update für Barclays geben. Bis dahin wird vermutlich das Web-Banking für Barclays nicht funktionieren: Ich werde bis nächste Woche warten und es dann erneut versuchen. | |||||
| 
 | |||||
| derfloh (Fast Admin) Das Internetbanking läuft auch nicht stabil. Ich habe mehrere Versuche gebraucht, bevor ich die aktuelle Umsatzübersicht auf dem Schirm hatte... | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Also bei mir läuft das Internetbanking stabil, ohne Probleme. Nur ist mal wieder kein Update für das Web-Banking des Finanzmanagers erschienen. Schade! | |||||
| 
 | |||||
| CarstenForum (Normaler Nutzer) Hallo, mit Wiso Mein Geld kann man schon seit 20 Tagen ganz normal die Umsätze abrufen. Dann sollte es für FM auch bald losgehen, nur verstehe ich nicht warum die so viel länger brauchen...   Internet hat Barclays ja hinbekommen - das war aber echt ein Armutszeugnis | |||||
| 
 | |||||
| Chido23445 (Gelegentlicher Nutzer) sorry aber ich verstehe das nicht. Ich kann nach wie vor keine Umsätze über den Finanzmanager 2020 für Barclays abrufen. Wird sich das nochmal ändern? | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Ja, auch bei mir geht bis Heute nichts. Ursprünglich wurde ein Update für KW43 in Aussicht gestellt. Zu dieser Information kam dann ein Update, das dieses nun voraussichtlich in KW44 zur Verfügung steht. Naja, KW44 ist ja noch nicht rum. Laut diesem Thread ist das Update bereits seit mindestens dem 17.September "in Arbeit". https://forum.lexware.de/threads/36614/ Leider haben es Lexware, oder dessen Zulieferer bisher wohl nicht hinbekommen. Andere Softwareanbieter sind da fähiger. Siehe auch Zitat aus dem o.g. Thread: "Barclaycard läuft auf der kostenlosen Outbank-App. seit dem 02. Oktober Barclaycard läuft auf Banking4 für Windows seit Mitte September. Hier mal deren Versionsverlauf: 13.09.2019: PSD2: Barclaycard Screen-Scraper neu programmiert. 23.09.2019: PSD2: Barclaycard Screen-Scraper optimiert. 07.10.2019: Barclaycard Screen-Scraper Anpassungen. 10.10.2019: Weitere Barclaycard Screen-Scraper Anpassungen". Hier noch der Link zum Status der Umstellung bei Lexware: https://www.lexware.de/support/faq/faq-beitrag/000024840/ | |||||
| 
 | |||||
| luftikus (Regelmäßiger Nutzer) ...KW 45auch schon so gut wie. Lexware schreibt: BarclayCard - Unser Dienstleister quält sich mit der Seite, die scheint sperrig. Noch kein Termin :( Nächstes Jahr noch mal ein update kaufen ?? Habe die Nase langsam voll .. Gruß und Trost an Alle, Luftikus | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) https://bit.ly/34MQ1E9 | |||||
| 
 | |||||
| Beeble (Gelegentlicher Nutzer) Mit der Testversion hat der Umsatzabruf funktioniert - allerdings bekomme ich alle Umsätze im "Haben" geliefert, bei den Belastungen wird offenbar das Vorzeichen nicht erkannt... | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Hallo, ich habe die Testversion nicht installiert. Folgende Anmerkung hat mich dann doch stark verunsichert: "DKB sollte auch mit mehreren TAN-Geräten und auch chipTAN gehen." Bei mir funktionieren Umsatzabrufe und Überweisungen bei der DKB mit ChipTAN seit langem. Gerade heute Morgen wieder durchgeführt (ohne die Testversion). Warum dann der Hinweis, dass DKB jetzt funktionieren sollte? | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, zitat:Das bezieht sich auf die DKB-Kreditkarte. | |||||
| 
 | |||||
| GeorgeI (Normaler Nutzer) Also bei mir ist mit der Testversion der Kontostand auch korrekt, aber bei den Abbuchungen stimmt das Vorzeichen nicht - sind alle bei "Haben" und bei Auslandsumsätzen ist die Ausgangswährung und nicht der Eurobetrag ausgewiesen, außerdem sind die Auslandsentgelte alle 0€ während im Barclay Portal dort die richtigen Beträge ausgewiesen werden. | |||||
