Stefanos Bulletin Board URL: https://www.kaiwu.de/cgi-bin/sbb//sbb.cgi?&a=show&forum=86&show=55 Thema: VTB-Bank mit FinTS 3.0? |
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Forum, ich habe ein Tagesgeldkonto bei der VTB. Nach Infos vom neuesten DDBAC und im Netz soll der HBCI-Zugang funktionieren. Bank angemailt: mit Kd.-Nr. , PW, mTAN und der gespeicherten Serveradresse soll es gehen. Leider bekomme ich den Kontakt nicht synchronisiert. (Verbindung geht aber...) Es kommen die HBCI-Fehler 9800, 9000, 9340. Bei der Einrichtung kann ich aber nicht das mTAN-Verfahren auswählen/einstellen, ist mit PIN/TAN-Verfahren vorbesetzt und nicht änderbar. Um auf mTAN umzustellen müßte ich erst mal den Kontakt synchr. bekommen - was aber nicht geht... Hat jemand einen/den entscheidenden Tipp für mich? Gruß, Jörg (QW H&B 2012) |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hi, gib Du erstmal einen Tipp: Welche BLZ ist das? |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reynard25, ...hätte ich auch gleich dran denken können, sorry. BLZ ist die 50123400. Noch eine Ergänzung: "...nicht das mTAN-Verfahren auswählen/einstellen, ist mit klassischem PIN/TAN-Verfahren vorbesetzt und nicht änderbar..." Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo, bist Du inzwischen weiter gekommen? Zu den HBCI-Zugangsdaten der Bank 50123400 konnte ich so gut wie nichts finden. Die Bank ist beim Rechenzentrum GAD. Normalerweise gilt dort: PIN= 5stellig Kundennummer= Kundennummer Hast Du auch eine VR-Kennung bekommen? Die VR-Kennung setzt sich aus den Buchstaben "VRK" und einer 16-stelligen Zahl zusammen. Könnte bei dieser Bank auch anders heißen. Das mTAN-Verfahren wirst Du erst einstellen können, wenn der HBCI-Kontakt synchronisiert ist. Hast Du das in der Systemsteuerung --> Homebankingkontakte versucht? |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, ich bin nicht weiter gekommen. Habe es im QW versucht einzurichten sowie auch über Systemsteuerung. Beide Male mit den selben Fehlermeldungen. Bank sagt es geht mit: mit Kd.-Nr. , PW, Verfahren mTAN und der gespeicherten Serveradresse aus DDBAC und ohne VRK. Der kasus knacktus ist, das ich - wie schon geschrieben - vor den Synchr. nur klass. PIN/TAN und nicht nicht mTAM einstellen kann. Wenn ich die Kont.-Nr. statt Kd.-Nr. oder falsches PW eingebe kommen auch die entsprechenden Meldungen dazu. Werde wohl noch mal die Bank anmailen - obwohl die sich raushalten wollen bei den Bankingprogrammen. Man möge sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen... Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator)zitat:(hjsoki,31.03.2012 , 10:43) Nein, das ist nicht der "kasus knacktus". Normalerweise synchronisiert man zunächst den Kontakt mit dem Klassischen TAN-Verfahren. Dabei meldet die Bank zurück, welche TAN-Verfahren möglich sind. Im zweiten Schritt synchronisiert man dann mit dem gewünschten TAN-Verfahren. zitat: Bekommst Du bei der Synchronisation mit dem Klassischen Verfahren die Meldung 9340? Dann stimmt doch etwas mit den Zugangsdaten nicht, oder was steht für ein Text dabei? zitat: Quicken solltest Du bei der Bank nicht erwähnen, zumal das Problem nichts mit Quicken zu tun hat. Du solltest nur von der DDBAC reden. Wenn die Bank einen E-Banking-Experten hat, sollte der das verstehen. |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, wenn ich eine "falsche" Kundennumer oder ein falsches PW bei der Sync. einstelle kommen auch die entsprechenden Fehlermeldungen/Hinweise vom DDBAC. Daran sollte es m.W. nicht liegen. Es gibt ja auch ein DDBAC-Fehlerprotokoll - leider kann ich damit nicht allzu viel anfangen. Kann ich das hier mal direkt einstellen? Oder besser per PN schicken? Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hi, zitat:(hjsoki,31.03.2012 , 12:56) Wie lautet denn die Meldung wenn Du die richtige Kundennummer und die richtige PIN eingibst? zitat: E-Mail-Adresse: quickenatwichtig.ms |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, hier die vollständigen Meldungen der Sync.-Antwort: "Die Synchronisierung ist fehlgeschlagen. Folgende Fehlermeldung wurde von der Bank zurückgeliefert: Dialog abgebrochen (9800) Die eingegebenen Daten sind fehlerhaft. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben. (9000) Ungültige Auftragsnachricht: Ungültige Signatur. (9340)" Den kompl. Fehlerbericht schicke ich gleich an die genannte Adr. - nach Bearbeitung... Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo, direkt erkennen, was falsch läuft kann ich daraus leider nicht. Einen Hinweis habe ich noch gefunden: Die Kundennummer ist die Kontonummer ohne die letzten beiden Ziffern. Hast Du das berücksichtigt? |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, ... ja klar, habe ich berücksichtigt. Sonst kommt eine Fehlermeldung "...Kundennummer falsch..." - o.s.ä. Habe jetzt alle möglichen Einstellungen durchprobiert - Ergebnis - s.o. Die Bank habe ich mit angehängtem Fehlerprotokoll noch einmal angemailt, mal sehen was die noch dazu sagen. Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo allerseits, ...die VTB-Bank ist leider nicht kooperativ und verweist darauf das sie nicht alle Zahlungsverkehr-Programme unterstützen können... Ich dachte immer der DDBAC-client ist das Programm für die HBCI-Kommunikation. Willkommen in der Service-Wüste ![]() Habe mir das Fehler-Protokoll noch mal angesehen, es läuft fast vollständig durch. Nur am Ende (...oder ist es nicht das Ende?) gibt es einen Fehler, mit Komm.-Abbruch... Hier der Text: ... ... Connecting to: hbci-pintan.gad.de:443 Path: /cgi-bin/hbciservlet ----------------[DDBAC,4300,31.03.2012 10:50:45] HNHBK:1:3+000000000285+300+UN2033110504435+1+UN2033110504435:1' HIRMG:2:2+9050::Die Nachricht enthält Fehler.+9800::Dialog abgebrochen+9000::Die eingegebenen Daten sind fehlerhaft. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben.+9340::Ungültige Auftragsnachricht?: Ungültige Signatur.' HNHBS:3:1+1' Die Synchronisierung ist fehlgeschlagen. Folgende Fehlermeldung wurde von der Bank zurückgeliefert: Dialog abgebrochen (9800) Die eingegebenen Daten sind fehlerhaft. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben. (9000) Ungültige Auftragsnachricht: Ungültige Signatur. (9340) An den login-Daten scheint es nicht zu liegen - wenn da etwas falsch ist kommen auch die entsprechenden Hinweise/Fehlercodes als Rückmeldung. Falls sich hier jemand mit der HBCI-Komm. auskennt - bitte vortreten... Ich kann auch gern den ganzen Komm.-Mitschnitt einstellen - wenn es etwas zur Ursachenfindung beiträgt. Es ist zwar nicht lebenswichtig für mich - aber es nervt mich wenn etwas nicht geht was gehen sollte... ![]() Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo und Guten Tag, zitat:(hjsoki,05.04.2012 , 15:10) Damit meinen sie, dass sie nicht von jedem Programm Ahnung haben. Das kann man verstehen, aber es ist ja kein Quicken-Problem.... zitat: Davon kannst Du ausgehen, die DDBAC wird schließlich von mehreren HomeBanking-Programmen genutzt. Ich würde eher vermuten, dass diese Bank keinen ElectronicBanking-Experten hat, der diese HBCILOG-Datei interpretieren kann. Vielleicht fragst Du mal direkt beim Rechenzentrum GAD, was für Zugangsdaten für die Bank 50123400 verwendet werden müssen. http://www.gad.de/service/kontakt.html zitat: Wie kommst Du darauf? ![]() zitat: Ich denke mal, das auch das komplette HBCI-Protokoll nicht weiter