Wenn dies Dein erster Besuch hier ist, lies Dir die FAQ - Häufig gestellte Fragen
durch. Du musst Dich vermutlich Registrieren, bevor Du Beiträge schreiben kannst: klicke oben auf registrieren, um den
Registrierungsprozess zu starten. Um Beiträge zu lesen, suche Dir einfach das Forum aus, das Dich interessiert.
Die Registrierung ist kostenlos.
Hallo, meine Bank (Stadtsparkasse Dresden, BLZ 85055142) hat BTX eingestellt und auf HBCI+ umgestellt. Ich kann aus Quicken 2002 bisher meinen Homebanking-Kontakt nicht synchronisieren (mit T-Online Banking Version 4 + alle Updates geht es)
Die Adresse fürs Onlinebanking ist: https://hbci.finanzit.com/cgi/hbcipt.cgi HBCI-Version 2.2 Ich habe die aktuellste Version des DDBAC (V. 3.0.5) installiert und bin den Weg gegangen über: Onlinebanking fürs Konto deaktivieren, zugehörige Files löschen, Onlinebanking neu einrichten.
Auf ein Testkonto bei der Kreissparkasse Köln (BLZ: 37050299): Kontonummer: 1234567890 Anmeldename: 1234567890 PIN: 12345 kann ich aus Q2002 zugreifen, die Bank hat ein anderes Rechenzentrum.
Ich vermute das Problem beim RZ: Wenn ich mit dem IE die Adresse https://hbci.finanzit.com/cgi/hbcipt.cgi aufrufe kommt "HTTP Error: 403 Forbidden". Der gleiche Fehler steht auch in der HBCI-Protokolldatei. Firewall usw. habe ich schon deaktiviert.
Das Problem war gelöst als ich den IE5 auf 128bit Verschlüsselung upgedatet hatte. Ich benutze den IE5 nicht, sondern immer schon Netscape oder Mozilla, aber entweder nutzt der DDBAC-Client Teile des IE oder von EINIGEN Banken wird der Status der IE5 abgefragt ??, jetzt geht jedenfalls!
Du kannst in diesem Forum neue Beiträge verfassen
Du kannst in diesem Forum auf Beiträge antworten
Du kannst in diesem Forum die eigenen Beiträge bearbeiten