![]() |
Stefanos Bulletin Board
|
Guten Abend, Gast
Um das Forum vor Spam zu verschonen, ist es nur Mitgliedern erlaubt, Beiträge zu schreiben. Eine Anmeldung ist problemlos und garantiert kostenlos unter "Registrieren" möglich. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden alle User gebeten, keine Anmeldenamen zu benutzen, die die Bestandteile Quicken, quicken oder Lexware enthalten, wie z.B. "Quicken2010". Vielen Dank. |
|||
Passwort: | |||
Seiten: << 1 >> Board >> FinanzManager 2018 (V.25) >> [FinanzManager 2018 (V.25)] Onlinebanking HBCI/FinTS >> HBCI mit Chipkarte einrichten WIE?? |
Neues Thema
»Antworten«
Seite Drucken |
![]() |
|
janxjan
(offline)
Normaler Nutzer ![]() ![]() ![]() Beiträge: 16
Mitglied seit: 09.12.2004 Deutschland |
Betr. HBCI mit Chipkarte, Cyber Jack Kartenleser, SW=Finanzmanager Hallo, seit Jahren benutze ich das HBCI mit Chipkarte und es funktionierte alles bis vor einer Woche gut. Laut Auskunft der Commerzbank wurde dann die Chipkarte defekt und mußte erneuert werden. Leider bekomme ich die neue nicht zum laufen. Es erscheint die Fehlermeldung: "RC=63CC2 Die eingegebene Pin ist nicht gültig". Hier mein Vorgehen bei der Installation: Neue Karte ins Lesegerät eingeschoben, Funktionstest OK Lesegerät konfiguriert: Die Eigabe der Pin soll am Kartenleser erfolgen Diese Leser soll immer vorausgewählt sein (sind angekreuzt). Im Homebanking Administratotr einen neuen Kontakt angelegt. (Meldung:HBCI Zugang Prüfung erfolgreich) Nach dem Klick auf "Weiter" kann ich die 1)Transportpin 2) Neue Pin 3) Neue Pin wiederholen auf der Bildschirmtastatur eingeben oder "Pindaten am Chipkartenleser eingeben" anklicken und 1) Alte Pin 2) Neue Pin 3) Neue Pin Wiederholung auf dem Chipkartenleser eingeben. In beiden Fällen erhalte ich die gleiche Fehlermeldung s.o. Wenn ich die Pindaten am Chipkartenleser eingebe, ist mit der "Alten Pin" die Transportpin gemeint oder die Pin meiner alten Chipkarte ![]() Ich habe beides versucht und beides führt zum gleichen Mißerfolg. Da ich drei falsche Versuche hatte wurde die Karte gesperrt und ich musste eine neue bestellen. Wie gehe ich nun bei der Installation richtig vor? Welchen Fehler habe ich gemacht? Ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich habe schon viel Zeit in der Hotline der Commerzbank verbracht, leider ohne Erfolg. Vielen Dank für Ihre Antwort. Jan |
|||
|
Reynard25
(offline)
Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 11903
Mitglied seit: 01.01.2000 Brandenburg |
Hallo, hast Du denn für diese Karte eine Transport-PIN bekommen? Diese ist dann als erstes einzugeben und zu ändern. Wenn Du keine Transport-PIN bekommen hast, sollte normalerweise die bisherige PIN der Chipkarte verwendet werden. Auf jeden Fall solltest Du die Option "Pindaten am Chipkartenleser eingeben" verwenden. Bevor Du beginnst solltest Du die DDBAC aktualisieren; es sollte die Version 5.7.10.0 sein. Vieleicht hilft auch dieser Artikel weiter: http://download.lexware.de/pub/servi...kt_Chip.pdf Gruß Reinhard |
|||
|
idefixbt
(offline)
Experte ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beiträge: 123
Geschlecht: ![]() Mitglied seit: 01.01.2010 Hessen |
Hallo, mit dem Link, den Reinhard hier eingestellt hat, habe ich auch meinen Zugang zur Commerzbank eingerichtet. Bitte folgenden Absatz auf Seite 4 der Beschreibung beachten: "...Falls die Chipkarte mit einer Transport-PIN gesichert ist , müssen Sie zuerst diese eingeben – dies können Sie über den blauen Link 'Transport-PIN eingeben' tun. Dort vergeben Sie dann u.U. eine eigene PIN, die Sie zukünftig für die Chi pkarte verwenden. Wenn Sie die PIN auf der Tastatur Ihres Chipkartenlesers eingeben möchten, setzen Sie den Haken bei 'Sichere PIN-Eingabe'. Klicken Sie dann auf 'Weiter'. " Leider konnte mir damals die Hotline der Bank nicht weiterhelfen. Viele Grüße Gerhard |
|||
|
Board >>
FinanzManager 2018 (V.25) >>
[FinanzManager 2018 (V.25)] Onlinebanking HBCI/FinTS >> HBCI mit Chipkarte einrichten WIE?? Seiten: << 1 >> |
Seite Drucken Neues Thema »Antworten« |