| 
 | |||||
| Bingo (Regelmäßiger Nutzer) Habe FiMa2019 deluxe, die Häkchen gesetzt für die Protokolldateien und die Testversion installiert. Der Zugang zur Barclaycard geht aber nicht. Unveränderte Fehlermeldung "Konto xxxx konnte nicht angemeldet werden für Übertragung." Was kann ich tun? | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) zitat:(Bingo,11.11.2019 , 09:36) Nichts! Leider funktioniert der Abruf mit der Testversion nicht korrekt (siehe Antworten von Beeble und Bingo). Ich würde abwarten, bis Lexware das Problem im Griff hat. | |||||
| 
 | |||||
| derfloh (Fast Admin) Barclay: noch nicht in Sack und Tüten: Der Umsatzabruf aus der Kontenansicht liefert Ergebnisse. 3 Probleme: Die Kreditkartenzahlungen werden als Haben gebucht Die monatliche Abrechnung mit 0,00 Zahlungen mit Ausländische Währungen werden mit der Auslandswährung (und im Haben) gebucht. Oh, wurde schon gemeldet, Sorry. | |||||
| 
 | |||||
| AR1306 (Neuer Nutzer) Vielen Dank erst einmal für die Bereitstellung des aktuellen Bankingmoduls. Es ist nun möglich entsprechend Umsätze anzurufen, leider scheint es noch Probleme mit Einzahlungen / Gutschriften auf dieses Konto zu geben. Diese werden aktuell mit 0,00 Euro ausgewiesen, auch wenn es zum Beispiel 1750 Euro sind. Das ist insofern extrem ärgerlich, denn wenn diese Buchung von einem anderen intern geführten Konto kommt, wird diese verknüpfte Buchung auch auf 0 gesetzt! Das hat mich gerade fast 2 Stunden gekostet, da alle Buchungen manuell Zeile für Zeile gelöscht werden mussten.   Da dieses Problem bereits bei der Testversion bestand, ist es für mich schleierhaft, wie man das dann freigeben kann!?! Ich habe ganz bewusst auf das Freiwilligenexperiment verzichtet, um genau diesen Aufwand nicht betreiben zu müssen. Ich würde gern wissen, woran das liegt, bzw. ob hier noch an einer Lösung gearbeitet wird! Vielen Dank! Grüße aus Berlin | |||||
| 
 | |||||
| derfloh (Fast Admin) @ AR1306 Hmmm. Bei mir werden die 0,00-Einzahlungen nicht automatisiert übernommen. Einstellungsproblem? Was aber auch fortbesteht: Bei Buchung ausländischer Währungen wird nicht der €-Betrag, sondern der Fremdwährungsbetrag als Umsatz angeboten. | |||||
| 
 | |||||
| Chido23445 (Gelegentlicher Nutzer) Also wenn ich den Bankingaccount wieder anlegen will kommt nach Eingabe von Benutzername und PW folgende Fehlermeldung: "Cannot cast Newtonsoft.Json.Linq.JArray to Newtonsoft.Json.Linq.JToken." Wie habt ihr das gemacht? | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) ...und, gibt es was Neues? Ist der Abruf von Kontodaten jetzt fehlerfrei möglich, oder immer noch nicht? Funktioniert es auch mit FM 2019? | |||||
| 
 | |||||
| Chido23445 (Gelegentlicher Nutzer) wie gesagt; bei mir geht es nicht den Banking Kontakt anzulegen. Falls mir jemand sagen kann wie ich das erfolgreich in FM 2020 machen kann probiere ich gerne wieder! | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) ...hab grade im Lexware Forum (https://forum.lexware.de/threads/38778/#post-197230) gesehen, dass mit FM 2019, oder älter nix mehr geht. Man soll also eine neue Vollversion FM 2020 zum vollen Preis kaufen, da Lexware es nicht für nötig hält, Updates für Bestandskunden anzubieten. Ärgerlich, aber vielleicht hat das auch was Gutes: die Umstellung auf eine andere Software fällt dann nicht mehr so schwer (und evtl. gibt es ja Mitbewerberangebote, die günstiger sind). Ich denke, ich werde das mal mit einer Testversion eines anderen Anbieters versuchen. | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, da Barclays schon wieder die Internetseite geändert hat, dürfte z.Zt. es auch bei den Mitbewerbern nicht funktionieren. Offensichtlich will Barclays nicht, dass via