helfen wird. 9340 bedeutet nach wie vor, das Kontonummer und/oder Benutzerkennung falsch sind. Das kann man an Hand des Protokolls sowieso nicht überprüfen. |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, ...ich komme darauf, weil, wenn die PIN falsch ist auch der Fehlercode xxxx (Nr. habe ich nicht mehr im Kopf) und Klartext "PIN falsch", und wenn Kundenummer falsch ist der code YYYY (Nr. habe ich nicht mehr im Kopf) mit Klarttext "Kundennummer/Benutzer falsch oder unbekannt" kommt. Die Codes 9050, 9800 und 9340 sind in der Tat reichlich, aber halt andere als bei falscher Benutzerkennung / falscher PIN. Den Tipp mit GAD werde ich nach Ostern mal aufgreifen. Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo, ... GAD hat schon geantwortet: "...können leider nicht helfen, weil die VTB-Bank ihre Kunden selber betreuen will.... Dies respektieren wir." Ich habe eben mal bei H&B Banksysteme AG (Entw. für DDBAC) die Liste der unterstützten Banken gefunden und durchgesucht. Die VTB Bank Austria Zndl. (BLZ 50123400) steht zwar in der Liste , aber weder bei HBCI noch bei PIN/TAN ist ein "+" dahinter vermerkt. Das heißt der aktuelle DDBAC-client funktioniert bei der Bank (noch?) nicht... Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo, auf diese Liste ist, was neue hinzugekommene Banken betrifft, nicht immer Verlass. Ich weiß nicht, in welchen Abständen sie aktualisiert wird. In den Änderungen-Mitteilungen Version 4.3.74.0 zu DDBAC 4.3.75.0 findet man jedenfalls: Zugangsdaten für 50123400 TB Bank (Austria), Zndl, Pin/Tan hinzugefügt Zu den erforderlichen Zugangsdaten habe ich nichts Neues gefunden: VTB Direktbank: PIN/TAN Bezeichnung: frei wählbar Kontonummer: entnehmen Sie Ihren Bankunterlagen Bankleitzahl: 50123400 Benutzerkennung: Kundennummer, entspricht der Kontonummer ohne die letzten beiden Ziffern Kundennummer: Kontonummer Kommunikationsadresse der Bank: hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet TCP-Port des Bank-Servers: 443 Filter für Übertragung: Base64 HBCI-Version: FinTS 3.0 Die Auskunft des RZ GAD finde ich etwas merkwürdig. ![]() |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, ich habe meine mail mit dem HBCI-Log auch mal an die DDBAC-Entwickler geschickt. Mal sehen ob und was die ggf. dazu sagen... Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, B&S...AG hat schon geantwortet: "...richten Sie den Kontakt bei GAD Banken grundsätzlich immer mit VR-Kennnung und Kundennummer ein..." - ansonsten kommen die o.g. Fehlermeldungen. Wieder eine neue Version. ![]() Woher bekomme ich jetzt (m)eine VR-Kennung? Die Banken, bei den ich Kunde bin, erwähnen die nicht auf ihren Internetseiten... Ist das eine bundesweit gültige, einzige Nummer für mich oder kommt von jeder Bank so eine Nummer pro Kunde /pro Konto? Im Netz bin ich nicht so richtig fündig geworden. Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
quickprobs (Administrator) Hallo Jörg, zitat: Ich nehme an, dass die Banken diese vergeben: https://swebc3.gad.de/rvbfresena/electronic_banking/vr-kennung_beantragen.html zitat: zitat:https://swebc1.gad.de/maerkische-bank/Privatkunden_Neu/konto___karten/banking/vr-kennung.html Viele Grüße Kai |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo, zitat:(hjsoki,11.04.2012 , 18:23) Anders kenne ich es auch nicht. Deshalb hatte ich Dich bereits in meiner Antwort #4 gefragt, ob Du einen VR-Netkey (VR-Kennung) bekommen hast. zitat: Hilft wohl nicht weiter.... zitat: Nicht bundesweit, sondern nur bei Banken, die an das Rechenzentrum GAD angeschlossen sind. Das sind i.d.R. Genossenschaftsbanken, aber auch Bank für Kirche und Caritas, Bank im Bistum Essen, Bankverein Werther Westf, BTV Zndl