ScreenScraping auf seine Internetseite zugegriffen wird, weshalb sie die Homepage so gestalten, dass es erschwert oder unmöglich wird. | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) Naja, aber die Mitbewerber haben bewiesen, dass sie das schneller hinbekommen. Das ist in diesem Thread doch wohl deutlich rüber gekommen. Ich kann ja verstehen, dass Lexware bei den bestehenden Problemen gerne mit dem Finger auf andere zeigt. Gerüchte in die Welt zu setzen hilft aber keinem weiter! | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, zitat:Was ist ein Gerücht? Das Barclays gestern die Internetseite geändert hat? | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) zitat:(Reynard25,22.11.2019 , 13:26) Wenn Barclays das nicht bestätigt hat, ist es eine Mutmaßung, oder eben ein Gerücht, oder? | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Ein Gerücht, dass mehrere User, die dort eine Kreditkarte haben unabhängig von einander bestätigt haben. Gestern war die Barclaycard-Seite wegen umfangreicher Wartungsarbeiten nicht zugänglich und heute funktioniert es mit dem aktuellen FiMa 2020-Testmodul nicht mehr. | |||||
| 
 | |||||
| lesaw (Regelmäßiger Nutzer) zitat:(lesaw,22.11.2019 , 14:00) Das Reynard25 (Lexware?) das nicht verstehen möchte ist ja klar! Irgendwie drehen wir uns im Kreis! Wem helfen solche Aussagen, wie die oben zitierte von Rynard25? Lexware jedenfalls nicht. Aber gerne nochmal: Lexware sollte schnellstmöglich mit der Anpassung rüberkommen (und nicht behaupten, dass Barclays das absichtlich macht, das ist einfach nicht professionell). Sollen wir wieder mehrere Wochen warten, bis es so halbwegs funktioniert? Naja, mag sich jeder selbst ein Bild dazu machen. | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, zitat:Nein! zitat:Wie kommst Du darauf? Ich verstehe es durchaus, dass es ärgerlich ist, wenn es mit dieser Kreditkarte nicht funktioniert. zitat:Sie sollen nur erklären, warum es so lange nicht funktioniert hat und seit heute schon wieder nicht geht. zitat:Jedenfalls sagt der Dienstleister, der die WebBanking-Agenten für Lexware erstellt, dass die Barclays-Webseiten scrapingverhindernde Features enthalten, die das automatisierte Auslesen zu erschweren. Mehr kann ich dazu nicht sagen und wenn es für Dich unprofessionell, muss ich damit leben. | |||||
| 
 | |||||
| Mike# (Regelmäßiger Nutzer) Guten Morgen, zunächst möchte ich eine Lanze für die Administratoren, insbesondere auch Reynard25 brechen  . Ich verstehe absolut nicht, warum solche Argumente hier im Forum gegen solche verwendet werden, die uns als Anwender über Jahrzente aktiv unterstützen (unabhängig davon, wo sie arbeiten oder eben nicht!). Barclaycard ist software-und-webseiten-technisch eine Schande. Das zeigen stets Änderungen bereits ohne Finanzsoftware auf das Konto zuzugreifen. Ein meist unausgegorenes Produkt mit zahlreichen und langfristen Info-Seiten über bestehende Updates (oder auch mal gerne ohne Infos ein Problem), geschweige mangelnde Kooperation. Wer von Euch Nicht-Administratoren hat denn bereits Mails an Barclaycard zur Problomlösung bzw. -schilderung selbst geschrieben? Ich kann nur empfehlen, Barclaycard häufiger mit mehr Personen anzuschreiben. Die Reaktion von denen ist ernüchternd: Oftmals Nichts, stimmt aber nicht nur (s.u.). Immerhin halte ich sie teils auf dem Laufenden, wenn was wieder funktioniert. Es müssten sich jedoch noch viel mehr bei denen melden, wenn was wiedermal (nicht) funktioniert. Dies wäre seitens der User übrigens professionell(er) als (verständlichen) Frust auf Administatoren dieses Forums abzuladen. Barclaycard haben schlichtweg an WebBanking mittels Software, wie Finanzmanager, kein Interesse. Nun zum neuen Login-Problem vom Barclaycard- Sreenscraping. Logdatei-Inhalt: 1.) Anmeldung funktioniert (Rückmeldung: "Prüfen der PIN: korrekt") 2.) Kontakt mit BLZ 20130600 und Benutzerkennung xxx wurde gefunden und ist syncronisiert 3.) Cannot cast Newtonsoft.Json.Ling.JArray to Newtonsoft.Json.LinqJToken. Nach dem Update liefen übrigens - bei mir letztmalig am 17.11. - Nr. 1+2; Neu und problematisch ist jedoch Nr.3. Schreibt Barclaycard aktiv an, verweist auf diesen Thread und teilt ihnen sowohl die Fehlermeldungen als auch den Wunsch nach einem funktionierenden WebBanking-Screening bzw. einer Schnittstelle zum Finanzmanager mit: E-Mail an: BM@barclaycard.de Sowohl das offizielle Lexare als auch dieses inoffizielle Forum kaiwu.de (mit dieser Qualität) kennt Barclaycard übrigens spätestens von mir (seit 6 Jahren!) Beste Grüße Mike# P.S.: Mich ärgert es auch, jedoch ärgert mich nicht der Support hier im Forum, sondern eher der Umgang(ston). zitat:(lesaw,22.11.2019 , 14:00)Nein,... erst wenn Barclaycard offiziell dies mir selbst gegenüber schriftlich bestätigt glaube ich das wirklich. Solch' Infos unter Technikern/Informatikern darf man jedoch glauben schenken - sie sind leider gängig. Hier vertraue ich den Admins. Vermultich wird Barclaycard dies gegenüber Kunden auch nie offiziell bestätigen (Mußtmaßung), da Screenscrapping von vielen Banken nicht erwünscht ist (ist arbeit und verdient man nicht dran). Sollte es so sein, erwarte ich eine offizielle Stellungnahme (ggf. in den FAQs von Barclaycard), sodass ich mir eine alternative Kreditkarten suchen kann. | |||||
| 
 | |||||
| Horst Kroner (Neuer Nutzer) Hatte mich bei Barclay beschwert und bekam folgende Antwort: vielen Dank für Ihre Nachricht. Im September 2019 ist für alle Banken die zweite Stufe der neuen Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) in Kraft getreten. Im Zuge dieser Anpassungen haben sich die Regelungen zur Abfrage von Transaktionen durch Drittanbieter geändert. Drittanbieter müssen deshalb seit Mitte September die von Barclaycard eingerichtete PSD2-konforme Schnittstelle nutzen, um Ihre Kontoinformationen sicher erhalten zu können. Beispiele für Drittanbieter wären Anbieter von Homebanking Software oder MultiBanking Apps. Gegebenenfalls nutzen manche Drittanbieter diese PSD2-Schnittstelle jedoch noch nicht, sondern wollen Ihre Daten mit Hilfe Ihrer persönlichen Online-Zugangsdaten auslesen (sogenanntes Screenscraping). In diesem Fall kann es zu Herausforderungen bei der Bereitstellung der Transaktionsdaten kommen. Dies könnten die fehlerhafte Darstellung von Umsätzen oder anderen Daten sein. Um dies zu verhindern, bitten wir Sie sich bei Ihrem Drittanbieter zu erkundigen, ob er sich für die PSD2-Schnittstelle von Barclaycard registriert hat bzw. den Drittanbieter zu bitten, dass er die Registrierung zum Schutz Ihrer Daten bei uns durchführen soll. Mehr Informationen zu PSD2 und die Veränderungen, die sich für Sie ergeben, finden Sie unter barclaycard.de/psd2. Selbstverständlich bietet Ihnen unser Online-Banking unter barclaycard.de die Möglichkeit, komfortabel und sicher Ihre monatlichen Kontoübersichten und Ihren aktuellen Kontostand einzusehen sowie Überweisungen zu tätigen. Freundliche Grüße aus Hamburg Kundenservice Barclaycard Gasstraße 4c | 22761 Hamburg | Deutschland | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, zitat:Den üblichen Textbaustein.... Lexware schreibt dazu:[Zitat] Diese PSD2-Schnittstelle kann prinzipbedingt nicht von einer lokal installierten Software angesteuert werden und ist dafür auch nicht gedacht. Es gibt halt jetzt einige Banken (wie auch z.B. die ING), denen das wurscht ist. Wir könnten zwar über einen Drittdienstleister auf die Konten zugreifen, eine direkte Kommunikation zwischen Kundenprodukt und Bank ist nicht möglich, egal was die Barclays sagt. Und das ist es doch, um was es in erster Linie bei einer Homebankingsoftware geht.[Zitat Ende] Dann kommt noch dazu, dass ein Drittanbieter das nicht kostenlos machen wird. Würdet hier eine daraus resultierende Preiserhöhung von FiMa akzeptieren? Und was sagen User dazu, die keine KK von Barclays haben, aber deswegen mehr bezahlen sollen? | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Bitte an der Umfrage teilnehmen: http://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=185 | |||||