Deutschland, DKM Darlehnskasse Münster, Donner & Reuschel, Edekabank, EDG Bank, EthikBank Zndl Vb Eisenberg, FIRST BANK Frankfurt, Fürstl. Castellsche Bank, GLS Bank, KD-Bank, NF Bank Bremen, MKB Mittelstandskreditbank, PAX Bank, VTB Direktbank, Wirecard Bank u.v.a. Diese VR-Kennung gibt es i.d.R. einmal pro Kunde der jeweiligen Bank. Schade das die GAD, die es eigentlich genau wissen müsste, keine Auskunft geben will. Ich habe keine weiteren Infos..... |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard und alle interessierten Leser, heute hat mich ein kompetenter Mitarbeiter der VTB-Bank angerufen und die Lösung des DDBAC-Zugangsproblems geklärt... ![]() Also es geht tatsächlich mit Kundennummer und Kontonummer - aber nicht direkt über den aktuellen DDBAC-client. (Offenbar gibt/gab es da Abstimmungsprobleme... - bzgl. VR-Kennung) Im QW ist bei den Zugangsdaten einzutragen: Kontonummer/Kundennummer: Kundennummer (Kontonr. ohne die letzten beiden Nullen) (unbenutzt): Kontonummer Der Rest bzgl. Base64 und Serveradresse passt. Nach der erfolgreichen Synchronisation ist im DDBAC-Nutzerdatenfenster unter der Kundennummer ein neues Fenster namens Kunden-ID vorhanden, wo die Kontonummer drin steht - was vorher nicht da war und unter Quicken-Zugangseinrichtung (unbenutzt) hieß. Was lernt man wieder daraus? Kaum macht man's richtig, schon gehts... Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo, Danke, dass Du Dich noch mal gemeldet hast. Beim RZ GAD gab es teilweise schon immer Unklarheiten, wie die einzelnen Felder zu befüllen sind.... Allerdings, wenn ich die VTb-Bank in der DDBAC 4.3.77.0. einrichten will, bekomme ich nur ein Eingabefeld: [URL=http://www.directupload.net] ![]() Das war bei Dir nicht so? |
|||||
|
|||||
hjsoki (Regelmäßiger Nutzer) Hallo Reinhard, Das Fenster hatte ich auch so. Das war ja grad eines der Probleme. Über den DDBAC (Homebankingkontakte) in der Systemsteuerung direkt geht der Zugang nicht einzurichten, weil da das bewußte Eingabefeld fehlt... Ich habe geschrieben: " Im QW ist bei den Zugangsdaten einzutragen:" D.h. der HBCI-Einrichtungsassistent im Quicken hat das bewußte, zweite Feld "(unbenutzt)" wo die Kontonummer rein muß. Gruß, Jörg |
|||||
|
|||||
17033heidi (Gelegentlicher Nutzer) hjsoki ich komme auch nicht weiter habe es mit Quicken 2012 etliche male versucht aber immer Fehler. Mit Android und Starmoney geht es perfekt. |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo und Guten Tag, ist denn die aktuelle DDBAC 4.3.78.0. installiert? Nur mit dieser Version (oder höher) lässt sich die VTB-Bank problemlos einrichten. |
|||||
|
|||||
17033heidi (Gelegentlicher Nutzer) Ich habe die DDBAC 4.3.78.0! Was mache ich falsch? |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo und Guten Tag, wie lautet denn die Fehlermeldung? Normalerweise sollte jetzt der Kontakt direkt in der Systemsteuerung --> Homebankingkontakte eingerichtet werden können, da die BLZ 50123400 in die aktuelle DDBAC implementiert wurde. |
|||||
|
|||||
17033heidi (Gelegentlicher Nutzer) Dialog abgebrochen (TRE) (9800) Die eingegebnen Daten sind fehlerhaft...... (9000) Ungültige Auftragsnachricht ungültige Signatur (TRE) (9340 |
|||||
|
|||||
Reynard25 (Administrator) Hallo und Guten Tag, genau diese Meldung bekomme ich, wenn ich versuche bei dieser Bank ein nicht vorhandenes Konto zu synchronisieren. Also muss an den Zugangsdaten, die Du verwendest, was falsch sein. Lösche mal den Kontakt in der Systemsteuerung --> Homebankingkontakte (falls vorhanden) und gehe so vor, wie von hjsoki im Beitrag #21 beschrieben. |
|||||
|
|||||
17033heidi (Gelegentlicher Nutzer) Nach nochmaligen Versuchen geht es über QW Beitrag 21. Danke |