| 
 | |||||
| Chido23445 (Gelegentlicher Nutzer) Antwort von Barclaycard: Im September 2019 ist für alle Banken die zweite Stufe der neuen Zahlungsdienstrichtlinie (PSD2) in Kraft getreten. Im Zuge dieser Anpassungen haben sich die Regelungen zur Abfrage von Transaktionen durch Drittanbieter geändert. Drittanbieter müssen deshalb seit Mitte September die von Barclaycard eingerichtete PSD2-konforme Schnittstelle nutzen, um Ihre Kontoinformationen sicher erhalten zu können. Beispiele für Drittanbieter wären Anbieter von Homebanking Software oder MultiBanking Apps. Gern bestätigen wir Ihnen, dass wir den Vorgaben nachgekommen sind und bereits seit September 2019 die benötigte PSD2-konforme Schnittstelle bereitstellen. Gegebenenfalls nutzen manche Drittanbieter diese PSD2-Schnittstelle jedoch noch nicht, sondern wollen Ihre Daten mit Hilfe Ihrer persönlichen Online-Zugangsdaten auslesen (sogenanntes Screenscraping). In diesem Fall kann es zu Herausforderungen bei der Bereitstellung der Transaktionsdaten kommen. Dies könnten die fehlerhafte Darstellung von Umsätzen oder anderen Daten sein. Hierauf haben wir keinen Einfluss und sind auch nicht verpflichtet Screenscraping zu ermöglichen. Wenn der Drittanbieter sich für die PSD2-Schnittstelle registriert ist dies zudem eine wesentlich sicherere Möglichkeit, die Daten abzufragen.vielen Dank für Ihre E-Mail vom 25.11.2019. Wir bitten Sie sich bei Ihrem Drittanbieter zu erkundigen, ob er sich für die PSD2-Schnittstelle von Barclaycard registriert hat bzw. den Drittanbieter zu bitten, dass er die Registrierung zum Schutz Ihrer Daten bei uns durchführen soll. Mehr Informationen zu PSD2 und die Veränderungen, die sich für Sie ergeben, finden Sie unter barclaycard.de/psd2. Selbstverständlich bietet Ihnen unser Online-Banking unter barclaycard.de die Möglichkeit, komfortabel und sicher Ihre monatlichen Kontoübersichten und Ihren aktuellen Kontostand einzusehen sowie Überweisungen zu tätigen. | |||||
| 
 | |||||
| Reynard25 (Administrator) Hallo, welchen Sinn soll die kommentarlose Wiederholung des Textbausteines von 09:37 machen?   | |||||
| 
 | |||||
| Mike# (Regelmäßiger Nutzer) Danke, dass ihr Barclaycard ebenfalls angeschrieben habt. Vielen Dank auch für die Umfrage zum Thema Drittanbieter-API XS2A (PSD2): https://forum.lexware.de/threads/38990/#197947 Aktuell (Status 29.11.2019; 17:15 Uhr): Ca. 53%: "Nein, ich werde grundsätzlich keinen Zugriff über Drittanbieter zulassen", andernfalls meine Umsätze alternativ eingeben oder meine Barclaycard-Kreditkarte nicht mehr verwenden / kündigen. Warum ich "Nein" abstimmen würde (es aber nicht mache?). Leider muss ich mich bei Lexware zusätzlich für diese Umfrage neu registrieren, weswegen ich nicht an der Abstimmung teilnehmen werde. Argumentation: Einen Zugriff auf meine Finanzdaten per Schnittstelle im Hintergrund lehne ich für alle Drittanbieter grundsätzlich ab (somit auch für Lexware!). Der immerzunehmende Datenaustausch gekoppelt mit den immergrößer werdenden Datenskandale zeigt, dass keine grunsätzliche Freigabe über intransparente Schnittstellen gegeben werden kann/darf, die ich nicht selbst steuern kann. Für mich werden weder gesetzliche Änderungen noch Lockangebote (günstigere Kredite) mich zu derartigen Generalfreigabe- Maßnahmen bewegen können. Auch das Thema Kosten ist eine Thematik, die nicht zu vernachlässigen ist. Hier sind übrigens die Banken eher in der Pflicht als die Anbieter von Finanzsoftware (vgl. unten). Es ist auch zu beachten, dass PSD2 vorwiegend zur erhöhten Sicherheit auferlegt wurde (Kreditkartenzahlungen nur noch nach einer 2-Wege-Authentifizierung, vgl. https://www.ebnerstolz.de/de/elektronischer-zahlungsverkehr-nach-psd2-und-dsgvo-301713.html), insbesondere dort, wo es noch keine 2-Wege-Authentifizierung gibt. Diese gibt es bereits (sowohl seit Jahrzehnten beim Banking mit HBCI-Chipkarte) als auch beim Screenscrapping - nach dem letzten Barclaycard-Update (mPIN / PIN per SMS - Eingabe). Neben der "neuen" Authentifizierung sollt P2P für andere Unternehmen Zugriff auf's Konto geben, was ich jedoch als Generalfreigabe Datenschutzrechtlich besonders kritsich einstufe (https://www.datenschutz-praxis.de/fachnews/psd2-und-die-frage-nach-dem-datenschutz bzw. https://www.biallo.de/konten-karten/news/psd2-ist-der-glaeserne-bankkunde-bald-realitaet). Es geht ohne mit u.g. (bewährten) Zugangsmöglichkeiten. Ich hoffe, dass ein Screenscrapping weiterhin möglich ist bzw. Alternativen für den Import funktionieren (z.B. die Umsatzübersicht in Excel in Lexware alternativ hochzuladen). Bzgl. HBCI-Schnittstelle möchte ich anmerken, dass Banken mehr investieren sollten und zu bankenübergreifenden Standards verpflichtet werden sollten. Ich frage alle meine Konten (Kreditkarte Barclaycard ausgenommen) über ein bankenunabhängiges Gerät mit Sicherheitsklasse 3 ab, Anbieter: https://shop.reiner-sct.com/chipkartenleser-fuer-die-sicherheitsklasse-3. Gleichzeitig wundere ich mich über Bestrebungen von Banken, bankeninteroberabilität zu verhindern, veraltete Standards FinTS2.x (Version FinTS4.1 ist aktuell) fortwährend anzubieten sowie vorwiegend nur eigene Geräte/Standards zu implementieren bzw. auf neue, intransparente Schnittstellen zu setzen ohne Kundenorientierung (schon mal den Kunden gefragt, liebe IngDiba bspw.?) und bewährte, sehr gute Verfahren nicht weiterhin zu unterstützen. Dazu zählt für mich eindeutig, das Verfahren "HBCI-Chipkarte (mit bankenunabhängigen Geräten)". Für eine Kreditkarte würde ich auch zahlen sofern ein solcher Standard mit HBCI-Chipkarte angeboten wird (finde lustigerweise keine einzige Karte bislang). In diesem Fall würde ich diese Karte - abhängig von den Kosten - gegen die Barclaycard-Karte austauschen (und das ewige Update- und Zusammenarbeitsthema damit hinter mir lassen). I love Digi as well data protection (insbes. informelle Selbstbestimmung)! Mike# P.S.: Der o.g. Link (biallo.de) zeigt mir zudem wieder mal, dass FinTechs/Vermittler etc. blind gefördert werden und Banken es nicht schaffen, sich über gemeinsame Standards zu definieren, die bereits Schnittstellen, 2-Faktor-Authentifizierung und aufwendigere Sicherheitsverfahren anbieten. Es ist längst überfällig, dass simple und unsichere Zugänge, TAN-Listen abgeschafft werden, jedoch keine Argumentation Alles über den Haufen zu werfen. Hier haben diejenigen geschlafen (und tun es scheinbar immer noch, einen einheitlichen Standard FinTS auch gemeinsam weiter zu entwickeln und letztlich umzusetzen) - ich bin gespannt, ob bisherige Banken doch noch hinzulernen und sich zu einer Einheit ggü. FinTechs formen werden (oder FinTechs dies übernehmen?). Bewährte Systeme und bankenübergreifendes Banking musste nicht perse sicherer und aufwendiger werden https://www.biallo.de/girokonto/news/onlinebanking-wird-sicherer-und-aufwaendiger - vielen Banken war insbesondere HBCI-Chipkarte (FinTSx) bspw. schlicht weg zu aufwendig! | |||||